Timo Werner Freundin Timo Werners Vertrag bei RB Leipzig wurde bis 2023 verlängert. Doch im Sommer 2020 wechselte er zum FC Chelsea in die Premier League. Hier erfahren Sie mehr über das Innenleben der privaten Talentpipeline.

Timo Werner wechselte 2016 vom VfB Stuttgart zu RB Leipzig und spielt nun in der Messestadt. Der damals 20-Jährige galt weithin als großes Talent, wie er oft gezeigt hat. Jogi Löw holte ihn 2017 in die deutsche Nationalmannschaft. Wie ist der aktuelle Stand der Stürmer und wie tickt der Privatsieger?
Der Verteidiger und Nationalspieler von RB Leipzig hat für seinen Verein stets gute Leistungen erbracht. Laut “goal.com” verdient er damit fast 7 Millionen Dollar im Jahr. Doch anstatt das Geld auszugeben, fährt er dasselbe Auto wie mit 18 Jahren und spart schwäbischer. So hat ihn seine Mutter in Erinnerung. Timo wird von ihr als selbstbewusster und geerdeter Mensch beschrieben.
Timo Werner wird nach seiner Teilnahme an der WM 2018 ein wichtiger Bestandteil der deutschen Mannschaft bei der Fußball-EM 2021 sein. Werners Rolle als Goalie hat schon lange die Aufmerksamkeit einiger Vereine auf sich gezogen.
Auch Werners Wechsel zum FC Bayern München war lange Zeit ein Rätsel. Die „TZ“ berichtet jedoch, dass sich der frühere Trainer des FC Bayern München, Nico Kovac, gegen eine Anstellung von Timo Werner bei seiner Organisation ausgesprochen habe.

Nun ist es offiziell, dass Jürgen Klopp den begehrten Jungstar des FC Liverpool, Werner, verpflichten will. Werner, der in Klopp „den besten Trainer der Welt“ sieht, scheint unbeeindruckt. In einem Interview mit „Sky“ sagte er, dass er wegen seiner Spielweise in einem englischen Kultklub gut spielen könnte. „Sky Sports“ hat ihn im März 2020 interviewt und ihn zum aktuellen Stand des internationalen Fußballs befragt.
“Im Moment gibt es im Fußball zwei Möglichkeiten.” Eines der ersten Dinge, die Sie tun müssen, ist, Teil eines Teams wie Liverpool oder Manchester City zu sein. Sie haben eine eingespielte Mannschaft und einen tollen Trainer.” Werners andere Option seien laut ihm Mannschaften, die schon lange im Geschäft seien und schon viele Titel gewonnen hätten, aber nicht mehr richtig mithalten könnten.
Sky Sports zitiert ihn mit den Worten: „Manchester United ist eines dieser Teams. Werner hingegen stellte klar: „Die Frage ist aber: Wird Mann zu so einer Mannschaft, in der es schon für jeden Spieler so schwer ist, wechseln?“ “Darüber muss nachgedacht werden.”

Außerdem fragt sich Timo Werner: „Werde ich Teil eines neuen Teams sein und etwas Neues aufbauen?“ Oder will ich bei meiner jetzigen Gruppe bleiben und schauen, was ich dort machen kann?“ Wenn ich in dieser Phase meiner Karriere angelangt bin, muss ich mich fragen Will ich in ein neues Team einsteigen und von Grund auf etwas mitentwickeln oder will ich bei meinem jetzigen Team bleiben und ihm helfen, zu etwas Großartigem heranzuwachsen?”
Der FC Chelsea hat Timo Werner, ehemals bei RB Leipzig, verpflichtet. Im Juli 2020 wurde bekannt, dass er die Messestadt Leipzig verlassen und zum FC Chelsea wechseln wird. Die Börse sollte bald mit der Ausschüttung von Dividenden beginnen. Am 29. Mai 2021 gewann er mit seinem Team die Champions League.
Ein Blick in die Familiengeschichte von Timo Werner verrät, dass die Eichel nicht weit vom Stamm fällt. Günther Schuh, sein Vater, spielte in jungen Jahren (heute 79) Fußball für die Stuttgarter Kickers. Er war ein Stürmer, ähnlich wie sein Sohn. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass Timo von Geburt an Fußballfan ist.
Reply