Aline Abboud Verheiratet Aline Abboud, Journalistin und Moderatorin mit libanesischen Wurzeln, ist eine Frau mit vielen Talenten und Fähigkeiten. Wir möchten Ihnen die “Tagesthemen”-Moderatorin vorstellen. Während Aline Abboud die Welt bereist hat, hat sie ein starkes Gespür für Rhetorik und kann sich mit Gleichaltrigen auf Deutsch und fließend Arabisch unterhalten. Das hilft Ihnen oft bei Ihrer Arbeit als Moderator.

Aline Abboud wurde am 23. Januar 1988 in Ost-Berlin geboren. Ihr Vater ist ein libanesischer Christ, der aus dem Libanon in die DDR kam, und ihre Mutter ist Deutsche. Die Familie Abbout lebt seit vielen Jahren in Berlin-Pankow. Während ihrer Schulzeit erwarb Aline Abboud 2007 auch ihr Abitur. Danach plant sie ein Studium der arabischen Sprache und Kultur an der Universität Leipzig. 2013 schloss sie ihr Studium der Arabistik erfolgreich ab.
Aline Abboud wollte schon immer Journalistin werden, schon während ihres Studiums. Infolgedessen arbeitet sie bei einer Reihe von Publikationen sowie Radio- und Fernsehsendern, um ein gründliches Verständnis der Journalismusbranche zu erlangen. Aline Abboud hat die letzten zwei Jahre ehrenamtlich in der Internetredaktion des Deutschen Bundestages gearbeitet und ihre ersten Fachartikel für die Website mit-mischen (point)de geschrieben.
Danach wird Ihnen eine Stelle beim ZDF angeboten. Sie war zunächst Mitglied der „ZDF-donnerstalk“-Redaktion mit Dunja Hayali, der Moderatorin der Sendung. Aline Abboud ist seit Oktober 2016 in der ZDF-Rubrik „heute“ tätig und moderiert nun die Nachrichtensendung „heute Xpress“, die auf der ZDF sowie auf ZDF-Info im Internet ausgestrahlt wird.
Außerdem ist sie im YouTube-Video #Diedaoben mit Jörg Schipmann zu sehen. Für Aline Aboud bot sich kürzlich eine neue Karrierechance. Die „Tagesthemen“ von Caren Miosga und Ingo Zamperoni werden künftig von ihr moderiert. Pinar Atalay hingegen verlässt die ARD und wechselt im August zu RTL.

Aline Abboud reist als Reporterin um die ganze Welt. Beruflich reist sie oft nach Israel und in andere arabische Länder, wo sie auch jedes Jahr einige Monate für die internationale Nachrichtenagentur Reuters arbeitet. Sie ist oft auf YouTube und Instagram, wo sie ihre Ansichten zu strittigen Themen äußert, insbesondere zu den Themen Nahost und Einwanderung. Ab und zu gewährt sie auf Instagram exklusive Einblicke in ihr Leben.
In zwei Ländern ist Aline Abboud zu Hause. Sie liebt Deutschland, aber auch die Heimat ihres Vaters, den Libanon. Onkel und Tanten sowie ihre Kinder sind alle dabei. Als Kind und Teenager verbrachte sie jeden Familienurlaub im Libanon bei ihren Eltern, mit denen sie über Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter regelmäßig Kontakt hält. Ob oder ob Aline Aboud einen Freund oder einen Freund hat, ist ein Rätsel.
1982 kamen die Söhne eines libanesischen Fotografen in die DDR. Ihre deutsche Mutter arbeitete als Apothekerin. Die aus Berlin-Pankow stammende Aline Abboud schloss 2007 ihr Abitur am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium ab. Danach studierte sie von 2007 bis 2012 Arabistik an der Universität Leipzig.
Abboud war während seines Studiums in nationalen und internationalen Printmedien sowie Radio- und Fernsehsendern tätig. Nach meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für den Deutschen Bundestag wurde ich 2016 vom ZDF als Social Media Redakteurin und Redaktionsassistentin für Dunja Hayalis ZDFdonnerstalk-Show in Berlin engagiert.

Im Oktober desselben Jahres wechselte sie nach Mainz in die heutige Redaktion. Abboud diente dort als Reporter und Moderator für den heutigen Xpress. Außerdem ist sie Co-Moderatorin von DIE DA OBEN! im Online-Medienangebot Funk mit Jan Schipmann, einem gemeinsamen Netzwerk von ARD und ZDF. Darüber hinaus moderierte sie einen Podcast für den Podcast des Magazins Zenith, 2020.
Abbouds Wechsel vom ZDF zur Ersten (ARD) wurde am 21. Juni 2021 bekannt gegeben. Seit dem 4. September moderiert sie abwechselnd mit Ingo Zamperoni und Caren Miosga als Nachfolgerin von Pinar Atalay die Tagesthemen. Und seit dem 8. Februar 2022 moderiert sie Nachrichtensendungen der Daytime News Channels am Daytime 24.
Reply