Niklas Kaul Freundin:Nachdem ihn drei bemerkenswerte Final-Events zu einem Zehnkampferfolg und einer neuen persönlichen Bestzeit getrieben hatten, enthüllte Niklaus Kaul, dass er nie auch nur von Gold zu träumen gewagt hatte. Nachdem er Tag 1 auf dem 11.

Platz beendet hatte, feierte der Mainzer an Tag 2 ein großes Comeback und gewann die größte Meisterschaft seiner Karriere. Mit Hilfe eines grandiosen Speerwurfs von über 80 Metern in der vorletzten Disziplin der zehn Events und dem Rückzug von Event-Leader und haushohem Favoriten.
Kevin Mayer am zweiten Tag war Kaul in Schlagdistanz zum Gold, das in das letzte Event kam 1.500 Meter. Mit einer Zeit von 4 Minuten und 15,70 Sekunden kam er bei diesem Event fast an seine persönliche Bestleistung heran und gewann mit etwa 16 Sekunden Vorsprung vor Maicel Uibo aus Estland und Damian Warner aus Kanada.
Eugen. Bereits am ersten Tag wurde Nicholas Kaul als „regierender Champion“, der amtierende Weltmeister, vom Stadionsprecher zu Beginn jeder einzelnen Disziplin vorgestellt. Zu Beginn des Turniers, als gerade einmal drei Events absolviert wurden.
Niklas Kaul Freundin
Seine Freundin Mareike Rösing, Jahrgang 1999, ist dort nicht zu sehen. Aber zu Kauls sportlicher Karriere und der Zeit, die sie braucht, kann sie nichts sagen…
war Niklas Kaul nur als „Niklas Kaul“ bekannt. vom Zehnkämpfer. Er lag auf Platz 20. Die anpassungsfähigsten Starter des Spiels traten auf wie die Gewinner der Leichtathletik-Weltmeisterschaft, die gerade in Eugene, Oregon, stattfindet.
Als Ergebnis erzielte Niklas Kaul 8434 Punkte und wurde Sechster. Der 24-jährige Franzose Kevin Mayer hält derzeit die Meisterschaft, die er 2019 so unerwartet und so schön in Doha gewonnen hat. Der 30-Jährige belegte mit 8816 Punkten den ersten Platz.
und schlug damit Pierce Lepage (8701) aus Kanada und Zach Ziemek USA (8676). Der erste Tag der Olympischen Spiele endete für Kanadas Olympiasieger und Fanliebling Damian Warner, der verwundet wurde, in einer Tragödie. Kaul konnte jedoch zufrieden sein.
Nur die Optimisten hätten auf eine Titelverteidigung gewettet, zumal sich der Mainzer Professor-Student in letzter Zeit häufig verletzt hat. In der Sportwelt hat er es nicht einmal geschafft, an der Weltmeisterschaft an der Westküste der Vereinigten Staaten teilzunehmen, obwohl er der amtierende.
Champion ist. Nachdem er seine Schicht in den Eingeweiden des Eugene Athletics Stadium beendet hatte, dachte Kaul über seine Entscheidung zur Teilnahme nach. Wenn es überhaupt denkbar wäre, war ich überrascht.
Als er bei seinem letzten Wettkampf versuchte, einen neuen Hochsprungrekord aufzustellen, ereignete sich eine Tragödie. Der Zehnkampf-Weltmeister Nicholas Kaul muss sich wegen Beinverletzungen von den Olympischen Spielen zurückziehen.
Kaul schaffte es 400 Meter, bevor die Qual zu intensiv wurde und er aufhören musste zu rennen. Einige Zeit später wurde er die Dorton Road entlanggerollt. Trotz eines langsamen Starts sprang Kaul schließlich im Hochsprung auf 2,11 Meter und gewann damit erneut Bronze.
Zuvor absolvierte er den 100-Meter-Lauf in 11,22 Sekunden, sprang 7,36 Meter weit und schlug einen Ball aus 14,55 Metern Entfernung. Nachdem er die Barriere überwunden hatte, verließ er das Feld mit blutgetränkten Socken.
Teamarzt Andrew Lichtent bearbeitete ihn in der Pause, aber die Beschwerden waren zu stark. Im Zehnkampf muss sich Weltrekordler Kevin Meyer dem Kanadier Damien Warner (Frankreich) mächtig stellen.

Warner hat 4722 Punkte erzielt und liegt damit an der Spitze, während Meyer nach dem ersten Tag mit 4340 Punkten auf dem fünften Platz liegt. Nach der ersten Halbzeit haben sowohl Warner als auch Meyer rund 8900 Punkte übrig. Ashley Moloney aus Australien, die die ganze Saison.
über ein Überraschungskandidat war, liegt nun mit 4641 Punkten auf dem zweiten Platz. Kai Cosmirek, der zweite deutsche Aufsteiger, liegt mit 4251 Punkten auf Rang dreizehn. Schon von weitem war klar, dass Kaul seinem Körper nicht ganz vertraute.
Nachdem er 2,05 Meter gesprungen war, entschied er sich, seinen Hochsprung zu beenden. Gehen Sie kein Risiko ein, denn im vergangenen Jahr musste er bei den Olympischen Spielen in Tokio verletzungsbedingt auf dieses Event verzichten.
Seine andere Arbeit vom ersten von zwei Tagen war anständig, aber nicht spektakulär. Unter den 23 Teilnehmern landen wir auf Platz 16. Laut Niklas Kaul, der oft erst am nächsten Tag antritt, ist noch alles denkbar.
Allerdings war Kauls Punktzahl zu weit hinter der von Doha zurück, und die Konkurrenz in Eugene hatte einen größeren Vorsprung als in Doha. Das Ende der Regentschaft des Deutschen als Weltmeister war unvermeidlich, bald würde er stattdessen Niklas Kaul heißen.
Kaul, der mit einer Punktzahl von 8.691 abschloss, sagte danach: „Ich hätte nie gedacht, dass ich die Goldmedaille gewinnen könnte, da es hier so viele starke und brillante Zehnkämpfer gibt, die 8.600 Punkte oder mehr erzielen könnten.“ Auf jeden Fall ist es toll, sagen zu können, dass ich Weltmeister bin.

Reply