Ingo Lenßen Familie: Mit seiner Ehefrau und seinem Sohn bereist Ingo Lenßen seit vielen Jahren die schönsten Golfplätze der Welt. Sein Sohn Bosse strebt sogar, nachdem er sein Abitur an der Schule Schloss Salem vergangenes Jahr absolvierte, eine Profikarriere an.

Lenßen spielte als Teenager Eishockey für die Nachwuchsmannschaft des Krefelder EV. An der Universität Konstanz absolvierte er in den Jahren 1982 bis 1986 sein Studium der Rechtswissenschaften. In der Eishockeysaison 1986/87 spielte er für den EC Konstanz und trat sowohl als Spieler als auch als Trainer für den Verein auf. Er spielte auf der Position des Angreifers in der viertklassigen Regionalliga Südwest.
Einige Jahre später, zumindest während der Saison 1994/95, war er Cheftrainer des Schweizer Amateurteams EHC Kreuzlingen. Nach einem Praktikum bei einer Anwaltskanzlei in Rio de Janeiro im Jahr 1988 und bestandener Assessorenprüfung im darauffolgenden Jahr schrieb er sich für ein zweijähriges European Studies Programm am Europa-Institut der Universität des Saarlandes in Saarbrücken ein.
Seine erste Stelle nach der Rechtsanwaltsprüfung 1990 hatte er im Meersburger Büro von Müller, Lenßen, Beck. Bis 2003 war er Sozius im Unternehmen. Er praktiziert Strafrecht sowie Ehe-, Familien- und Erbrecht in seiner eigenen Kanzlei Bodman-Ludwigshafen. Seit Juli 2012 vertritt er auch brasilianische Fußballspieler in Deutschland. Er betreut überwiegend Spieler der zweiten und dritten Liga des deutschen Ligasystems.
Ingo Lenßen Familie -> Nicht verfügbar
Lenßen ist im März 2019 als neues Mitglied in das DEL-Schiedsgericht eingetreten. In der ersten Staffel der Sat.1-Show porträtierte Lenßen Richter Alexander Hold. Von März 2003 bis November 2009 spielte er in seiner eigenen Serie mit Lenss & Partner, in der er als Anwalt vorgerichtliche Ermittlungen durchführte und Privatdetektive engagierte, um Verdächtige im Auge zu behalten. Er trat in Kai Pflaumes Dezember 2004-Folge von Stars am Limit (Sat.1) auf.
Seit Mai 2010, nach dem Ende seiner Reihe Lenßen & Partner, ist er regelmäßig im Richter Alexander Hold zu sehen. Im Januar 2011 strahlte Sat.1 das Debüt von Lenßen – Der Film aus, ein Spielfilm aus dem Jahr 2009. 2012 stand Lenßen in seinem neuen Essener Studio für seine gleichnamige TV-Serie vor der Kamera. Als Special Guest trat er am 18. März 2012 bei Sport1 auf.
Inzwischen gibt es zwei Ingo Lenßen-Sendungen, die er bei Sat.1 Gold moderiert. Bitte nutzen Sie Ihr Urteilsvermögen, und Lenßen klärt auf! Zu Besuch bei Ingo Lenssen. Sat.1 hat ab dem Jahr 2020 mit der Ausstrahlung der neuen Reality-TV-Sendung Lenßen begonnen, die geschrieben wird. Lenßen fungiert als Schirmherr des Anti-Drogen-Programms Respect Yourself. 2008 half er als Sponsor und Vorsitzender der Veranstaltung „Rock is Sexy“, bei der Gelder für die Stiftung.
Tuttlingen gesammelt wurden. Seit 2009 unterstützt er als Schirmherr die Präventionsinitiative „Ich bin stark“ des Runden Tisches. Lenßen ist ein bekannter Kinderpate, der für World Vision Deutschland spendet. Der MDR behauptet, Lenßen sei bei World Vision involviert.
Für World Vision nahm er sowohl an Stars am Limit als auch am Quiz-Taxi teil. 2002 gab Ingo Lenßen als Rechtsanwalt in der Gerichtssendung „Richter Alexander Hold“ sein Fernsehdebüt. Ihm zu Ehren begann SAT.1 2003 mit der Ausstrahlung der Hit-Sitcom „Lenßen und Partner“. Außerdem hat er eine Hauptrolle. Sein Vortragsprogramm „Johannes B. Kerner“ festigte seinen Ruf als angesehene juristische Autorität.
Lenßens Ratgeberreihe „Lenßen erklärt“ ist im Dezember 2008 im Beck-im-dtv-Verlag erschienen. Als zusätzlichen Bonus schreibt er regelmäßig juristische Essays für renommierte Publikationen wie TV Hören und Sehen.Im Jahr 2009 | Mit Hilfe der Neue Moustache Production GmbH brachte Ingo Lenßen 2010 „Lenßen – Der Film“ heraus; Der Film hatte seine Weltpremiere 2011 im Europapark Rust und war ein Quotenerfolg auf SAT.1.
Die neue tägliche Serie „Lenßen“ startete 2012 und lief jeden Abend um 18 Uhr auf SAT.1. bis September dieses Jahres.2013 erschienen Ingo Lenßens neuestes Buch „Die Lücke im Recht“ sowie sechs Folgen seiner Sendung „Ingo Lenßen – Ihr Urteil bitte“, die er auf SAT.1 GOLD moderierte. Seit 2015 ist er zudem Botschafter des Weißen Rings, der Opfern hilft.
Die beiden Sportarten Golf und Eishockey füllen seine Freizeit. In seiner Freizeit schaut er sich gerne ein Bundesligaspiel oder einen Ausflug ins örtliche Multiplex an. Außerdem moderiert Lenßen „Lenßen erklärt“, „Sicher ist sicher“ und „Lenßen Live – Der Kultanwalt am Telefon“ auf SAT.1 GOLD. Ich spiele einen im Fernsehen und im wirklichen Leben.

