Martin Thür Partner Auch der “ZiB2”-Journalist und -Moderator Martin Thür ist ein Polit-Junkie durch und durch. Jedes Thema führt ins Politische, ob Arbeit, Freizeit oder Familienplanung. Martin Thür ist seit 2019 eines der drei Gesichter von „ZiB2“. Als Armin Wolf zum ORF kam, galt er als der „Neue“, jetzt gehört er auch zum Nachrichtenschiff der Organisation.

Was hat sich nach 15 Jahren bei ATV im Leben des gebürtigen Niederösterreichers verändert? „Da wusste man nie, ob das Treffen in Zukunft noch stattfinden würde. Stabilität findet man hier“, sagte der Moderator in einem Interview mit News.at. Und natürlich wird er jetzt öfter erkannt.
Obwohl Thürs Erfahrungen “durchaus positiv” seien, räumt er ein, dass er jetzt seltener in Badehose und Jogginghose das Haus verlasse. Viele Menschen würden Thür trotz seiner offensichtlichen Freude auch für seine “komische” Meinung danken wollen, “da mache ich nur meinen Job und würde das nicht so belasten.
Besonders aufschlussreich war Thürs Interview mit Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz inmitten der bevorstehenden Regierungskrise im Herbst 2021. Beide Seiten des Brotes werden in Scheiben geschnitten. Thür erklärt, dass vor Beginn eines Live-Interviews Moderator und Studiogast immer ein paar Mal getauscht werden.
Beide Parteien in diesem Interview waren ausschließlich auf das nächste Gespräch konzentriert. In Thürs Worten: “Es war klar, das ist ein ‘Make or Break-Interview’ für mich, und das muss sitzen.” Dafür hat er viel Lob erhalten und ist stolz auf seine Leistungen.
Zudem fand 2019 ein Gespräch mit Pamela Rendi-Wagner statt. Thür konfrontierte damals den SP-Chef mit einem geheimen parteizentralen Soundclip und beendete eine Debatte darüber, ob dieser legal sei oder nicht. „Das war ein Fehler von mir, und dadurch bin ich den Interviewer am Ende auf mich aufmerksam geworden. So sollte es nicht sein.

Mit anderen Worten, er ist selbstkritisch. Unterbrechen, ein Thema, das oft Beifall hervorruft, ist ein anderes. Ob ein Studiogast unterbrochen wird oder nicht, die Meinungen der Moderatoren und des Publikums gehen immer auseinander. Eine Lösung scheint für Thür, der vor einem „nicht lösbaren Dilemma“ steht, unmöglich.
Zweifellos ist es aber notwendig, Kritik zu äußern, wenn sie berechtigt ist: „Dasselbe kann man von uns selbst nicht sagen, wir sind nicht immer selbstgefällig und überheblich in unserem Handeln. Schon in der jüngeren Vergangenheit hat sich gezeigt, dass der Journalismus muss.“ Seien Sie offen für Kritik, reflektieren Sie sich selbst und seien Sie ehrlich zu sich selbst über die Fehler, die sie macht.”
Zum „ZiB2“ gehören Thür, Margit Laufer und Armin Wolf. Wie war die Show von Martin Thür? „Es gibt keine Vergleiche, die ich anstellen kann, und ich kann nur von meinem Credo sprechen: Ich versuche, die Fragen so zu formulieren, dass ich die Antwort interessant finde, im Glauben, dass es genug andere Leute gibt, die sie interessant finden. Das ist sozusagen mein Eintrag es unverblümt.”
Für Thür ist er ein „Allesfresser“, denn egal, welches aktuelle Thema ihn interessiert, es ist unmöglich vorherzusagen, worüber er als nächstes schreiben wird. Gibt es hier vielleicht einen Schwachpunkt? „Bildungspolitik ist sicher nicht mein stärkstes Feld … oder die französische Gotik“, schmunzelte er, als er sich an ein Gespräch mit einem Kunsthistoriker in der Notre-Dame Brands erinnerte, bei dem er für ein paar Minuten über eine Brücke gehen musste.

Auch die Politik war ein Faktor, der dazu beitrug, dass die Thür Journalistin wurde, wie die Moderatorin 2019 dem Magazin „MFG“ erzählte. Die Schließung eines Kinos in seiner Heimatstadt St. Pölten aufgrund politischer Manöver veranlasste den Anhänger des Films zu einem wütenden Brief, der zu einer Auseinandersetzung mit dem Kulturrat der Stadt führte.
Thür war damals 18 Jahre alt. Es besteht immer noch ein Gefühl der Dringlichkeit, etwas zu bewegen oder eine Debatte über irgendetwas zu beginnen, sogar jetzt. Bei der Frage, wann 40 Milliarden Euro an staatlich finanzierten Corona-Förderungen ausgegeben wurden und ob der Steuerzahler ein Recht darauf hat, darüber zu erfahren, führt Thür nun einen Streit.
Reply