Birgit Prinz Ehefrau Birgit Prinz war kurze Zeit Mitglied der deutschen Fußballnationalmannschaft.Dreimal FIFA-Weltfußballer des Jahres, WM-Torschützenkönig 2003 und achtmaliger deutscher Fußballer des Jahres. Sie war von September 2007 bis Juni 2015 die beste Torschützin aller Zeiten bei der Weltmeisterschaft und erzielte insgesamt 14 Tore.

Erster Spieler, der an drei WM-Endspielen teilnahm. Bis Juli 2012 erzielten sie und Cristiane zusammen elf olympische Tore. Bei den Olympischen Spielen war sie die einzige Spielerin, die in jedem ihrer vier Auftritte ein Tor erzielte. Sie ist sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die erfolgreichste Nationalstürmerin in der deutschen und UEFA-Geschichte.
Princes Karriere endete im August desselben Jahres. Der 27. März 2012 war ein Abschiedsspiel für den Rekordnationalspieler und das Jahr von Bettina Wiegmann als Ehrenspielführerin der Nationalmannschaft für 2013. Neben ihrer Tätigkeit als Sportpsychologin beim Frauen-Bundesligisten der TSG 1899 Hoffenheim ist Prinz seit 2014 Senior Researcher im FIFA-Projekt „Psychomental Health and Sport“.
Als 15-Jährige durfte Birgit Prinz dank einer Sonderlizenz ihr Bundesliga-Debüt für den FSV Frankfurt bestreiten. Mit Sandra Smisek entwickelten die Frankfurter Damen in den 1990er Jahren ein kongeniales Sturmduett (“Keks und Krümel”). Ihre Profikarriere in der Women’s United Soccer Association (WUSA) begann 1998 mit dem Team Carolina Courage, wo sie 2002 Meister wurde und wurde zum „Most Valuable Player“ der Liga gekürt. Smisek kehrte 2005 zum Team des 1. FFC zurück, wo sie wieder an seiner Seite spielte.
Luciano Gaucci Prinz erhielt 2003 vom Präsidenten einen Posten in der Mannschaft des italienischen Männerklubs AC Perugia. Sie lehnte ab, weil sie befürchtete, zu Marketingzwecken als Spielerei verpflichtet zu werden und dann die meiste Zeit auf der Bank zu verbringen.
Real Madrid machte ihr im Juli 2006 ein Angebot, als sie eine Frauenfußballmannschaft zusammenstellten. Aufgrund der Ablehnung dieses Angebots durch Prinz und anderer aus Übersee unterschrieb sie im Februar 2008 eine Vertragsverlängerung beim 1. FFC Frankfurt.Prinz wurde am 20. Mai 2006 in die persönliche Mitgliedschaft des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) aufgenommen.

