Katharina Nehammer Eltern Die Stadt Wien – Karl Nehammer ist der einzige, der den hohen Anforderungen an das Berufsbild eines politischen Kandidaten gerecht werden kann. Neben der Tatsache, dass er ein echter Soldat ist, setzte der Niederösterreicher seinen Militärdienst in der Bundeswehr fort und wurde Infanterie- und Informationsoffizier.

Nehammer ist aber auch ein traditioneller “Parteisoldat” in dem Sinne, dass er nie von der türkischen Linie abgekommen ist und immer getan hat, worum er gebeten wurde. In der Niederösterreichischen Volkspartei, wo Nehammer sozialisiert wurde, lernt man, dass alle mitmachen. Wer parteiisch handelt, kann an die Spitze kommen.
Wenn jemand bereit ist, sich zu bemühen, wird er belohnt. Als Ergebnis wird ein Gerät unter Kontrolle gehalten. Schon in seiner Karriere als Rhetorik- und Kommunikationstrainer arbeitet Nehammer für schwarz geführte Ministerien und ÖVP-Organisationen. Seine politische Karriere begann 2007, 2016 sollte er Andreas Khol um die Präsidentschaft herausfordern.
Während der Amtszeit von Sebastian Kurz als Vorsitzender der Österreichischen Volkspartei gewann Nehammer schnell sein Vertrauen. Nehammer stieg vom Nationalratsabgeordneten zum Generalsekretär auf und brachte die Volkspartei in Einklang mit den Wünschen der türkisch-blauen Regierung, wie etliche Kurzgeschichten zeigen. Er war eher ein General als ein Minister.
Wiederherstellung der Autorität des Haushalts Nach vielen turbulenten Jahren als Parteivorsitzender – Nehammer war als „Stoßdämpfer“ bekannt, der sich dem Parteivorsitzenden in den Weg stellte – wurde er zum Innenminister der türkisch-grünen Regierung ernannt. Mit seiner Loyalität konnte er beim VP ein Ticket kaufen und war in weniger als einer Stunde dort.

Nehammer hingegen hat noch nie von jemandem aus dem engeren Kreis des ehemaligen Präsidenten gehört. Eigentlich hätte der Soldat gerne das Verteidigungsministerium übernommen, aber schnell wurde er ins Innenministerium versetzt. Nach dem FP-Politiker Herbert Kickl erhielt ein VPler von der Niederösterreichischen Volkspartei, die das Abgeordnetenhaus mehr als ein Jahrzehnt prägte, die Zügel des Innenressorts.
Harte Rhetorik und hackende Hände Inhaltlich war kein Unterschied zwischen Kickls Politik und meiner erkennbar: Nehammer inszenierte sich als Hardliner, der gegen die illegale Einwanderung kämpfte. Hart traf es Nehammer, als die Zivilgesellschaft und ihre Koalitionspartner gegen das nächtliche Fehlen zweier gut integrierter Kinder protestierten. Ebenso wie die Aufrufe, Familien und Kinder aus dem Moria-Elendslager nach Österreich zu holen.
Genau wie es seine politische Strategie verlangt. Schließlich basierte der Erfolg der neuen Partei darauf, dass die FP mit rechter Politik den Sumpf trockenlegen konnte. Als Folge davon die Rückkehr des Rhetorik-Profis, der sich seit seiner Zeit als VP-Generalsekretär nicht verändert hat: Nehammers Stimme hat einen schroffen, bisweilen kreischenden Ton.
Er benutzt seine Hände, um Dinge zu hacken, zu greifen oder in die Luft zu werfen. Bei den mittlerweile legendären Pressekonferenzen zum Corona-Lockdown bediente sich der Innenminister in diesem Stil: “Wie unvernüntig kann man sein?” sagte er in Richtung einer der Heimlich-Partys 2020. Wenn er keine Argumente hat, wird er “persönlich” bestraft.
Am meisten begeistert von der Beziehung des 49-jährigen Guten sind jedoch die Grünen: Als Juniorpartner kann ich Ihnen sagen, dass Nehammer nicht nur angenehm im Ohr ist, sondern auch Verständnis für Einfühlungsvermögen beweist. Tiefe Fragen. Der Minister gilt als Brückenbauer zwischen den Parteien, gerade in einer Zeit, in der ÖVP und Grüne schlecht miteinander kommunizieren können.
Andere Stimmen in der Opposition des Parlaments sagen, dass Nehammer den Grünen möglicherweise konstruktiv und freundlich gegenübersteht, wenn er sie nutzt oder präsentiert. Zwar war bei öffentlichen Auftritten außerhalb der Koalition der Unterschied nicht zu erkennen: „Wenn er keine Argumente hat, wird er persönlich“, sagt jemand in der Opposition.
Eine inhaltliche Stellungnahme des Innenministers ist nicht vorstellbar. Kompromissbereit war Nehammer nur, als er aufgefordert wurde, den Verfassungsschutz neu zu denken. Nehammers schwierigste Momente als Innenminister waren während des Terroranschlags im November 2020. In den Stunden vor dem Angriff suchte er weiter nach Worten, die die Gesellschaft zusammenbringen könnten.

Sobald er von den angeblichen Fehlern des grün geführten Justizministeriums im Zusammenhang mit dem Anschlag erfuhr, war sein Ministerium für die dramatischen Fehler vor dem eigentlichen Anschlag verantwortlich. Eigentlich sollte er Sebastian Kurz zum Vizepräsidenten und Alexander Schallenberg zum Kanzler ernennen, um dem stark von Härte geprägten Stil Nehammers zu folgen: Beide Aufgaben erfordern Kompromissfähigkeit und diplomatisches Geschick.
Wien-Liesing, einer katholischen Privatschule, lernte Karl Nehammer, was später eine entscheidende Lektion werden sollte. Laut dem Magazin des Ehemaligenvereins der an Niederösterreich grenzenden Schule war er ein „aufgeregter Schüler“. Über Nehammers berufliches und privates Leben ist das größte Land Deutschlands mit Wien verbunden.
Er begann seine politische Karriere in Niederösterreich, wechselte aber bald in die Bundesregierung, nicht zuletzt dank der Unterstützung der Niederösterreichischen Landespartei, aber auch dank des Vertrauens von Kurz . Heute lebt Nehammer mit seiner Frau Katharina und zwei Kindern in Hietzing, wo er auch Kreisvorsitzender der VP ist, verbringt aber auch Zeit im Elternhaus in Klosterneuburg.
Reply