Friedrich Wendt Eltern

Friedrich Wendt Eltern Friedrich Wendt aus Niedersachsen, Deutschland, ist gerade mal acht Jahre alt, aber er ist ein reueloser Tollpatsch. Im Sommer besuchte er die 10. Klasse des Gymnasiums. Die Geschichte deines Lebens. Als Friedrich anderthalb Jahre alt ist und bereits mit dem Lesen und Schreiben begonnen hat, gehen seine Eltern davon aus, dass dies typisch ist.

Friedrich Wendt Eltern
Friedrich Wendt Eltern

Schließlich ist Friedrich ihr erstes Kind, und sie ist mit keinem anderen zu vergleichen. Als er jedoch im Alter von drei Jahren eine analoge Uhr ablesen konnte, waren sie erstaunt. Er erinnert sich an den Kommentar seines Vaters Wilfried Wendt: „Das war beeindruckend, denn normalerweise lernen Kinder das im Alter von sechs oder sieben Jahren…. Die Familie lebte damals in Gifhorn.

Nach dem Umzug in die Vereinigten Staaten wird der erste Test mit Friedrich durchgeführt. Er war damals dreieinhalb Jahre alt. “Jemand sagte uns, er sei in Mathe und Sprachen auf dem Niveau eines Drittklässlers.” Er wird nicht lange danach zur Schule gehen.

Mit vier Jahren geht das sehr intelligente Kind bereits in die zweite Klasse, in Mathe sogar in die dritte. „Er hatte sofort ein mathematisches Verständnis und wurde bald müde. Warum muss mein Sohn in die Schule gehen, wenn er dort nichts zu lernen hat, fragt sein Vater. Besserung wird durch ein paar Klassen nach oben gebracht.

Nach acht Jahren Gymnasium wurde ich direkt in die zehnte Klasse aufgenommen. Die Achtjährige wird in diesem Sommer eine Schule in NRW besuchen. Er ist jetzt in der zehnten Klasse Mathematik, wo er in der zweiten oder dritten Klasse hätte sein sollen. Damit ist er der jüngste Turner des Landes. Sein IQ liegt bei etwa 180, was ihn statistisch gesehen zu den oberen 1 % der Bevölkerung von 15 Millionen Menschen macht. Auch Friedrichs sechsjähriger Bruder Richard hat einen IQ von 155.

Friedrich Wendt Eltern
Friedrich Wendt Eltern

Der kleine Junge aus Niedersachsen hat ein unglaubliches Gespür für den Wertbegriff. „Sein Vater lobt die Unabhängigkeit und Problemlösungsfähigkeiten seines Sohnes und sagt: „Er arbeitet komplett alleine.“ Er hatte jedoch keine Lust, sich weiterzubilden. In der realen Welt hat er keinen besonders hohen IQ „Er ist nur ein Kind, und er benimmt sich so.“

Seine Eltern sind richtig stolz auf ihn. Trotzdem gibt es Herausforderungen, die mit hoher Intelligenz einhergehen. „In der Schule ist er immer der Jüngste. Glücklicherweise hatte er bisher keine ernsthaften Begegnungen mit Mobbing. „Natürlich wissen wir, dass es vorkommen kann“, sagt Pater Wilfried.

Die Familie hofft jedoch und vertraut darauf, dass die Schule davon Notiz nimmt. “Frederick ist im Allgemeinen ein einsamer Wolf.” Er ist sich bewusst, dass er eine Gefahr für andere Kinder darstellt, da er in seiner eigenen Welt lebt.“ Er hat ein starkes Selbstwertgefühl. Hochbegabung ist ein komplexes Phänomen, das sich auf vielfältige Weise äußern kann und schwer zu messen ist.

Wenn das logische Denken sehr fokussiert ist, spricht man von einem hohen Maß an intellektuellen Fähigkeiten, die auf verschiedene Weise gesehen werden können, auch als Teil eines größeren Kompetenzpakets, wie in Sprache, Mathematik, Bildsprache oder Technologie .

Hinzu kommen vielfältige Fähigkeiten, wie musikalische, künstlerische, instrumentale, sportliche oder soziale Fähigkeiten. Es gibt kein absolutes Maß für kognitive Intelligenz. Auch dem IQ (Intelligenzquotient) fehlt lediglich ein relativer Wert, der die Fähigkeiten eines Menschen im Kontext seiner Altersgruppe einordnet. Um in der Schule gut zu sein, muss man eine gewisse Veranlagung haben. Um diese Potenziale zu realisieren, müssen jedoch die richtigen Voraussetzungen gegeben sein.

Für Eltern sei es nicht immer einfach, mit der hohen Intelligenz eines Kindes umzugehen: “Das steht außer Frage.” Das reizt uns natürlich. „Allerdings ist der Aufwand viel größer“, sagt der Vater. Die Familie tauschte ständig Nachrichten mit der Schule aus, um zu sehen, ob Friedrich noch im klaren war. Unser Leben wird so gestaltet, dass Friedrich zur Schule gehen kann.

“In Niedersachsen gibt es keine Schule, die er wie geplant besuchen könnte.” Dadurch entstehen auch zusätzliche Kosten, wie z. B. die Kosten für den Kauf eines Zweitwohnsitzes. Dies ist jedoch auch wichtig. „Wir haben früh gelernt, dass es unmöglich ist, ein hochintelligentes Kind in eine typische Schulumgebung zu stecken“, sagt er. “

Friedrich Wendt Eltern
Friedrich Wendt Eltern

Sie müssen durch Reifen springen, um mit ihren Altersgenossen mithalten zu können.” Für die Zukunft hat der Achtjährige bereits Pläne geschmiedet: Er möchte eine Karriere in der Naturwissenschaft oder der Medizin anstreben und das Leben anderer verlängern.

Zunächst scheint es großartig zu sein, einen hohen IQ zu haben, aber es kann zu Problemen im täglichen Leben führen. Die elterliche Anerkennung und Wertschätzung der einzigartigen Interessen eines Kindes ist von entscheidender Bedeutung. Inzwischen hat eine Studie gezeigt, was uns die Temperatur der Erdoberfläche über unsere Gesundheit und den Alterungsprozess verrät. Laut 24vita.de* ist dies der Fall.

Jeder mit einem IQ von 130 oder höher gilt als sehr begabt. Der Job selbst ist eine faszinierende Erfahrung. Verbindungselemente sind oft leistungsstark. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass Hochbegabte mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Viele halten sie für sozial unfähig. * Zu den Diensten von IPPEN.MEDIA gehören die Webseiten 24hamburg.de, 24vita.de und kreiszeitung.de

Friedrich Wendt Eltern

Reply