Simone Stribl Lebenslauf

Simone Stribl Lebenslauf Die österreichische Journalistin und Fernsehmoderatorin Simone Stribl (* 19. November 1986) ist Mitglied des ORF-Nachrichtenteams. Seit 2017 moderiert sie Pressestunden. Als Journalistin beschäftigt sie sich mit innenpolitischen Themen.

Simone Stribl Lebenslauf
Simone Stribl Lebenslauf

Simone Stribl stammt ursprünglich aus Grünau im Almtal und lebt heute in Wien. Während ihres Studiums an der Fachhochschule Wien von 2005 bis 2009 absolvierte sie zahlreiche Praktika bei lokalen Medien. Seit 2008 arbeitet sie beim ORF, zunächst viele Jahre als Reporterin. Seit 2013 ist sie Journalistin bei Zeit im Bild und seit 2017 Moderatorin der beliebten Fernsehsendung Pressestunden.

Tobias Pötzelsberger, Matthias Westhoff und Patrick Swanson erhielten im Mai 2019 den Walther-Rode-Preis für ihre Arbeit zum Ibiza-Skandal. „Ihr Auftritt ist auch bei anderen Themen souverän, Ihre Berichterstattung präzise und nicht spekulativ“, heißt es in der Begründung der Jury. Staaten, die unter die Zuständigkeit der Bundesregierung fallen.

Co-moderiert wurden die diesjährigen ORF Summer Talks von. Sie moderiert die Zeit im Bild-Ausgaben morgens und um 13 Uhr. seit Januar 2022. Eigentlich war Simone Stribls Wunsch, Journalistin zu werden, schon früh klar. „Während meiner Studienzeit habe ich Interesse entwickelt, Journalistin zu werden. Nach dem Journalismus-Studium war mir klar, dass ich Journalistin werden möchte.“

Stribl erzählt gegenüber News.at, dass es um die Menschen und die Geschichten dahinter gehe. Seit 2008 ist Stribl als politischer Journalist für den ORF tätig. Während ihrer Journalistenausbildung ist sie beim “Runden Tisch”, in der “Pressestunde” und beim “ZIB” als Reporterin zu sehen. „Sommergespräche“-Moderatorin Simone Stribl setzte am 3. August 2020 einen neuen Karriereschritt.

Simone Stribl Lebenslauf
Simone Stribl Lebenslauf

Nach Tobias Pötzelsbergers erfolgreichem Einstand in diesem Format im Vorjahr mussten die richtigen Fragen von seinen Kollegen gestellt werden. „Ich war Reporterin bei allen politischen Krisen und Ereignissen der letzten 10 Jahre“, sagt sie. “Darauf kann ich in den Sommerdiskussionen zurückblicken.” Daraufhin studierte sie alle politischen Persönlichkeiten genau und bereitete sich auf das Interview vor, damit die Interviewer entscheiden konnten, ob eine „Stribl-Handschrift“ zu erkennen sei.

Vorläufig hatte sie nach einigen Tagen „Summer Talks“ entschieden, welche Äußerungen der Parteivorsitzenden sie nicht hören wollte: Aber lassen Sie mich zunächst sagen: „Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Journalist verfehlt ein schwebendes Objekt. Lampenfieber hat keine davon, denn „vor großen Auftritten spüre ich eine gewisse Nervosität, aber ich bleibe cool. Ich werde selten nervös.“

Soweit ich das beurteilen kann, war sie im Studio nicht allzu häufig. Stribl ist da draußen, sucht nach Geschichten und findet sie. Als die Ibiza-Affäre eintraf, war sie in der Stadt und sagte sofort: “Ich habe beim Sender angerufen und mich freiwillig gemeldet.”

Simone Stribl, die wagemutige Journalistin. Sie bewegt sich schnell und präzise. Während meiner Tätigkeit als Außenreporter in der Corona-Zeit bin ich oft mit dem Moped als umherziehender Reporter durch die Stadt gefahren, habe aber immer auf Geschwindigkeitsbeschränkungen geachtet. Ab 2022 verlagerte sich Stribls primärer Fokus vom Büro ins Tonstudio.

Das waren die Aufgaben von Margit Laufer als Moderatorin sowohl der frühen „ZiB“ als auch der „ZiB“ um 13:00 Uhr. Laufer hingegen kehrte unter der neuen ORF-III-Chefin Lou Lorenz-Dittlbacher zum „ZiB2“ zurück.

Simone Stribl Lebenslauf
Simone Stribl Lebenslauf

Auch wenn sie nicht arbeitet, macht die Journalistin selten eine Pause. Zu den Hobbies von Stribl gehören Laufen, Lesen, Reisen, Skifahren, Wandern und Gartenarbeit. In Grünau im Almtal, ihrem Heimatort, findet sie Ruhe. Dort werden sie damit umgehen können. “Mit der Lage kann ich mich mit der Natur, der Ruhe und meiner Familie verbinden.”

Stribl lebt seit 2005 im 3. Wiener Bezirk und liebt besonders den Stadtpark und den Karlsplatz. Auf die Frage nach ihrer ersten Politikerinnerung sagt die Oberoesterreicherin: “Auf jeden Fall ist die erste Politikerinnerung mit Interviews im Fernsehen verbunden – und mit der ‘Zeit im Bild’, die meine Eltern immer geschaut haben.”

Simone Stribl wird auch in den nächsten fünf Jahren für den ORF tätig sein, dies könnte also ein prägender Moment in ihrem Leben werden. Frau Stribl, wie viel Macht haben Journalistinnen und Journalisten? „Journalist zu werden, um an die Macht zu kommen, ist am falschen Ort. Es geht nur darum, Zugang zu relevanten Daten zu haben und diese zu beherrschen.“

Simone Stribl Lebenslauf

Reply