Hannes Jagerhofer Vermögen Der alte Robin nahm den Schatz und gab ihn ihm. Der neue Robin, Checkrobin, kümmert sich um die Kleinen und ignoriert die Großen. Corona pumpt die Versandplattform von Hannes Jagerhof regelmäßig auf. Was sich der Geschäftsinhaber für das Jahr 2022 vorgenommen hat.

Im Frühjahr 2015 kam es zum ersten Kontakt zwischen checkrobin und Forbes (damals bekannt als Forbes Austria). Checkrobin.com wurde zunächst als Online-Plattform eingeführt, die den schnellen und einfachen Transport von Waren aller Art über das Netzwerk von Privatpersonen und/oder Unternehmen ermöglichte.
So wie Forbes in seiner ursprünglichen Form nicht mehr existiert, hat sich Checkrobin von seinen Ursprüngen weiterentwickelt. Oder einfacher gesagt, er musste wachsen. Der Dienst dahinter hat sich jedoch zu etwas viel Komplexerem entwickelt, auch wenn das frühere Checkrobin immer noch auf der myrobin-Plattform zu finden ist; dazu später mehr.
Mitfahrgelegenheit för Pakete“ ist eine Idee, die Hannes Jagerhofer, der Unternehmer hinter beiden Plattformen, nie wirklich losgelassen hat. Mit der Flugsuchmaschine checkfelix (2011 an das US-Reiseunternehmen Kayak verkauft) hat der bekannte und bestens vernetzte Marketing-Guru rund um das weltgrößte internationale Volleyball-Event bereits ein erfolgreiches Tech-Start-up losgelassen.
Es ist, gelinde gesagt, eine Herausforderung, ein intelligentes Paketliefersystem in Jägerhofs Geschichten zu starten. Langfristig gibt es wirklich keinen Grund zur Sorge. Der Geschäftsplan des Jägerhofs war es, diejenigen, die „auf unseren Straßen“ waren, sei es aus beruflichen oder privaten Gründen, mit denen zu verbinden, die etwas zu vermitteln hatten.

In Zeiten wie diesen, in denen der CO2-Fußabdruck ein zentrales Thema geworden ist und bleibt, ist dieser Crowd-Logistic-Ansatz ein mehr als lohnender Ansatz“, sagt Jagerhofer. Bei Wirtschaftskammer und Gewerkschaften kam diese Idee zunächst nicht gut an: Unternehmen müssen sich anmelden, um den Führerscheinzuschlag zu streichen, der Tausende Arbeitsplätze gefährden würde.
Checkrobins Rolle im Welleneffekt, der von Uber und Airbnb versenkt wurde, könnte darauf zurückgeführt werden. Für uns war entscheidend, dass die Fahrer für die Dienstleistung der Paketannahme weniger verlangen konnten als die eigentlichen Fahrtkosten (berechnet nach ortsüblichem Kilometertarif; Anm. ). Nur ein kleiner Teil des Geldes wurde zur Deckung der Reisekosten verwendet.
Noch bevor die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) den AGB von checkrobin zugestimmt und alles für rechtmäßig erklärt hatte, war Jagerhofer bereits mit checkrobin nach Deutschland gezogen und unterlag nicht mehr dem deutschen Gewerbebegriff, der die Übertragung verbietet Waren, bei denen die Ausgaben immer größer sind als die Einnahmen.
Auch Dietrich Mateschitz und René Benko wurden von Jagerhofer als Investoren ins Boot geholt, die checkrobin wieder aufbauten. Auf dem Portal können Kunden nun die Leistungen mehrerer Paketdienstleister vergleichen, sodass sowohl kleine als auch große Online-Shop-Besitzer profitieren können.
Mit der richtigen Wahl zwischen DHL, UPS oder DPD lassen sich laut Jagerhofer je nach Lieferwunsch bis zu 70 % Versandkosten einsparen. Auch beim Thema „All Things Around the Mind“ hilft es Online-Händlern „immens“, sagt Jägerhofer.
Dieser Service ist besonders nützlich für Online-Händler mit einer Versandkapazität von bis zu 50 Paketen pro Tag, aber auch größere Unternehmen können von den Funktionen der Plattform profitieren, z bester Anbieter für sie. Diese Unternehmen können laut Jagerhofer aufgrund ihrer Partnerschaften mit großen Logistikunternehmen günstige Preise anbieten.

Das Beachvolleyball-Turnier in Klagenfurt machte ihn in Österreich, wo er 1962 geboren wurde, zu einem Begriff. Nachdem er 2005 checkfelix lanciert und 2011 an Kayak verkauft hatte, gründete er 2006 checkfelix erneut und verkaufte es 2011 an Kayak. 2012 checkrobin und myrobin starteten ihre Geschäfte. Hannes Jagerhofer lebt mit seiner Familie in Wien, Österreich, und Fort Lauderdale, Florida.
Die gute Nachricht für Jagerhofer: Die Nachfrage nach diesen Versanddienstleistungen ist groß und wird durch die erfolgreiche Aufnahme von immer mehr E-Commerce-Unternehmen auf Amazon und Co., einem Markt, in dem auch checkrobin seine Dienstleistungen anbietet, weiter wachsen.
Mehr als 1.000 Unternehmen in Deutschland nutzen nach eigenen Schätzungen die Zusammenführung aller Verkaufskanäle von eBay bis Amazon zu ihren eigenen Webshops. Erleichtert wird die individuelle Sendungsverwaltung durch das Versandarchiv der Plattform, das ein klares Bild von Versand und Empfang liefert.
Reply