Prinz kam Anfang 2012 zur TSG 1899 Hoffenheim. Sie durfte spielen, besuchte aber vor allem sportpsychologische Vorlesungen. In einem Pokalspiel gegen den VfL Sindelfingen feierte sie im Oktober 2012 ihr Hoffenheim-Debüt. Als nächstes schlug sie 1 in einem Pokalspiel, während sie ihr neues Outfit trug, und sie erzielte ihr erstes Tor. Der FC Lokomotive Leipzig ist ein deutscher Verein.
Am 27. Juli 1994 gab sie im Alter von 16 Jahren ihr Länderspieldebüt gegen Kanada in Montreal. Als Ersatzspielerin für die Rekordhalterin Heidi Mohr erzielte sie in der 89. Minute den Ausgleich zum 2:1 für Deutschland und ist damit die zweitjüngste internationale Torschützin aller Zeiten.
Am 26. März 1995 gehörte sie als jüngste Spielerin aller Zeiten zu einem rekordbrechenden Kader für Europameisterschaften, und sie schrieb auch Geschichte als jüngste Spielerin, die in diesem Jahr an einem WM-Finale teilnahm. Von November 2003 bis zu ihrer Pensionierung 2011 war sie Kapitänin der Nationalmannschaft. Seit 2013 ist Bettina Wiegmann Ehrenspielführerin der Frauen-Nationalmannschaft.
Bis zum 9. Juni 2005, als sie ihr 135. Länderspiel bestritt, erzielte sie 84 Tore für Deutschland, die meisten in der Geschichte der Frauenfußball-Europameisterschaft der Nationalmannschaft in England. Am 25. Oktober 2006 gegen England in Aalen bestritt Prinz ihr 154. Länderspiel, holte Bettina Wiegmann, die einzige Spielerin mit Länderspielrekord aller Zeiten, ein und erzielte ihr 100. Tor für Deutschland. [10] Als sie am 23. November gegen Japan (6:3) spielte, stellte sie mit 155 Spielen einen neuen internationalen Rekord für deutsche Fußballerinnen auf und ist seither die einzige Rekordhalterin.
Ihr 175. Spiel war am 5. März 2008, einen Tag vor ihrem Geburtstag. Zehn Tore bei EM-Endspielen (inklusive Halbfinals und Endspiel 1994/95) und zehn Tore bei Olympischen Spielen (ein Rekord, geteilt mit Inka Grings) (Olympischer Rekord bis 25. Juli 2012, geteilt mit Cristiane).
Sie erzielte vier Tore im olympischen Fußballspiel der Frauen gegen China in Athen, die meisten Tore, die jemals von einer Spielerin in einem olympischen Wettbewerb erzielt wurden. Mohammad ad-Daayya, die zum Zeitpunkt ihres 182. Länderspiels als Rekordnationalspielerin gilt, ist eine von nur 15 Frauen, die mehr internationale Fußballspiele bestritten haben als sie.
In ihrem 188. Spiel bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking brach sie den europäischen Rekord von Hege Riise für die meisten gespielten Spiele. Deutschland hat nach einem 2:0-Sieg gegen die USA zum dritten Mal in vier Jahren die Bronzemedaille beim olympischen Herren-Eishockeyturnier gewonnen.

Am 22. April 2009 brach sie mit ihrem 189. Länderspiel den Europarekord von Hege Riise. Ein Zusammenstoß mit Melanie Behringer führte dazu, dass sie in der 39. Minute ausgewechselt wurde, nachdem sie sich an den Rippen verletzt hatte. Am 25. Juli 2009 kehrte sie jedoch nach t zurück
der Nationalmannschaft und erzielte ihr 123. Tor für die Nationalmannschaft. Auf der anderen Seite musste sie bis zum Finale der Europameisterschaft 2009 in Finnland warten, um ihre ersten beiden Tore des Wettbewerbs (1:0 und 6:2) zu erzielen.
Ihr 200. Länderspiel bestritt sie am 17. Februar 2010 bei einem 3:0-Sieg in einem Freundschaftsspiel gegen Nordkorea. Damit war sie die erste Europäerin, die diesen Meilenstein erreichte. Außerdem wurde sie nach diesem Spiel zur dienstältesten Spielerin der Nationalmannschaft.
Seit 15 Jahren und 205 Tagen gehört sie der Nationalmannschaft an. Sie übertraf den von Martina Voss gesetzten 15-jährigen Meilenstein. Seit mehr als 18 Jahren bricht Torhüterin Nadine Angerer den Rekord für die meisten Nationalmannschaftseinsätze. Prinz hingegen ist mit 16 Jahren und 338 Tagen der dienstälteste Feldspieler der Nationalmannschaft.
In acht Spielen müssen Sie mindestens drei Tore erzielen. Mit 128 Toren ist sie die fünfthöchste Torschützin der Welt. Christine Sinclair, die bisher 161 Tore erzielt hat, ist die einzige aktuelle Nationalspielerin, die mehr Tore erzielt als das zurücktretende amerikanische Trio Abby Wambach (184), Mia Hamm (158) und Kristine Lilly (130). (Stand: 19. Februar 2016).
Reply