Lindy Ave Krankheit

Lindy Ave Krankheit Lindy Ave ist eine deutsche T38-Athletin, die sich auf kurze und lange Sprints sowie lange Sprints spezialisiert hat. Sie gewann die Paralympics 2021 mit einer Weltrekordzeit von über 400 Metern. Auch im Relais läuft die Ave.

Lindy Ave Krankheit
Lindy Ave Krankheit

Seit dem Ende ihrer Schulzeit in Neubrandenburg im Jahr 2014 verfolgt Lindy Ave eine Karriere in der Leichtathletik und im Training. Vor dem IPC Europasions in Berlin im August dieses Jahres wurde sie zur Haushaltshilfe ausgebildet.

Im Alter von 10 Jahren erhielt Ave eine spezialisierte medizinische Versorgung an einer öffentlichen Schule für behinderte Schüler und nahm unter der Leitung einer Sport- und Freizeitorganisation für Behinderte an Leichtathletik teil. Beim SC Neubrandenburg gewann sie den Vereinssportwettbewerb, nahm im Schwimmen und in der Leichtathletik teil und war in beiden Disziplinen erfolgreich.

Ave startete 2010 mit einem Leistungssport. 2014 wechselte sie an das Landesleistungszentrum Greifswald. Seitdem widmet er sich ausschließlich dem Leichtathletiksport und trainiert heute an der HSG-Universität Greifswald.

Bei den IWAS World Junior Games 2015 in Stadskanaal (Niederlande) begann Ave ihre Karriere als 100-Meter-Weltmeisterin und gewann anschließend die vier 100-Meter-Staffeln und den 200-Meter-Weitsprung. Im 100-Meter-Sprint beim Grand-Prix-Finale in London wurde sie Dritte.

Bei den IPC-Europameisterschaften 2016 in Grosseto, Italien, schwamm Ave Fiver über 100 und 200 Meter, mit Sechster an der Spitze. Während der Prager IWAS U23 World Games bestätigte Ave seine Form und wurde Weltmeister im 100- und 200-Meter-Sprint sowie Dritter im Weitsprung.

Lindy Ave Krankheit
Lindy Ave Krankheit

Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) in Berlin wurde sie Deutsche U20-Meisterin und Weitsprung-Meisterin. Sie wuchs um mehr als 200 Fuß. Schließlich wurde Ave für die Teilnahme an den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro ausgewählt, wo sie im 100-Meter-Lauf mit einer persönlichen Bestzeit von 13,20 Sekunden Fünfte wurde.

Sie wurden Vierte in der 4100-m-Staffel mit Maria Seifert, Claudia Nicoleitzik und Nicole Nicoleitzik. Bei der IPC-Vizemeisterin über 200 Meter gewann Ave Bronze im 100-Meter-Sprint und wurde Dritter im Weitspringer.

In Berlin gewannen sie 2018 vier Kategorien bei den IPC-Europameisterschaften. Sie stellte mit einem Sprung von 4,71 Metern einen neuen deutschen Rekord über die 400-Meter- und 200-Meter-Distanz auf. Aufgrund eines fehlerhaften Starts wurde sie vom Rennen mit der 4 x 100 m Staffel (Regel 23.6) disqualifiziert.

Ave gewann im Februar bei den IWAS World Games 2019 in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, drei Goldmedaillen: über 100 Meter und 200 Meter. Wenige Tage später gewann sie das 9. Sharjah International Open Athletics Meeting über 100, 200 und 400 Meter, verlor aber im Finale gegen Vanessa Low und wurde Zweite. Sie konnte nicht an den Dubai World Championships teilnehmen, da sie aufgrund ihres Vergehens nicht teilnahmeberechtigt war.

Mit einer Zeit von 13:20 Sekunden belegte Ave bei der Europameisterschaft 2021 in Bydgoszcz den fünften Platz. Sie startete bei den 16. Paralympischen Sommerspielen in Tokio und gewann eine Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf.

Doch obwohl sie die Vorrunden gewann, konnte sie in der Universal-Staffel zusammen mit Marcel Böttger und seinen Konkurrenten Alexander Kosenkow, David Behre und Merle Menje nur um den fünften Platz mitfahren, weil das Gesetz vorschrieb, dass nur die vier Schnellsten Qualifikanten aus jeder Vorrunde wurden zugelassen. Sie gewann paralympisches Gold in einer Weltrekordzeit von genau 1:00,00 Minuten.

Lindy Ave, Studentin an der HSG Uni Greifswald, wird dort bis 2014 bleiben. Sie startete in der Klasse T38 (Athleten mit leichter Spastik). 2016 belegte Ave in Grosseto (Italien) bei den IPC-Europameisterschaften in der Erwachsenenklasse über 100 bzw. 200 Meter den fünften und sechsten Platz.

Lindy Ave Krankheit
Lindy Ave Krankheit

Bei den IWAS U23 World Games in Prag bewies Ave ihre Form und gewann sowohl den 100-Meter- als auch den 200-Meter-Titel und belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung. Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) in Berlin wurde sie zur deutschen U20-Meisterin im 100-Meter-Lauf gekürt. Über die 200-Meter-Distanz belegten sie den vierten Platz.

Anschließend wurde Ave als Teilnehmerin bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo sie beim 100-Meter-Lauf in persönlicher Bestleistung von 13,20 s den 5. Platz rreichte. Ave steigerte ihre persönliche Bestleistung um 2 Zentimeter auf 4,47 m und belegte den sechsten Platz auf dem Podium. Mit ihrer besten Saisonleistung belegten sie mit Maria Seifert, Claudia und Nicole Nicoleitzik den vierten Platz im vierfachen 100-Meter-Staff.

Lindy Ave Krankheit

Reply