Timo Glock Wohnort:ist Profi-Rennfahrer aus Deutschland und Werksfahrer des Teams. Er trat in der Formel 1 für die Teams Jordan, Toyota, Virgin Racing und Marussia an. In den Jahren 2008 und 2009 belegte er den 10.

Platz in der Fahrerwertung und hatte jedes Jahr drei Podestplätze. Nach seinem Ausscheiden aus der F1 im Jahr 2013 wechselte Glock als Werksfahrer zu BMW in die Deutschen Tourenwagen Masters und trat für das BMW Team MTEK an.
Sein erstes DTM-Podium holte er auf dem Red Bull Ring und seinen ersten DTM-Sieg auf dem Hockenheimring zum Saisonende. Glock, der 1998 im Alter von 15 Jahren seine Rennkarriere begann, wurde im westdeutschen Lindenfels geboren.
Er ist mehrfacher Meister im Kartsport und hat den BMW ADAC Formel Junior Cup (2000) sowie die Formel BMW ADAC Meisterschaft (2001) mit nach Hause genommen. In der Saison 2002 der Deutschen Formel-3-Meisterschaft belegte er den dritten Gesamtrang.
und wurde zum Rookie des Jahres in der Meisterschaft ernannt. 2003 fuhr er in der Formel-3-Euroserie und stand dreimal auf dem Podium, was für den fünften Gesamtrang in der Meisterschaft reichte. Testfahrer Glock wechselte für die Formel-1-Saison 2004 zum Jordan.
Timo Glock Wohnort -> Schweiz
Grand Prix und gab sein Debüt im Sport beim Grand Prix von Kanada, als Giorgio Pantano aufgrund einer Vertragsstreitigkeit mit Jordan entlassen wurde. In seinem ersten Rennen beendete er den 11. Platz, sammelte aber zwei Punkte, da die Autos von Williams und Toyota disqualifiziert wurden.
Nach Pantanos Abgang beendete er die Saison mit Jordan. Die Rückkehr der Deutschen Post unter die Flagge Jordaniens wurde durch Glocks Sponsoring unterstützt. 2005 traf Glock die Entscheidung, seine Karriere in die Vereinigten.
Staaten zu verlegen, wo er seitdem in der Champ Car World Series für das Rocketsports-Team von Paul Gentilozzi fährt. Sein größtes Ergebnis war der zweite Platz beim kanadischen Molson Indy Montreal auf dem Circuit Gilles Villeneuve, als er gegen Oriol Servia verlor.
Glock behielt seinen Vorteil gegenüber Serbien in den Schlusskursen bei, indem er zweimal die letzte Schikane des Rennens nicht nahm. Die Champ-Car-Behörden wiesen Glock an, Servia Platz zu machen, um die Führung zu übernehmen, nachdem er durch das Fahren von der Rennoberfläche die Position erobert oder gehalten hatte, da dies gegen die Vorschriften verstößt.
Glock kam zur Hälfte der letzten Runde nach und gab ihm eine letzte Chance, die Führung zurückzuerobern. Glock erhielt den Titel Rookie of the Year in der Champ Car World Series, nachdem er in der abschließenden Saison-Punktewertung Achter wurde. Glock nahm 2006 an der GP2-Serie teil, der europäischen Serie knapp unterhalb der Formel 1.
Er startete in der Mitte für BCN Competicion und hatte mittelmäßigen Erfolg. Aber Mitte des Jahres wechselte er das Team und wurde schließlich Vierter in der Fahrerwertung und erhielt die Auszeichnung für den „am meisten verbesserten Fahrer“ in der Serie, nachdem er mit dem iSport-Kader der Spitzenklasse gute Platzierungen erzielt hatte.
Nachdem er zuvor 2006 ein F1-Fahrzeug für BMW Sauber getestet hatte, wurde er im Dezember desselben Jahres als zweiter Testfahrer des Teams für 2007 rekrutiert. 2007 gewann Glock auf dem Weg zum Titel ein Hauptrennen und vier.

Sprintrennen und wurde erneut -signiert von iSport. Es wurde angenommen, dass Glock den regulären Formel-1-BMW-Fahrer Robert Kubica ersetzen wird, nachdem Kubica bei einem Unfall in Kanada schwer verletzt worden war. Allerdings wurde Sebastian Vettel.
der Haupttestfahrer des Teams, ausgewählt. Glock wurde zum Haupttest- und Ersatzfahrer für BMW ernannt, während Vettel ab dem Großen Preis von Ungarn eine Vollzeit-Rennposition beim Team Toro Rosso angeboten wurde.
Glock war nach seinem Sieg in der GP2-Serie 2007 mit vielen F1-Teams verbunden. Das Deal Recognition Board wurde in den Fall gerufen, als er einen Vertrag mit Toyota F1 unterzeichnete, während er noch unter einem Testfahrervertrag mit BMW stand.
Als Ersatz für Ralf Schumacher unterzeichnete Glock einen Dreijahresvertrag mit Toyota, nachdem ihn der CRB 2008 für das Team freigegeben hatte. 2008 stand er schließlich beim Kanada-Grand-Prix auf der Anzeigetafel, als er mit einem Platz Vorsprung Vierter wurde von Felipe Massas Ferrari.
Beim Großen Preis von Ungarn qualifizierte sich Glock auf dem besten fünften Platz seiner Karriere und beendete das Rennen schließlich auf dem zweiten Platz. Glock hatte beim Großen Preis von Singapur eines seiner besten Ergebnisse des Jahres und wurde Vierter.
Beim Saisonfinale 2008, dem Großen Preis von Brasilien, waren nur noch wenige Runden übrig, und Glock lag auf dem achten Platz, als es zu regnen begann. Während die meisten Fahrer, darunter auch Lewis Hamilton, mit Regenreifen an die Box gingen, blieb Glock mit trockenen auf der Strecke.
Glock hat jetzt den Vorteil auf der Strecke gegenüber Hamilton dank seiner Entscheidung, auszusetzen. Glock lag zu Beginn der letzten Runde auf dem vierten Platz, hatte aber auf seinen Trockenreifen Probleme, mit dem Rest des Feldes mitzuhalten.
In den Schlusskurven überholten ihn Sebastian Vettel von Toro Rosso und Lewis Hamilton von McLaren. Um die Fahrerwertung 2008 zu gewinnen, rückte Hamilton auf den sechsten Platz vor. Obwohl er im Rennen Sechster wurde.
wurde Glock Elfter in der Meisterschaft, 25 Punkte hinter seinem Teamkollegen Jarno Trulli. Glock qualifizierte sich als Sechster, nachdem er in t ins Ziel gekommen war er Top Ten in allen drei australischen Trainingseinheiten.
Seine Zeit war abgelaufen und er startete auf dem neunzehnten Platz, aber der Heckflügel des Toyota wurde als zu flexibel eingestuft, was ihn illegal machte. Während des gesamten Wettbewerbs arbeitete er sich durch die Ränge nach oben und wurde schließlich Fünfter.

Reply