Stucki Christian Wohnort

Stucki Christian Wohnort:ist Mitglied des Schweizer Schwingteams.Er hat zwei der weltweit renommiertesten Ringerturniere gewonnen, den Kilchberger Schwinget 2008 und den Unspunnen-Schwinget 2017.

Stucki Christian Wohnort
Stucki Christian Wohnort

In einem Jahr trat er als König und Erster an und war damit die Nummer eins bei den Eidgenössischen Schwing- und Älplerfesten; ein andermal kam er als Nummer zwei herein; 2004 und 2010 landete er auf Platz drei; und 2019 kam er auf Platz vier (2007).

Wie zuvor Jörg Abderhalden gewann er alle drei Bewerbe, die den „Schwinger Grand Slam“ ausmachen: das Unspunnen-, das Kilchberg-Schwinget und das Bundesschwing- und Lplerfest. Beim Kilchberger Schwinget 2008 erzielte er in seinen ersten fünf Kämpfen eine perfekte 10.

Sein Kollege Matthias Sempach stellte ihn nach Feierabend zur Rede. Christian Stucki lag so weit vorne, dass er sich mit einem “unset” (unentschiedenen) Kampf zufrieden gab. Christian Stucki unterlag Matthias Sempach, dem späteren Sieger des Eidgenössischen Schwingfestes 2013.

Nachdem er Joel Wicki im Finale des Eidgenössischen Schwingfestes 2019 in Zug besiegt hatte, stellte er im Alter von 34 Jahren und 7 Monaten einen neuen Rekord als ältester Schwingkönig der Geschichte auf. Stucki hat 41 Kränze im Wettbewerb gesammelt (März 2020).

Stucki Christian Wohnort -> Nicht verfügbar

Insgesamt erhielt er für seinen Einsatz 128 Kränze, darunter sechs Bundes-, neunzehn Kantons-, achtundsechzig untereidgenössische und fünfunddreißig Bergkränze. Stucki wurde in der offiziellen jährlichen Punkterangliste des Bundesschwingerverbandes (2015) auf Platz 33 (2019), Platz 3 (2018), Platz 1 (2017), Platz 11 (2016) und Platz 1 (2015) eingestuft.

Stucki nahm den Preis als Special Guest während des Aargauer Kantonalschwingfestes in Lenzburg am 6. Juni 2021 entgegen. Stucki ist in Büren geboren und in Diessbach aufgewachsen. Seit 2006 arbeitet er trotz Ausbildung zum Förster als Chauffeur.

Er vertritt den Kanton Zeeland im kantonalen Berner Schwingverband. Er steht zwischen 140 und 150 kg bei einer Körpergröße von 198 cm. Er hat sich mit seiner Frau und zwei Kindern in Lyss niedergelassen. Die Swiss Sports Awards zeichneten.

ihn 2019 als „Schwinger des Jahres“ aus und schrieben als erster Ringer überhaupt Geschichte. Dies ist Matthias Sempachs erstes Jahr an der Spitze nach den früheren Gewinnern Christian Stucki aus Bern (2009), Philipp Laimbacher aus Schwyz (2010) und Bruno Gisler aus Solothurn (2011).

Der erst 26-jährige Sennenschwinger wurde heute an der OLMA St. Gallen ausgezeichnet. Als Belohnung wartete ein Scheck über 2000 Schweizer Franken auf ihn. Als er von seinem Erfolg in der Jahreswertung erfuhr, sagte Sempach.

Stucki Christian Wohnort
Stucki Christian Wohnort

„Wir Ringer achten sehr auf die Rangliste der SCHLUSSGANG, daher freue ich mich sehr über diesen Triumph. Ich drücke die Daumen, dass die nächste Saison genauso gut wird Die meisten Erfolge von Sempach gehen auf eine Erfolgsserie zurück, die Ende Juni begann und bis Anfang August andauerte.

In dieser Zeit gewann er das Nordostschweizer Schwingfest (das erste Berner Schwingfest seit 1943). Oberländisches Schwingfest, Weissenstein-Schwinget und Kantonales Schwingfest Bern. Bei der Preisverleihung übernahm Dagobert Cahannes.

der als die beste Stimme im professionellen Wrestling gilt und seit Jahren als Gesprächspartner gilt bundesweiten Veranstaltungen als offizieller Standortredner. Bei der Preisverleihung begeisterte er die rund 500 Zuhörer und die 120 geladenen Gäste mit seinen witzigen Ausführungen.

Auch die Planer der Veranstaltung konnten mit einigen ermutigenden Daten aufwarten a: Am OLMA waren wir von der hochwertigen Infrastruktur der Einrichtung beeindruckt. Laut Beat Reichenbach, CEO von SCHLUSSGANG, „hat sich die Idee einer Auszeichnung auf einer Messe bewährt.

“ „Die zahlreichen positiven Reaktionen von Schwingern erinnern uns daran, dass eine jährliche Beurteilung im Schwingsport notwendig ist“, schreibt Chefredaktor Manuel Röösli über den Wert der jährlichen Checkliste. Die gleiche Starqualität nehmen wir mit in die Kampagne 2013.

Dass sein Unspunnen-Sieg 2011 kein Zufall war, zeigte der Toggenburger Daniel Bösch mit einer herausragenden Saison und dem zweiten Platz in der Gesamtwertung. Als Bonus für seinen Einsatz erhielt er 1200 Franken.

Als Dritter erhielt Christian Stucki 800 Schweizer Franken. Andreas Ulrich (Rang vier) und Adi Laimbacher (Rang fünf) sind beide Mitglieder des Schwyzer Klubs und haben in den letzten zehn Jahren drei der prestigeträchtigsten Wrestling-Titel errungen.

Beim Lplerfest Zug 2019 und beim Kilchberger Schwinget 2008 bzw. 2017 gewannen sie CHF 600 bzw. CHF 500. Außerdem wurde er Zweiter (2013), Dritter (2004), Vierter (2010) und Siebter (2007) beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (2016). Dies ist ein zweiter für Joel Wicki.

der eine 10 für die Noten erhielt. Sechs der acht von ihm entworfenen Kurse waren siegreich. Nach 15 Minuten besiegte er Curdin Orlik im Finale des Unspunnen Fest 2017, erhielt in allen vorangegangenen Gängen eine perfekte 10 und demonstrierte den Richtern einen einzigen Gang.

Fünf Kämpfe in Kilchber 2008 ger Schwinget hatte er bereits eine perfekte 10:0-Bilanz aufgestellt. Im Ziel traf er auf Matthias Sempach, einen Mitstreiter der Organisation. Christian Stucki lag so weit vorne, dass er sich mit einem “unset” (unentschiedenen) Kampf zufrieden gab.

Stucki Christian Wohnort
Stucki Christian Wohnort

Reply