Erich Kästner Biografie

Erich Kästner Biografie:war ein deutscher Autor, Dichter, Drehbuchautor und Satiriker, der vor allem für seine witzige, gesellschaftsbewusste Poesie und seine Kinderromane wie Emil und die Detektive bekannt war.

Erich Kästner Biografie
Erich Kästner Biografie

1960 wurde er für seine Autobiografie „Als ich ein kleiner Junge was“ mit der weltweiten Hans-Christian-Andersen-Medaille ausgezeichnet.  Er hatte sechs verschiedene Nominierungen für den Nobelpreis für Literatur. Kästner wuchs in der Königsbrücker.

Straße in der Dresdner Äußeren Neustadt auf. Er wurde in der sächsischen Stadt Dresden geboren. Danach wurde die Villa Augustin, die Erich Kästners Onkel Franz Augustin gehört hatte, Sitz des Erich-Kästner-Museums. Der ältere Kästner, Emil Richard Kästner, war ein renommierter.

Handwerker auf dem Gebiet der Sattlerkunst.  Vor der Heirat arbeitete seine Mutter Ida Amalia (geb. Augustin) als Dienstmädchen, aber in ihren Dreißigern beschloss sie, Friseurin zu werden, um ihre Familie zu unterstützen. Insbesondere Kästner stand seiner Mutter sehr nahe.

Während er in Leipzig und Berlin war, schickte er ihr praktisch täglich Briefe und Postkarten, besprach manchmal persönliche Angelegenheiten und bezog sich auf seine herrschsüchtige Mutter. Trotz hartnäckiger gegenteiliger Behauptungen konnte nie nachgewiesen werden.

dass der jüdische Arzt der Familie, Emil Zimmermann (1864-1953), der leibliche Vater von Erich Kästner ist.  Kästners Autobiographie mit dem Titel “Als ich ein kleiner Junge was ” beschreibt seine frühen Jahre (1957, übersetzt als Als ich ein kleiner Junge war). Kästner behauptet.

er sei trotz Einzelkindzeit weder einsam noch verwöhnt gewesen. Kästner schrieb sich 1913 für ein Lehramtsstudium in Dresden ein. Die Anforderungen für das Lehramt an öffentlichen Schulen hatte er 1916 fast erfüllt, als er das Studium abbrach. Er trat 1917 in die Königlich Sächsische.

Armee ein und absolvierte seine schwere Artillerie-Ausbildung in Dresden. Obwohl ihm der Einsatz an der Front erspart blieb, lässt sich Kästners Antimilitarismus auf die Strenge seiner militärischen Ausbildung und den Tod anderer seiner Generation zurückführen.

Erich Kästner Biografie
Erich Kästner Biografie

Als Ergebnis des unerbittlichen Trainings, das ihm sein Drill Sergeant auferlegte, bekam er ein Herzproblem. Kästners Gedicht Feldwebel Waurich schildert dies. Kästner kehrte nach dem Krieg zur Schule zurück und bestand die Abiturprüfung, wodurch er sich für ein Stipendium der Stadt.

Dresden qualifizierte. Autor. Autor einiger der besten Werke der Kinderliteratur, die je in Deutschland erschienen sind. Seine Werke haben aufgrund seines scharfen Auges und seines ironischen Witzes sowohl bei jungen als auch bei alten Lesern Erfolg gefunden.

Die Bücher „Emil und die Detektive“ (1929) und „Lottie und Lisa“ (1930) gehören zu Kastners beliebtesten Werken (1949). Beide wurden mehrfach verfilmt, letzterer vor allem von Disney als „The Parent Trap“ (1961 und 1998). Zu seinen weiteren.

Werken gehören „Anna Louise and Anton“ von 1931, „The Flying Classroom“ von 1933 und „The Little Man and the Little Miss“ von 1935. (1967). In Dresden, seiner Heimatstadt Kastner, wurde er gezeugt und zum Leben erweckt. Er war ein lebenslanger Pazifist, nachdem er während.

des Ersten Weltkriegs Einsätze in der deutschen Armee gesehen hatte. Seine Werke wurden von den Nazis verboten, und er wurde in den 1930er Jahren zweimal von der Gestapo festgenommen, obwohl er jedes Mal der Gefängnisstrafe entging.

Der Hans-Christian-Andersen-Preis für herausragende Beiträge zur Kinderliteratur wurde Kastner 1960 verliehen. 1957 schrieb und veröffentlichte er das Buch When I Was a Little Boy. Erich Kästners Schriften hören jedoch nicht bei Bilderbüchern und einigen Erwachsenenromanen auf.

Kästner schrieb Gedichte und richtete sich an die breite Bevölkerung, in der Hoffnung, dass sie seine Gedichte nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern jeden Tag lesen würde. Als Beispiel sei die Lyrische Hausapotheke von.

Doktor Erich Kästner genannt, die 1936 vom Atrium-Verlag in Zürich herausgegeben wurde. Kästners Ziel bei der Zusammenstellung dieser Gedichte war es, seinen Lesern etwas zu bieten, das ihnen durch die vielen Geisteszustände helfen würde, die den menschlichen Geist plagen.

die nach Meinung des Dichters durch Lachen, Zorn, Gleichgültigkeit, Sarkasmus, Selbstbeobachtung und Selbstbeobachtung gemildert werden können Übertreibung. Diese Gedichte waren für Kästner wie „homöopathische Hausmittel“.

Kästner fügte der Sammlung sogar eine Art Gebrauchshandbuch bei, in dem beschrieben wird, welche Gedichte sich für bestimmte Gefühlslagen am besten eignen. Der Leser wird auf eine Vielzahl von Konzepten stoßen, darunter Alter, Isolation.

Langeweile, Unempfindlichkeit, Krankheit, Alpträume und mehr. Diese Gedichtsammlung wurde von den Lesern gut aufgenommen, und 1965 veröffentlichte der Kunstverlag Ekked eine wunderschöne Version davon auf Hebräisch, wobei die „Anweisungen“ des Dichters in diesem Prozess eliminiert wurden.

Yehudah Ofan übersetzte Gedichte von Kästner, Chaim Nahor lieferte durchgehend Illustrationen. Bücher wurden auf einzigartigem hellbraunem Papier hergestellt, und Yonah Coleman entwarf eine benutzerdefinierte Schriftart für die Worte der Gedichte.

Erich Kästner Biografie
Erich Kästner Biografie

Reply