Andy Brings Freundin In seiner Heimat Deutschland arbeitet Andy Brings als Musiker, Produzent und Filmemacher. In den frühen 1990er Jahren wurde er als Gitarrist der Thrash-Metal-Band Sodom bekannt. Andre Brings erwarb nach mehreren Schulwechseln 1992 seinen Bachelor-Abschluss am Berufskolleg Lehnerstraße in Mülheim a der Ruhr.

Mit vielen lokalen Bands (wie Banshee, Megaschlimm) arbeitete Andy Brings während seiner Schulzeit als Fanzine-Redakteur und Gitarrist. Er kam jedoch nie über Demoaufnahmen hinaus. Noch in der 13. Klasse schloss sich der Hobbymusiker 1991 der Profiband Sodom an, obwohl seine Ausbildung noch nicht abgeschlossen war.
Er begann seine professionelle Karriere als Musiker, als er zu Sodom kam. Andy Brings Sodom wurde 1994 wegen interner Meinungsverschiedenheiten geschlossen. Ursprünglich bekannt als „Andy & The Traceelords“, erweckte Andy „Andy & The Traceelords“ 1997 zum Leben. Andy Brings Band hat zuvor einen Solo-Song auf einem Rock-Hard Sampler veröffentlicht.
Die Band veröffentlichte drei Alben, bevor sie am 30. Dezember 2006 von Andy Brings aufgelöst wurde, kurz nach ihrem Aufwärmauftritt für das Silvesterkonzert von The rzte. 1998 gründeten Andy Brings und Haan Hartman oder „Hama Hart“ unter dem Pseudonym „Riff Randall“ die Power-Metal-Band Powergod. Die Pseudonyme wählten die Mitglieder aus, um ihre Hauptband.
The Traceelords“ zu schützen und den satirischen Ansatz des Projekts zu demonstrieren. Ursprünglich als Nebenprojekt zum Spaß gedacht, hat Powergod nach einem Artikel im Szenemagazin Rock Hard Angebote von Plattenfirmen erhalten. Bis 2006 durchlief die Band eine Reihe von Besetzungswechseln.

2008 veröffentlichte Andy Brings seinen ersten Solosong „Wildes Mädchen“. Sie landete in den Top 100 der deutschen Charts. Drei Jahre später erschien das Soloalbum “Rock n’ Roll”. Während seiner Zusammenarbeit mit The Traceelords arbeitete Andy Brings auch als Produzent für verschiedene Bands, darunter Yuppie Club und Seafoam Green.
Er arbeitete auch mit mehreren offiziellen Fußball-Fan-CDs (Borussia Dortmund, VfL Wolfsburg, Hannover 96 und Borussia Mönchengladbach) sowie Die Gesandten und King’s Tonic, Jesus on Extasy, Onkel Tom, Powerball, Lee’s Request und Preacher, nachdem er The Traceelords verlassen hatte.
In den Jahren 2007-2013 trat er mit Tuff und Pretty Boy Floyd auf ihren Europa- und England-Tourneen auf. Das einzelne Raumschiff nach Hawaii wurde 2021 gestartet. Oli Hilbring erstellte den begleitenden Cartoon und die Animation des Videoclips. Die limitierte CD Rosenduft & Flieder und die Single Monster wurden 2021 veröffentlicht, ebenso wie die Nachfolgesingle Tik Tak.
Andy brachte Aurora Steffens und Markus Herzog 2013 zur Band Double Crush Syndrome zusamme. Slick Prolidol, Andy Brings und Markus Herzog sind die aktuellen Mitglieder der Band. The You Filter, das erste Album der Band, wurde zwischen 2013 und 2016 in Eigenregie veröffentlicht. Die Band Double Crush Syndrome ging mit Größen wie JBo, Ohrenfeindt.
Doro Pesch, Hardcore Superstar, Sebastian Bach auf Tour und trat auf bei diversen Konzerten u.a. mit Loudness, W.A.S.P., Miyavi, The 69 Cats und Ugly Kid Joe. Arising Empire Double Crush Syndrome unterzeichnete 2016 einen Plattenvertrag mit Arising Empire.
Die For Rock’n’Roll wurde ein Jahr nach der Vinyl-Single Die For Rock’n’Roll (2016) veröffentlicht, die von Andy Brings produziert wurde und in die USA einstieg Top 50 der deutschen Charts. Mit Steve ‘n’ Seagulls und Skid Row tourte die Band 2018 nach einer Reihe weiterer Tourneen und Festivalauftritte als Special Guest durch Europa und Spanien.

Ihre erste Show hatte die Band im Sommer 2019 in Moskau. Am 18. August 2019 spielten Double Crush Syndrome in der ZDF-Fernsehgarten-TV-Show eine Coverversion der berühmten drei Worte von Andy Borgs. Das von Uwe Hoffmann und Andy Brings produzierte Death to Pop-Album von Arising Empire erschien im Oktober 2019 nach einjähriger Verspätung.
Aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen wurde eine für Januar 2020 geplante Europa-Headliner-Tour im November 2019 abgesagt. Im Mai 2020 gaben Double Crush Syndrome im Rahmen einer Autokino-Vorführung des Andy-Brings-Films ein Konzert am Flughafen Essen/Mülheim “Full Circle – Last Exit Rock ‘n’ Roll” im Rahmen einer Tournee.
„Passion (is never out of style)“ erschien im Sommer 2021 auf einem Sampler für den Essener Kultclub „FREAK SHOW“. Die Band hatte eine ausverkaufte Show in Mülheim a.d. Ruhr im Juli 2021. Last Exit Rock and Roll – Full Circle (2018). Es waren Andy Brings und sein Team bestehend aus Popo Chanel, Jan Weiner, Alexander Waldhelm und Christian Boenisch, die den Film Full Circle – Last Exit Rock ’n Roll gedreht haben.
Doro Pesch, Tom Angelripper, Liz Baffoe, Skid Row und Andy Brings’ Mutter Hildegard Brings gehören zu den Darstellern. Anhand der Lebensgeschichte von Andy Brings folgt der Film seinem Weg vom Fanboy zu einer Tournee mit seiner Lieblingsband Skid Row und den Gründen und Methoden, mit denen Menschen des Glaubens das tun, was sie tun. Die Uraufführung fand am 12. September 2018 in der ausverkauften Lichtburg in Essen statt.
Reply