Arne Bybjerg Familie:Lassen Sie uns für eine Sekunde so tun, als wären Sie der erfolgreichste Unternehmer in Ihrer Gemeinde. Ihre Fahrt in die Vororte hat Sie mit Wohlstand, finanzieller Stabilität und der Eröffnung weiterer Einzelhandelsgeschäfte belohnt.

Aber Sie sind bereit, alles in ein Produkt zu stecken, das noch nie zuvor ausprobiert und noch nie kommerzialisiert wurde. Wenn die Dinge nicht funktionieren, funktionieren sie wirklich nicht, und Sie werden für den Rest Ihres Lebens mit einer riesigen Schuldenlast belastet sein.
Man kann davon ausgehen, dass die meisten Leute das nicht tun würden, aber genau das geschah in den 1960er Jahren in Kalundborg, dem Schauplatz eines der verrücktesten Geschäftsabenteuer Dänemarks. Und es ist eine Erfahrung, die DR in seiner neuen Dramaserie Carmen Curlers, seiner bevorstehenden Dokumentarserie Curlerkongen und ausgerechnet auf dr.dk erforscht.
Arne Bybjerg Familie
nicht gefunden
Hvad blev der af Arne Bybjerg Petersen?
Arne Bybjerg Pedersen führt anscheinend ein verschwommenes, zurückgezogenes Leben in Queensland, Australien, nachdem er in so jungen Jahren den Höhepunkt seines Berufs erreicht hat.
Hvor bor Arne Bybjerg?
Allem Anschein nach ist Arne Bybjerg dieses Jahr noch in Australien. Carmens Expansion setzte sich nach dem Verkauf an Clariol noch einige Zeit fort. Nichtsdestotrotz, unter ganz anderen Umständen, als relativ kleiner Bestandteil eines riesigen amerikanischen Unternehmens. Die Aufregung am Anfang lässt mit der Zeit nach.
Kan man stadig købe Carmen curler?
Das Werk von Carmen Curler musste 1990 schließen, weil die Nachfrage aufgrund wechselnder Frisurentrends zurückgegangen war.
Arne Bybjerg Pedersen, ein notorisch exzentrischer Geschäftsmann, setzte alles daran, sein Produkt, die Carmen Curlers, zu vermarkten. Lockige und wellige Frisuren, die damals der letzte Schrei waren, können Stunden dauern, aber mit diesem Produkt sollten Sie in der Lage sein, sie in nur wenigen Minuten zu erreichen. Allerdings wusste niemand, ob Carmen Curlers ein Hit werden würde oder nicht, und nur Arne Bybjerg selbst glaubte an das Produkt.
Allerdings glaubte er auch fest daran. Nachfolgend sind 15 Bilder aufgeführt, die zusammen ein wichtiges Element der Gesamthandlung zeigen. Der große Arne Bybjerg auf seinem gelben Rolls-Royce auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Die Carmen Curlers von Bybjerg waren von den 1960er bis in die 70er und 80er Jahre überaus beliebt.

Erinnern Sie sich, abhängig von Ihrer Altersgruppe, wahrscheinlich auch an die Lockenwickler oder haben zumindest Fotos von Damen gesehen, die sie tragen? Mit seinem neu entdeckten Reichtum konnte Bybjerg einen Privatjet, mehrere Sportwagen und die Dienste eines persönlichen Fahrers kaufen, die er 1966 in öffentlichen Zeitungsauftritten wie diesem auf der Titelseite von Billed-Bladet zur Schau stellte Geschäftsmann wurde hart erzogen und musste sich auf seinem Weg zum Erfolg vielen Herausforderungen stellen.
Arne Bybjerg hatte ein abwechslungsreiches Berufsleben, aber er verbrachte viele glückliche Jahre auf einer Pflanzenölplantage in Malaysia. Das obige Foto wurde genau an dieser Stelle aufgenommen. Er hatte eine Menge Bargeld bei sich, als er nach Dänemark zurückkam. Zum ersten Mal wird der verarmte Landsmann etwas Neues ausprobieren.
Einen Teil davon investierte er in den Aufbau florierender Radio- und Fernsehunternehmen in Kalundborg. Er erlangte schnell eine herausragende Stellung in seiner Gemeinde. Der aufstrebende Geschäftsmann verbrachte Zeit und Energie damit, nach einer bahnbrechenden Innovation zu suchen. Er hatte mehrere Dinge ausprobiert, aber nichts hatte funktioniert.
1963 blätterte er in der Zeitung, als er eine Anzeige für einen Kopenhagener Friseur sah, der versuchte, Geld für die Entwicklung eines elektrisch beheizten Papillots zum Locken von Frauenhaaren zu sammeln. Es sollte ein Ersatz für die zeitraubende und mühsame Methode sein, mit der Damen traditionell ihre Haare in der schicken Mode der 1960er Jahre arrangieren mussten, die auf den oben genannten Fotos gezeigt wird.
Locken und Wellen waren damals in aller Munde, aber sie zu bekommen war zeitaufwändig und kostspielig, da die Kunden lange Zeit unter einem mit Papillen versehenen Trockenhelm sitzen mussten. Nasses Haar wurde mit winzigen Zylindern, sogenannten Papilloten, gerollt. Viele Leute trugen sie auch im Haar im Bett.
Sie könnten die Haare darin trocknen lassen, und wenn Sie sie herausnehmen, hätten die Haare eine natürliche Welle. Es war eine Herausforderung, und anscheinend war das Sexualleben vieler Menschen ähnlich kompliziert, da die Haare der Frau abends und nachts voller Nadeln und Papilloten waren und diese nicht zu viel bewegt werden sollten.
Es wäre eine Art Revolution, wenn ein gut funktionierender elektronischer Papilot diese Herausforderungen eliminieren und die für das Verfahren erforderliche Zeit von vielen Stunden auf nur wenige Minuten reduzieren könnte.
Arne Bybjerg versuchte zunächst mit dem Friseur, dann mit dem Ingenieur Niels Christian Jrgensen, die Innovation in die Realität umzusetzen, um eine funktionstüchtige Nachbildung zu schaffen. Da Niels Christian Jürgensen die technische Nuss knacken konnte, gilt er heute weithin als Verantwortlicher für das grundlegende Design der Erfindung.

Reply