Jan-Christian Dreesen Lebenslauf: Dreesen trat im Februar 2013 die Nachfolge von Karl Hopfner als Vorstand des FC Bayern an. Der 1967 geborene und in Ostfriesland aufgewachsene Mann wechselte später in den Vorstand der Hypo Vereinsbank UBS , und der BayernLB nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre.

Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Beim FC Bayern verantwortet er die Finanzabteilung, das Rechnungswesen, die Rechtsabteilung und die Personalabteilung. Seit der Mitgliederversammlung 2016 ist Jan-Christian Dreesen Mitglied des DFL e.V.
Vorstand in seiner Eigenschaft als Mitglied. Der Diplom-Kaufmann war in verschiedenen leitenden Positionen im Firmen- und Privatkundengeschäft der Bayerischen Vereinsbank und der HypoVereinsbank tätig, bevor er im Februar 2013 zur FC Bayern München AG wechselte. Vor seiner Tätigkeit bei der UBS war er zudem auf Vorstandsebene bei der UBS und der BayernLB tätig FC Bayern München AG.
Zu seinen Aufgaben beim Bundesliga-Rekordmeister gehören Finanzen und Controlling, Ticketservice, Sicherheits- und Gebäudemanagement, Informationstechnologie, Recht, Personalwesen, Fan- und Fanclubbetreuung sowie die Vertretung des Unternehmens in den Tochtergesellschaften der FC Bayern München AG. Jan-Christian Dreesen ist Vorsitzender des Lizenzausschusses des DFL e.V.
kontinuierlich ab dem Jahr 2019. Mit Dr. Michael Diederich, der 57 Jahre alt wird, bekommt die FC Bayern München AG in Kürze einen neuen Finanzvorstand und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Damit übernimmt Diederich zum 1. Juli 2023 die Nachfolge des 55-jährigen Jan-Christian Dreesen.
Dreesen hatte dem Aufsichtsratsvorsitzenden Herbert Hainer mitgeteilt, dass er seine derzeitige Amtszeit, die im Sommer 2019 ausläuft, nicht verlängern werde. Dennoch werde er seine Aufgaben beim FC Bayern voraussichtlich im Jahr 2019 wahrnehmen wie bisher bis zum Auslaufen seines Vertrages am 30.
Juni 2023. inanzchef Jan-Christian Dreesen verlasst dem FC Bayern am kommenden Sommer. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Donnerstag mitteilte, folgt der derzeitige Sprecher der Unicredit Bank AG, Michael Diederich, als neuer Finanzvorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Dreesen, der seinen zum 30.

Juni 2023 auslaufenden Vertrag laut Mitteilung auf eigenen Wunsch nicht verlangern will, gehortet seit Februar 2013 dem Vorstand der FC Bayern AG an. Dreesens Abgang kommt überraschend. Als „Mann der Zahlen” kam er 2013 als Nachfolger Karl Hopfners zum FC Bayern.
Für die finanziellen Planungen war Dreesen sehr wichtig, bevor der Pandemie den FC Bayern unter ihm wirtschaftliche Rekordergebnisse erzielte. Der Finanz-Fachmann war im Klub in der Hierarchie aufgestiegen, 2018 verlangerten die Münchner seinen Vertrag um fünf Jahre Ehrenpräsident Uli Hoeneß lobte Dreesen oft 2017 hatte Dreesen einem für Schlagzeilen gegründet.
als er sich bei Jagdunfall in die Hand schoss. Sein Nachfolger, der 57-jährige Diederich, ist bereits seit 2018 Aufsichtsratsmitglied bei den Münchnern. Der künftige Finanzvorstand sei „ein hervorragender Finanzexperte mit einem wertvollen Netzwerk und ausgepragten Führungsqualitäten“, sagte Aufsichtsratsboss Herbert Hainer über Diederich.
Jan-Christian Dreesen raumt zum 1. Juli 2023 seinen Posten beim FC Bayern, der für ihn „nicht einfach einfach ein Job“ gewesen ist: Der 55-Jahre verlasst den Vorstand, das er seit Februar 2013 angehörte und dessen stellvertretender Vorsitzender er seit 2014 war.
Neuer Finanzvorstand und stellvertretender Vorstandsvorsitzender wird Dr. Michael Diederich. Der derzeitige Vorstandssprecher der Unicredit Bank AG ist als Aufsichtsratsmitglied seit 2018 kein Unbekannter in der FC Bayern München AG.
Um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen, wird der 57-Jährige bereits zum 1. April als ordentliches Mitglied in den Vorstand berufen und noch drei Monate a der Seite von Dreesen wirken. „Er ist ein hervorragender Finanzexperte mit einem wertvollen Netzwerk und ausgepragten Führungsqualitäten“, sagt Präsident und Aufsichtsratschef Herbert Hainer über Diederich.
“Als Mitglied unseres Aufsichtsrates kennen wir außerdem seine große Leidenschaft für den FC Bayern.” Bei Dreesen, in dessen Amtszeit unter anderem zwei Triple und zehn Meisterschaften fielen, bedankte sich Hainer für den “hervorragenden Einsatz und seine großartigen Leistungen für den FC Bayern”.
Dass der Rekordmeister „Jahr für Jahr Gewinne“ erwirtschaftet hat, „selbst in Zeiten der Corona-Pandemie“, sei insbesondere auch dessen Verdienst gewesen. Dreesen spricht ebenfalls von „fantastischen zehn Jahren“ beim FCB.
“Nach längerer und reiflicher Überlegung habe ich mich nun entschlossen, nach einer außergewohnlichen Dekade meine persönlichen Ziele noch einmal neu zu definieren.” Bis zum Sommer werde ma „noch viel bewegen“, sagte der gebürtige Ostfriese.

Reply