Anne Will Neue Freundin: ist Journalistin und Fernsehmoderatorin in Deutschland. Von 2001 bis 2007 moderierte sie die NDR-Nachrichtensendung Tagesthemen, seit September 2007 leitet sie den NDR-Polittalk Anne Will. Anne Will wuchs bei ihrem Vater, einem Tischlermeister, in Hürth bei Köln auf ihre Mutter, eine Hausfrau und ehemalige Postangestellte.

Eines ihrer Geschwister ist ein Geschwister, das älter ist als sie. Sie begann ihre Ausbildung 1985 nach dem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium und absolvierte die Studiengänge Geschichte, Politik und Anglistik an den Universitäten Köln und Berlin.
Sie war Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung und arbeitete während ihrer Schulzeit als Journalistin für die Kölnische Rundschau und das Spandauer Volksblatt. Sie erwarb 1990 ihren Magister an der Universität zu Köln. Nach dem Abitur arbeitete sie 1991 und 1992 als Volontärin für Hörfunk und Fernsehen beim Sender Freies Berlin.
Anne Will Neue Freundin
Anne Will (rechts) und Miriam Meckel haben geheiratet. Anne Will und Miriam Meckel. Erwischt! Geheime Hochzeit in Düsseldorf.
Später im selben Jahr, gegen Ende 1992, Will Bekanntheit erlangte er als Gastgeber der SFB-Gesprächssendung Mal Ehrlich und des Sportpalastes. Von 1996 bis 1998 war sie Moderatorin der WDR-Mediensendung Parlazzo. Einem breiten Publikum wurde sie schlagartig bekannt, als sie im November 1999 als erste Frau die Sportsendung moderierte.
Sie moderierte die ARD-Berichterstattung des Jahres 2000 Olympische Sommerspiele in Sydney. Am 14. April 2001 übernahm Will für Gabi Bauer die Tagesthemenmoderation der Sendung, zunächst abwechselnd mit Ulrich Wickert und ab September 2006 mit Tom Buhrow.
Als sie am 24. Juni 2007 von Caren Miosga abgelöst wurde, präsentierte sie an diesem Tag ihr letztes Programm. Günther Jauch lehnte die Gelegenheit ab, und so gingen die Intendanten der ARD mit Anne Will zur Moderation ihrer politischen Diskussionssendung, als Sabine Christiansen im September 2007 abreiste.

Anne Will, Geschäftsführerin der Produktionsfirma Will Media GmbH, ist für die Erstellung verantwortlich. Sie moderierte die Sendung, bis Günther Jauch am 11. September 2011, also am 10. Juli, die Sendung übernahm. Ihre Sendung wurde danach jeden Mittwoch um 22.45 Uhr uraufgeführt. Am ersten.
Nachdem Jauch Ende 2015 gegangen war, war Anne Will am Sonntagabend wieder auf Sendung. Sie moderierte die Fernsehdebatte zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück auf fünf Sendern im September 2013 mit Maybrit Illner, Peter Kloeppel und Stefan Raab (Das Erste, ZDF, RTL, ProSieben und Phoenix).
Will setzt sich für eine Vielzahl wohltätiger Zwecke ei, darunter den „Raum der Namen“ im Berliner Holocaust-Mahnmal, für den sie als offizielle Botschafterin fungiert. Sie ist auch als eine der ursprünglichen Unterzeichnerinnen von Pro Quote bekannt. Mehr als 300 deutsche Journalistinnen haben im Februar 2012 eine Kampagne mit dem Ziel gestartet, den Anteil von Frauen in Top-Führungspositionen in der deutschen Medienwirtschaft in den folgenden fünf Jahren auf mindestens 30 Prozent zu steigern.
Ohne Quote würde sich in der Medienbranche, in der nur ein geringer Prozentsatz der Führungspositionen von Frauen besetzt ist, nichts ändern (ein Problem, das Will als „katastrophal“ bezeichnet).
Darüber hinaus leistet Will einen Beitrag zur Háwar.help-Initiative Scoring Girls. Ziel der Initiative ist es, jungen Frauen mit Migrationserfahrung oder aus benachteiligten sozioökonomischen Verhältnissen die Liebe zum Fußball zu vermitteln.
Beim Training für das Wohltätigkeitsspiel in Köln am 14. Juli war Will mit den Mädchen unterwegs. In einem Beitrag für die taz beschwerte sich Marvin Oppong 2009 darüber, dass die INSM (Stiftung Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) unangemessene Kontrolle über ihr Programm ausübe.
Anne Will moderierte vor Beginn ihrer Talkshow den INSM „Kongress 2002“ und führte ein Interview mit dem damaligen BDI-Präsidenten Michael Rogowski. Nina Tesenfitz von Will Media wurde gefragt, wie viel Geld Anne Will dafür verdient hat und sagte: “Anne Will gibt normalerweise keine Details zu ihrem Gehalt preis.” Der Fehler wurde entdeckt und eine Korrektur vom NDR am 24.
Juli 2009 veröffentlicht. In der Folge, dass Will Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Talkshow als einzigen Gast für viele Sonderfolgen hatte, in denen Merkel ihre Politik ausführlich beschrieb, ohne in Frage gestellt zu werden , haben die Medien häufig die mangelnde journalistische Unabhängigkeit des Gastgebers von der Verwaltung verurteilt.
Will lebt heute in Berlin, bleibt aber durch Veranstaltungen wie den Kölner Karneval und ihre Treue zum 1. FC Köln stark mit ihrer Heimat Köln verbunden. Wills Beziehung zu Miriam Meckel, Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität St. Gallen, wurde 2007 öffentlich. Sie waren bereits 2016 als Paar in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in Düsseldorf legal vereint. Ihre Trennung wurde im November 2019 öffentlich gemacht.

Reply