Aber ich tue mein Bestes, um die beiden Welten auseinanderzuhalten. Es macht mir Spaß, als Entertainer zum Fernsehen beizutragen. Aber tatsächlich gibt es keinen Platz für Unterhaltung oder Show, da ich die volle Verantwortung für die Personen übernehme, die zu mir kommen und ihr Schicksal in meine Hände legen.
Als mich das Fernsehen 2002 anrief und fragte, ob ich als Anwältin bei „Richter Alexander Hold“ arbeiten wolle, war das das einzige Mal, dass Fiktion und Realität miteinander zu verschmelzen schienen. In einem Mordprozess, der damals positive Presseaufmerksamkeit erregte, vertrat ich den angeklagten Mörder,.
damit sie mich (und meinen Bart) im Fernsehen gesehen hätten. Ich muss zu den Probeläufen erscheinen. Und dann überredeten mich meine Frau und mein Bruder, ganz ohne Zwang meinerseits, teilzunehmen. Auf jeden Fall wollten sie nur, dass ich eine einzige Folge habe. Sie sagten, sie könnten mich in Zukunft wieder einsetzen, wenn die Dinge gut laufen.
Seitdem „Maybe“ wurde zu „Richter Alexander Hold“, „Lenßen & Partner“ und „Lenßen übernimmt“, das seit einem Jahr täglich auf Sat 1 läuft. Einhundert brandneue Folgen sind fertig, und weitere 100 sind jetzt in Planung.Für mich war der Anwaltsberuf eine Reaktion auf zwei konkrete Lebenserfahrungen.
Ein namhafter Krefelder Strafverteidiger hat mich in jungen Jahren beeindruckt.Er nahm sein Kind mit auf diese Reise, und als er stieg aus dem Auto, er half mir vom Rad. Ein paar kleine Schrammen, aber nichts Gravierendes. Er hat sich sofort um mich gekümmert, ist sogar zu uns nach Hause gekommen und hat mir 250 Mark überreicht.
Für mich war das eine beachtliche Summe von Geld. Die Tatsache, dass er es repariert hat, hat mich am meisten beeindruckt. Man merkte, dass es sich um eine echte Wiedergutmachung und kein Lösegeld handelte. Selbst jetzt werde ich einen verurteilten Kriminellen nur dann unterstützen, wenn er sich wirklich bei seinen .
Opfern entschuldigt Anstatt sich nur zu entschuldigen, frei aus dem Gefängnis zu kommen.Zweitens gab es den Prozess in Majda Nek. Ich nahm an diesem wegweisenden Prozess gegen weibliche Häftlinge in einem Konzentrationslager als Teil eines fortgeschrittenen Geschichtskurses teil; der Prozess fand Ende der 1970er Jahre statt. Insbesondere erinnere ich mich, dass mich die Aussage eines jüdischen Zeugen sehr bewegt hat. Nach Schluchzen fuhr sie fort.
„Ich sehe hier keine Angeklagten, die demütig sind, weil sie uns verletzt haben!“ Du hast die ganze Zeit dieses selbstbewusste Grinsen im Gesicht behalten. Ich erinnere mich, dass ich damals dachte: “Was für eine Travestie!” In all meinen kurzen Jahren war es das erste Mal, dass ich wirklich überrascht war.

Reply