Yasmin Fahimi Biografie Geboren am 25.12.1967 in Hannover betroffen. Gymnasium Isernhagen; 1987-1989: Universität Hannover, Bachelor of Science in Elektrotechnik; 1989-1998: Universität Hannover, Bachelor of Science in Chemie, Abschlusszeugnis als Diplom-Chemiker1998 begann er seine berufliche Laufbahn.

Ich arbeitete als Wissenschaftler am Institut für Technische Chemie der Universität Hannover Ich arbeitete als Wissenschaftlerin bei der IG BCE Stiftung für Arbeit und Umwelt Von 2014-2015 war ich als IG BCE-Funktionär tätig; Von 2016 bis 2017 war ich Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Politische Entwicklung: seit 1986 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD); 1986-1997 verschiedene Funktionen bei den Jusos auf allen Ebenen, diverse Tätigkeiten im SPD-Vorstand in Isernhagen; 1994-2002 Mitglied des Präsidiums des SPD-Unterbezirks Hannover-Land; 1999-2002 Mitglied im Parteirat der SPD, Mitglied im Präsidium der SPD
Folgende Positionen sind im Wahlzyklus 2019 zu vergeben: Hon. Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technologie-Follow-up; Hon. Mitglied des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten; Hon. Mitglied des Enqueteausschusses der SPD-Bundestagsfraktion “Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt”; Hon. Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Begleitgremium „Covid-19-Pandemie“; Hon.
Mitgliedschaften: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); AWO, seit 2018 Vorsitzender der AWO im Landkreis Hannover; IG BCE; Amnesty International; “Denkwerk Demokratie e.V.”; Zuse-Gemeinschaftssenat; Arbeiterwohlfahrt
Weitere Mitgliedschaften sind der Verein „Gelbe Hand“. Leg dich nicht mit meinem Kind an! – für Gleichberechtigung, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit e.V.; International planen; Die Johanniter
Ich bin gebürtige Hannoveranerin: Hier bin ich geboren und aufgewachsen und bin bis heute hier. Für meinen Abschluss in Chemie habe ich die Leibniz Universität Hannover besucht und 2010 mit Auszeichnung abgeschlossen.

Während meiner langjährigen Tätigkeit als Gewerkschaftssekretärin bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie war Hannover auch meine Heimat.
Als Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands konnte ich die SPD-Politik in Berlin maßgeblich beeinflussen. Unter meiner Führung als Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurden seit 2016 viele Reformen für bessere Arbeit und mehr soziale Gerechtigkeit auf den Weg gebracht.
Jeder hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Es ist meine politische Motivation, Teil dieser Bemühungen zu sein. In diesem Zusammenhang hat das Verdienen des Lebensunterhalts einen erheblichen Einfluss auf mein Leben. Das Leben einer Person kann so gelebt werden, wie sie es möchte, wenn sie einen festen Job und ein regelmäßiges.
Einkommen hat, um sich selbst zu ernähren. Infolgedessen habe ich mich sowohl beruflich als auch politisch hauptsächlich auf diesen Bereich konzentriert. Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht, aber die Kräfte der Globalisierung und Digitalisierung werden unsere Gesellschaft dramatisch verändern. Die soziale Sicherheit wird sich außerhalb des Einkommensbereichs ändern müssen.
Unserem Land geht es gut, aber damit das so bleibt, müssen wir jetzt die richtigen Investitionen tätigen und Reformen umsetzen. Für mich ist klar: Je mehr man hat, desto mehr Verantwortung hat man. Was wir produzieren, muss weit verbreitet werden, damit alle davon profitieren. Damit werden wir uns in den nächsten Jahren im Finanzausschuss und darüber hinaus auseinandersetzen müssen. Im Kontext einer gesunden und sicheren Gesellschaft.

1967 wurde ich in Hannover geboren. Dort bin ich zur Schule gegangen und habe mein Chemiediplom gemacht. Nach Abschluss meines Studiums habe ich mich entschieden für die IG BCE zu arbeiten. Während meiner Zeit dort war ich als Gewerkschaftssekretärin für den Vorstand und danach als Abteilungsleiter tätig.
Ich wurde 2014 zur SPD-Generalsekretärin gewählt und nutze seitdem die Chance, als Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu arbeiten, wo ich etwas für den Zugang der Menschen zu fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen tun möchte. Unabhängig von meiner Zeit in Berlin ist Hannover nach wie vor mein Lebensmittelgeschäft und mein Wohnort. Ich freue mich darauf, diese einzigartige Stadt im Bundestag zu vertreten.
Reply