Jerome Fuchs Lebenslauf

Jerome Fuchs Lebenslauf: Die Entführung und anschließende Ermordung des damaligen Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer und seines Fahrers und seiner dreiköpfigen Eskorte am 5. September 1977 war der Höhepunkt des Grauens.

Jerome Fuchs Lebenslauf
Jerome Fuchs Lebenslauf

Schleyer wurde entführt, um die Bundesregierung zur Freilassung der RAF-Führung Stuttgart-Stammheim, darunter Andreas Baader und Gudrun Ensslin, zu zwingen. Am 13. September 1977 übernahmen vier palästinensische Terroristen der “Volksfront zur Befreiung Palästinas” eine Lufthansa-Maschine von Mallorca nach Frankfurt.

um die Forderung ihrer deutschen Kollegen nach Freilassung der RAF-Führung zu unterstützen. Der Flug von Europa nach Mogadischu, der Hauptstadt Somalias, nahm einen Umweg über zahlreiche Nationen im Nahen Osten.

Dort war es am 18. Oktober 1977 für die GSG 9, eine Anti-Terror-Einheit des damaligen Bundesgrenzschutzes (heute Bundespolizei), an der Zeit, ihre fünfjährige Vorbereitung zu nutzen. Unter dem Codewort „Feuerzauber“ befreite das von Ulrich Wegener kommandierte Elitekommando erfolgreich alle 86 Geiseln und fünf.

Besatzungsmitglieder der entführten „Landshut“, ohne eine einzige Person an Bord zu verletzen. Drei Terroristen wurden durch Schüsse getötet, ein weiterer schwer verletzt. Baader, Ensslin und Raspe, drei Häftlinge in Stuttgart-Stammheim, begingen alle infolge der erfolglosen Befreiungsbemühungen Selbstmord.

Der entführte Hanns Martin Schleyer wurde im Elsass tot im Kofferraum eines Fahrzeugs aufgefunden. Diejenigen, die ihn entführt hatten, hatten ihn getötet. Die GSG 9 wurde weltweit berühmt, als ihre Heldentaten auf der Landebahn von Mogadischu im Fernsehen gezeigt wurden.

Rolf Tophoven, Experte für Terrorismus und langjähriger Bewunderer der GSG 9, interviewte kürzlich für Focus Online den aktuellen Vorsitzenden des Vereins, Polizeidirektor Jerome Fuchs, in Erwartung des bevorstehenden Jahrestages der erfolgreichen Geiselbefreiung am 18. Oktober.

Jerome Fuchs Lebenslauf
Jerome Fuchs Lebenslauf

1977. Es ist eine Ehre, heute der Anführer der GSG 9 zu sein und so lange ein Teil der Organisation gewesen zu sein. Als General Wegener die Führung übernahm und die Rettung der Häftlinge auf dem Lufthansa-Flug „Landshut“ leitete, legte er den Grundstein für den Ruhm.

den die GSG 9 bis heute genießt. Obwohl 40 Jahre nach dieser Operation in Mogadischu vergangen sind, merke ich oft, dass ich mich immer noch daran erinnere, wenn ich mit Personal nationaler und internationaler Spezialeinheiten spreche.

Herrn Wegener und die anderen GSG 9-Veteranen der ersten Stunde zu treffen, ist eine große Ehre für die jetzige Generation. In allen Zeiten des Bestehens der GSG 9 war „der Krise einen Schritt voraus“ eine berufliche Verantwortung und ein Anspruch.

Das bedeutet, die Grenzen von Strategie und Innovation ständig zu erweitern, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Heute ist es mehr denn je unerlässlich, die Erfahrungen anderer Elite-Spezialeinheiten im ganzen Land und auf der ganzen Welt zu teilen und daraus zu lernen, um auf dem neuesten Stand der Taktik und Strategie zu sein.

Angesichts der jüngsten Terroranschläge, die wir in Europa ertragen mussten, kann ich zwei Haupttrends ausmachen. Für die Anreise zum Veranstaltungsort setzt die GSG 9 alles daran, Helikopter und Fahrzeuge so schnell wie möglich bereit zu stellen. Entscheidend ist dagegen, dass die GSG 9, die Ersthelfer im Krisenfall, weiterhin die örtliche Polizei ausbilden.

Die GSG 9 hat bisher einen bedeutenden Beitrag geleistet und wird dies auch weiterhin tun. Und ich denke, es ist in der aktuellen GSG 9-Generation genauso wichtig. Ich glaube nicht, dass es etwas Schlechtes daran gibt, Traditionen lebendig und aktiv zu halten.

Die Mitglieder der GSG 9 tragen heute mit demselben Stolz das verbandsübliche Tätigkeitsabzeichen wie ihre Vorgänger vor vierzig Jahren. Und natürlich sind meine Kollegen und ich unserer Verantwortung im Zusammenhang mit der berüchtigten Operation in Somalia noch nicht nachgekommen.

Wir gehen aber auch nicht ins Extreme. Dieses Projekt war ein großartiger Test für unsere Fähigkeit, uns an die Verfahren zu erinnern, die wir hart geübt haben, und trotz der Zeitbeschränkungen und der Intensität der anstehenden Aufgabe klar zu denken.

Schließlich hat der Verband bereits in über 1900 vergangenen Einsätzen, von denen viele vor der Öffentlichkeit geheim gehalten wurden, bewiesen, dass er mit außergewöhnlichen Erwartungen und Belastungen umgehen kann.

Zweifellos fühlte sich Jerome Fuchs an dem Tag, an dem er das Kommando über die GSG 9 übernahm, als Teil der Geschichte. Dies ist weniger bedeutsam, da der Tag seiner Ernennung 2014 auch der Tag ist, an dem 1972 die Spezialeinheit der Polizei gegründet wurde Nur wenige Monate später begannen mit den Serhe-Anschlägen radikal-islamistische Terroranschläge, die in ganz Europa viele Menschenleben forderten.

Die Standards für die GSG 9 wurden grundlegend überarbeitet. Es gibt keine ruhige Zeit mehr, um Informationen über die eigenen Feinde und ihre Umgebung zu sammeln. Extremisten, die der Ideologie des Dschihad folgen, wollen so schnell wie möglich so viel Schaden wie möglich anrichten, selbst wenn sie dafür ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen.

Jerome Fuchs Lebenslauf
Jerome Fuchs Lebenslauf

Reply