David Guetta Wohnort

David Guetta Wohnort:DJ und Musikproduzent aus Frankreich. Mit über 10 Milliarden Streams hat er weltweit über 10 Millionen Alben und 65 Millionen Singles verkauft. Laut der DJ Mag Top 100 DJs-Umfrage war Guetta 2011, 2020 und 2021 auf dem ersten Platz.

David Guetta Wohnort
David Guetta Wohnort

2013 kürte Billboard „When Love Takes Over“ zur besten Dance-Pop-Kollaboration aller Zeiten. Von Geburt und Erziehung her Pariser, debütierte er 2002 mit Just a Little More Love. Ein paar Alben später ließ er Guetta Blaster (2004) und Pop Life (2007) fallen.

„One Love“, das 2009 veröffentlicht wurde, enthielt die Top-Chartsingles „When Love Takes Over“, „Gettin‘ Over You“, „Sexy Bitch“ und „Memories“ für Guetta in Großbritannien.  Nothing but the Beat, ihr Nachfolgealbum von 2011, enthielt die Top-10-Hits.

„Where Them Girls At“, „Little Bad Girl“, „Without You“, „Titanium“ und „Turn Me On“. die anhaltende Popularität des Albums. J Balvin, Nicki Minaj, Jason Derulo, Sia, G-Eazy und mehr traten alle auf seinem Album 7 auf, das 2018 veröffentlicht wurde. Es gab zwölf Songs auf dem Album.

die er unter dem Namen Jack Back aufnahm. 2019 gründete er zusammen mit seinem Produzentenkollegen MORTEN ein neues Musikgenre namens Future Rave. Da die Clubs im Juli 2020 geschlossen wurden,  veröffentlichten die beiden ihre New Rave EP.

David Guetta Wohnort -> Paris

damit die Fans sie zu Hause immer noch gut hören konnten. Im Jahr 2020, während der COVID-19-Epidemie, taten sich Guetta und Sia erneut zusammen, um „Let’s Love“ aufzunehmen. Er hat unter anderem zwei Grammys, einen American Music Award und einen Billboard Music Award gewonnen.

 Laut Music Business Worldwide verkaufte Guetta unter Berufung auf eine Quelle seine aufgenommene Musiksammlung im Juni 2021 für mehr als 100 Millionen US-Dollar, aber weniger als 150 Millionen US-Dollar.  Paris, Frankreich, ist der Geburtsort von Pierre David Guetta.

Pierre Guetta, Davids Vater, war Soziologe und Mitglied einer jüdischen Familie in Marokko.  Monique, seine Mutter, ist belgischer Abstammung.  David Guetta ist über ihren Vater der jüngere Halbbruder der berühmten französischen Journalisten Bernard Guetta und Nathalie Guetta.  

Aus der ersten Ehe seiner Mutter mit Jacques Vidal hat er einen Halbbruder, Dominique Vidal, und eine Halbschwester, Jolle Vidal.  DJ-Auftritte für Guetta begannen im Pariser Broad Club.  Er begann seine Karriere als DJ, indem er Top-40-Hits spielte, aber 1987, nachdem er im französischen.

Radio eine Funk-Single von Farley „Jackmaster“ gehört hatte, wechselte er zur House-Musik. Im nächsten Jahr startete er seine eigene Reihe von Clubveranstaltungen. Zusammen mit dem französischen Rapper Sidney Duteil veröffentlichte er 1990 die Hip-Hop-Single.

David Guetta Wohnort
David Guetta Wohnort

„Nation Rap“ (siehe Referenznummer 23). Le Centrale, the Rex, Le Boy und Folies Pigalle waren nur einige der Veranstaltungsorte, in denen Guettas Auftritte Mitte der 1990er Jahre stattfanden. Guettas zweiter Song, eine Zusammenarbeit mit dem amerikanischen House-Sänger Robert Owens mit dem Titel.

“Up & Away”, wurde 1994 veröffentlicht und war ein mäßiger Cluberfolg.  Nach der Organisation von Partys im Le Palace und anderswo, einschließlich der „Scream“-Events in Les Bains Douches, übernahm Guetta 1994 die Leitung des Clubs.

 Guettas erster erfolgreicher Track, „Just a Little More Love“, mit Der amerikanische Sänger Chris Willis wurde 2001 veröffentlicht, im selben Jahr, in dem er und Joachim Garraud Gum Productions gründeten. Während einer Reise nach Frankreich stolperte Willis über Guetta.

Im Jahr 2002 veröffentlichte Guetta sein erstes Album, Just a Little More Love, auf Virgin Records, und es wurde schnell ein kommerzieller Erfolg und verkaufte sich über 300.000 Mal. 2002 veröffentlichte die Gruppe drei weitere Songs mit den Titeln.

„Love Don’t Let Me Go“, „People Come, People Go“ und „Give Me Something“. Guettas Kollektion aus dem Jahr 2003 trug den Titel „F*ck Me I’m Famous“, nach einem seiner gleichnamigen Events auf Ibiza. Der Remix von David Bowies „Heroes“, „Just for One Day (Heroes),“ war enthalten.

 Guettas spätere Karriere beinhaltete weitere Kompilationen mit demselben Namen. 1980 war „Enola Gay“ von Orchestral Maneuvers in the Dark ein großer Erfolg, und Guetta und Garraud remixten es für das Album The OMD Singles (2003).  Guettas drittes Album, Pop Life, erschien 2007.

Die Platte kam nicht nur in Großbritannien und Irland gut an, sondern auch im restlichen Europa. Im Jahr 2010 berichtete EMI, dass 530.000 Exemplare des Albums international verkauft wurden. Die führende Single „Love Is Gone“ führte die American.

Dance Chart an und schaffte es in die Top 100 der Billboard Hot 100. Nothing but the Beat ist Guettas fünftes Studioalbum und wurde am 26. August 2011 veröffentlicht.  Das Album kam heraus als Zwei-Disc-Set, wobei sich die erste Disc auf Gesang und die zweite auf elektronische Kompositionen konzentriert.

 Nachdem er die Musik von Bands wie Kings of Leon und Coldplay gehört hatte, war Guetta motiviert, Rockelemente in seine Tanzmusik aufzunehmen. (Zitat erforderlich) Im Mai 2011 wurde der erste Track des Albums, „Where Them Girls At“, mit Flo Rida und Nicki Minaj, weltweit veröffentlicht.

 Das zweite Lied, „Little Bad Girl“, zeigte Taio Cruz und Ludacris und wurde am 28. Juni 2011 veröffentlicht. Am 27. September 2011 erschien ihr drittes Lied, eine Zusammenarbeit mit Usher mit dem Titel „Without You“ wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Singles.

„Titanium“ (mit Sia), „Lunar“ (mit Afrojack), „Night of Your Life“ (mit Jennifer Hudson) und „The Alphabeat“ (mit Guetta) wurden alle veröffentlicht, um Guettas nächstes Album „Nothing But“ zu promoten der Beat. Die Hits „Sweat“ mit Snoop Dogg und „Turn Me On“ mit Nicki Minaj könnten ebenfalls auf dem Album enthalten sein.

David Guetta Wohnort
David Guetta Wohnort

Reply