Ralf Schmitz Wohnort

Ralf Schmitz Wohnort: Während seiner Schulzeit am Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen-Opladen wirkte Schmitz bei zahlreichen Schulaufführungen mit. Nach dem Abitur und dem Zivildienst schrieb er sich für ein Theaterprogramm ein, studierte klassischen Tanz und nahm Gesangsunterricht.

Ralf Schmitz Wohnort
Ralf Schmitz Wohnort

Ralf Schmitz spielte vier Jahre lang mit dem Bonner Improvisationstheater Die Springmaus. Für seine Darstellung in Die Dreisten Drei wurde er sowohl für die Rose d’Or als auch für den Deutschen Fernsehpreis nominiert und im selben Jahr (2003) beim Deutschen Comedypreis zum “Newcomer des Jahres” gewählt.

Schmitz wurde 2005 erneut mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet, diesmal als „Bester deutscher Comedian“, nahm aber am Ende mit seiner Truppe Schillerstraße die Trophäe für „Beste deutsche Improvisationsshow“ mit nach Hause.

Ralf Schmitz Wohnort

nicht gefunden

Im selben Jahr tourte er mit seiner One-Man-Show Schmitz komm raus durch Deutschland und setzte sie im nächsten Jahr fort. Ralf Schmitz Live!, eine DVD seines Auftritts als Zwerg Sunny, erschien im April 2006 und wurde im Kölner Theater am Tanzbrunnen gedreht.

Sat.1 strahlte Anfang 2006 eine Show unter seinem Namen aus, in der er Teile seiner Theaternummer und andere Sketche aufführte. Diese “Pop-Version” des Titelsongs aus der Zeichentrickserie Shaun das Schaf, die am 21. Dezember 2007 mit dem Interpreten Ralf Schmitz veröffentlicht wurde, hat ein optimistischeres Arrangement des Originalsongs.

Ein Mitglied des Beratungsteams für das Quizprogramm von The Comedy Arena, Genial, saß regelmäßig neben ihm in der Show. Von Februar 2007 bis Dezember 2008 war er mit seiner zweiten Soloshow „Schmitt“ in Deutschland unterwegs.

Die gesamte Aufführung ist auf der Live-DVD-Veröffentlichung vom 27. März 2009 mit dem Titel „Ralf Schmitz – Mischievous“ enthalten. Von Dezember 2008 bis Januar 2009 moderierte er die NDR-Karaoke-Sendung Jukebox-Helden.

Die dritte und aktuelle Tour startete im Mai 2009 und trägt den Titel Schmitzophren: Wer viel zu sagen hat, muss es schneller sagen. Schmitz hatte von 2009 bis 2010 seine eigene Primetime-Sendung Schmitz in the City auf Sat.1.

Seine vierte Show, Schmitzpiepe, lief von März 2012 bis 2014 und seine fünfte Show, Aus demhäuschen, lief von April 2014 bis Mai 2016. Die Soloshow Schmitzenklasse lief von Oktober 2016 bis Mai 2018. Er tourte mit seiner siebten Show, Schmitzeljagd , von Oktober 2018 bis Anfang 2020. Seit 2022 heißt seine Live-Show „Schmitzefrei“.

Schmitz moderierte RTLs Dating-Serie „Take Me Out“ von ihrem Beginn im Jahr 2013 bis 2021. Als zusätzlichen Bonus moderierte Schmitz 2018 zwei Folgen der Spielshow „Der Chef bekommt die Quittung“. Eine Impro-Comedy-Serie mit dem Titel „HotelHome: Please Disturb! lief 2014 in vier Folgen auf RTL. Schmitz gab vor, ein Motel zu führen.

Ralf Schmitz Wohnort
Ralf Schmitz Wohnort

Von 2018 bis 2020 strahlte Hotel Schmitzt ein ähnliches Nachfolgeformat aus. Auf die Ohren, fertig, los! „Viele Bereiche des Familienlebens“ hat Ralf Schmitz derweil in den Sketchen seiner zeitgleich ausgestrahlten Sketch-Comedy-Sendung „Schmitz & Familie“ aufgegriffen. Im September 2020 wurde berichtet, dass Ralf Schmitz RTL verlassen und Anfang 2021 zu Sat.1 zurückkehren wird.

Allerdings hatte er im Frühjahr 2021 die letzte Staffel der Serie von Take Me Out uraufgeführt, obwohl dies der Fall war wurde im Sommer des Vorjahres aufgenommen. Seit Herbst 2021 moderiert er gleich drei neue Sat.1-Sendungen: die Impro-Comedy-Show Halbpension mit Schmitz, die Dating-Shows Paar Love und Voll vermissen sowie die Reality-Show Voll vermissen.

Comedian Ralf Schmitz kehrt in diesem Sommer mit einem eigenen Format ins Sat.1-Programm zurück, drei Jahre nach „Schmitz komm raus“. Sein neues Freitagabend-Persönlichkeitsprogramm „Schmitz in the City“ könnte die nachlassenden Einschaltquoten am Freitagabend wiederbeleben. Das Programm wird am Freitag, den 31.

Juli uraufgeführt und jeden folgenden Freitag um 20:15 Uhr ausgestrahlt. ET für acht aufeinanderfolgende Wochen, wobei der Ort der Sendung jede Woche in eine andere Stadt wechselt. Dortmund, München, Leipzig, Münster, Hamburg, Bochum, Nürnberg und Frankfurt am Main sind einige Stationen entlang der Strecke.

Ralf Schmitz wird dies erreichen, indem er jeden der von ihm frequentierten Bereiche betritt. Laut Aussage von Sat.1 versuche er, sich “an die Haltung der jeweiligen Rasse anzupassen”. So will er sich zum Beispiel als Fischmarktschreier in Hamburg versuchen.

Berühmte Personen, die einen Ort besuchen, werden auf irgendeine Weise für immer damit verbunden sein. Die Bewohner der verschiedenen Städte werden auch ermutigt, Schmitz mit Herausforderungen herauszufordern, die er während des gesamten Programms bewältigen muss. Ralf Schmitz fordert die Zuhörer auch mit einem tiefen Wissen über ihr eigenes Leben heraus. Freunde und Familienmitglieder, die sich verschworen haben, jemandem etwas anzuhängen, werden als „Komplizen“ bezeichnet.

Ralf Schmitz Wohnort
Ralf Schmitz Wohnort

Reply