Andre Rieu Vermögen André Rieu ist einer der weltweit bekanntesten und finanziell erfolgreichsten Unternehmer und Dirigenten. Rieus “Johann-Strauß-Orchester” spielt Salonmusik auf den größten Bühnen der Welt und im Fernsehen und hat ihn unter niederländischen Musikern zu einem Begriff gemacht.

Das Orchester führt Rieus zeitgenössische und humorvolle Arrangements klassischer, Opern- und Musikstücke auf. Über großflächige Showeffekte, etwa in klassischen Kostümen und pompösen Bühnenshows, kann das breiteste Publikum der Welt erreicht werden. Anders ausgedrückt: Rieu ist einer der reichsten 500 Niederländer.
André Rieu wurde am 1. Oktober 1949 in Maastricht geboren. Er wuchs in einem musikalischen Haushalt auf. Sein Vater, André Rieu senior, war Dirigent des Limburger Sinfonie Orchesters. André Rieu, damals ein Teenager, debütierte dort als Geiger, bevor er selbst zum Star wurde.
Bereits im fünften Schuljahr hatte André Rieu seinen ersten formellen Musikunterricht erhalten. Rieu erhielt eine weitere Ausbildung am Konservatorium Lüttich und am Konservatorium Maastricht.
Im Jahr 1978 trat André Rieu als Pionier in die Welt der Salonmusik auf, einschließlich Walzer und neu arrangierter klassischer Passagen. Das Musikerorchester „The Maastrichts Salon Orkest“ hatte erste Erfolge, die sie gemeinsam feierten. Zumeist gewann das Orchester schnell eine große Anhängerschaft in den Nachbarländern Niederlande und Belgien sowie in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze.
Die musikalische Verbindung zur Salonmusik wurde durch eine Reihe von Aufnahmen fest etabliert. Darüber hinaus etablierte sich André Rieu als Sprecher für traditionelle deutsche Musik und klassische Arrangements bekannter Songs aus den Genres Pop und Rock.

Der Durchbruch gelang dem Salonorchester in den 1990er Jahren mit mehreren TV-Auftritten in Deutschland. Besonders seine Auftritte in der TV-Sendung „Musikantenstadl“ mit Karl Moik brachten ihm große Erfolge in den USA. Großen Einfluss hatte der „Zweite Walzer“ des russischen Komponisten Schostakowitsch, den Rieu umjubelt aufführte und das Salonorchester in die Charts katapultierte.
Seitdem bereist André Rieu mit seinem „Johann-Strauß-Orchester“, einer Gruppe von rund 60 Musikern, die Welt und tritt vor ausverkauftem Haus auf. Die Idee, mit klassischer Musik über zeitgenössische Arrangements ein breites Publikum anzusprechen, kam zuerst André Rieu. Rieus’ große Orchesteraufführungen zeichnen sich durch atemberaubende Lichteffekte.
Innovatives Sounddesign und eine nahtlose Verschmelzung von Klassik und Popmusik aus. Um aus dem holländischen Musiker eine Berühmtheit zu machen, waren seine Ausstrahlung, seine Begeisterung für Salonmusik und seine Professionalität bei öffentlichen Auftritten ausschlaggebend.
Rieu nutzt sich selbst als Symbol und Sprecher für seine klassischen Auftritte. Infolgedessen wurde er zu einem Superstar der klassischen Musikindustrie, der in einigen der größten Arenen der Welt auftrat. André Rieu beschäftigt heute mehr als hundert Mitarbeiter. Für Auftritte mit seinem Salonorchester verfügt er über einen eigenen Gerätepark.
Ein Transportsystem und ein Expertenteam für Bühnenbau, Licht- und Tontechnik. Ob Musikinstrumente oder Bühnentechnik, für einen reibungslosen Ablauf muss alles vorhanden sein. Dreimal so viele Kulissen, wie das Schloss Schönbrunn, stehen zur Verfügung. André Rieu, der mit seiner Familie in einem Schloss außerhalb von Maastricht lebt, hat auch ein eigenes Tonstudio.
André Rieu hat als Geiger und Dirigent mehr als 40 Millionen Alben verkauft. Mit seinem Orchester kann er über 500 Platin- und Goldauszeichnungen vorweisen. Rund 30 Chartstürmer runden die Liste ab. Rieu gibt mit seinem Orchester jährlich über 100 Konzerte auf der ganzen Welt.
Den ganzen Sommer über lädt der König der Dreispuren seine Fans zu Konzerten in seine Heimatstadt ein. Tausende von Menschen besuchen jedes Jahr Open-Air-Konzerte auf dem Vrijthof, um den Walzerklängen zu lauschen. 2020 finden in München große Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des Künstlers statt.
André Rieu hat in seiner Hingabe an die Kunst der Salonmusik nie geschwankt, egal wie hoch oder tief er gesunken ist. Anders ausgedrückt: Er hat mit dieser Methode im Laufe der Jahre fast 25 Millionen Dollar verdient. Seine Erfolgsstrategie basiert darauf, dass er seinem Publikum bekannte Stücke aus der klassischen Musik vorspielt und so eine hohe Resonanz erreicht.

Dies wird sich natürlich in den Einnahmen aus dem Verkauf von Konzertkarten, DVDs usw. widerspiegeln. Rieu ist eine große Kraft in der Musikindustrie und verkauft seit 2018 jährlich über 700.000 Tickets. Bereits in den 1990er Jahren hat er erkannt, dass er es ist kann das Genre der leichten klassischen Musik erfolgreich ersetzen, indem es durch etwas ersetzt wird, das die Massen begeistern würde.
Rieus Image als “Walzerkönig” hat sich von Anfang an etabliert und ist uncha geblieben bis heute geprägt. Sein zehnjähriger Erfolg stellt ihn auf eine solide Basis. Der Weg nach oben war für André Rieu jedoch nicht immer frei. Nachdem er 2009 viel in seine Bühnentechnik investiert hatte, war er damals fast pleite. Die Gläubiger verließen sich auf ihre Ausrüstung und Instrumente als Garantie. Rieu hingegen war ein Jahr später wegen des hohen Ticketverkaufs frei von Schuld.
Reply