Jana Puglierin Alter

Jana Puglierin Alter Mit den Worten von Jana Puglierin: Jana Puglierin wurde mit Wirkung zum Januar 2020 zur nächsten Direktorin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations und Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations ernannt. Sie ist auch Projektleiterin von die Initiative.

Jana Puglierin Alter
Jana Puglierin Alter

shape Global Europe des European Council on Foreign Relations, die darauf abzielt, neue Wege für Europäer zu schaffen, um die sich verändernde internationale Ordnung zu verstehen und mit ihr zu interagieren.

Puglierin war früher Direktor des Alfred-von-Oppenheim-Zentrums für Europäische Politikstudien, das er verließ, um zum ECFR (ehemals DGAP) zu wechseln. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete für Verteidigung, Rüstungskontrolle und Gewaltfreiheit, wo sie auch zu Fragen der deutschen und europäischen Außen- und Sicherheitspolitik arbeitete, hat einen Master-Abschluss in Internationalen Beziehungen der Universität Oxford.

Von 2003 bis 2010 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Professorin an der Universität Bonn tätig, wo sie am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Geschichte sowie am Programm für Nordamerikastudien tätig war. Darüber hinaus war sie von Oktober 2010 bis Oktober 2011 als Mitarbeiterin bei der Stiftung Neue Verantwortung in Berlin tätig.

Die deutsche Außen-, Sicherheits- und Militärpolitik ist für ihre Forschung ebenso wichtig wie die Europäische Union und die transatlantischen Beziehungen. Sie arbeitete an der Universität Bonn als Referentin für Außen- und Sicherheitspolitik eines Bundestagsabgeordneten, als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für.

Politikwissenschaft und Zeitgeschichte und am Nordamerikastudienprogramm sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte. Puglierin war früher Direktor des Alfred-von-Oppenheim-Zentrums für Europäische Politikstudien, das er verließ, um zum ECFR (ehemals DGAP) zu wechseln.

Von September 2013 bis Dezember 2015 diente das von der Deutschen Gesellschaft für Entwicklungspolitik (DGAP) organisierte Zukunftsforum Berlin als Dreh- und Angelpunkt ihrer Arbeit (Berliner Forum Zukunft). Vor ihrer jetzigen Tätigkeit war sie Mitglied im Ausschuss für Streitkräfte und Nichtverbreitung des Deutschen Bundestages und befasste sich dort auch mit Fragen der deutschen und europäischen Außen- und Sicherheitspolitik.

Jana Puglierin Alter
Jana Puglierin Alter

Zwischen 2003 und 2010 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an den Instituten für Politikwissenschaft und Neuere Geschichte sowie am North American Studies Program der Universität Bonn tätig. Außerdem hatte sie einen Lehrauftrag an der Universität Chemnitz und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

Diese beiden Organisationen haben sich zusammengeschlossen, um diese Kampagne auf den Weg zu bringen. Während ihrer Zeit als Mitglied des Young Foreign Policy Leaders Advisory Committee der Konrad-Adenauer-Stiftung, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Manfred-Wörner-Seminare für deutsch-amerikanische Beziehungen und des International Visitor Leadership Program sammelte sie wertvolle Erfahrungen in internationalen Beziehungen (2015).

Jana Puglierin ist eine deutsche Frau, die auf der Wikipedia-Website erscheint. Die von Jana Puglierin und ihren Kollegen vom Europäischen Zentrum für regionale Entwicklung (ECFR) gesammelten Daten zeigen, dass die Einheit der EU wiederhergestellt und in einigen Fällen in Krisenzeiten gestärkt wurde, wodurch die europäische Solidarität gezeigt werden konnte.

Insbesondere die aktuelle Coronavirus-Epidemie hat eine Welle europäischer Solidarität ausgelöst, die seit Beginn der Krise abgeflaut ist. Auch wenn viele EU-Bürger einen schlechten Eindruck vom Krisenmanagement der EU hatten, war diese Ansicht nicht ganz unbegründet: Über den ganzen Kontinent hinweg gibt es ein dichtes Netz gegenseitiger Hilfe und Zusammenarbeit.

Wenn die aktuelle Krise als Chance genutzt werden soll, den Horizont der europäischen Öffentlichkeit zu erweitern, ist ein dringendes Umdenken in Europa erforderlich. Die Entwicklung einer europäischen Identität, die nationale Grenzen überschreitet, hängt von der Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit ab. Ohne sie gibt es wenig Grundlagen für gegenseitige Hilfe und Kooperationsbemühungen.

Jana Puglierin Alter
Jana Puglierin Alter

Darüber hinaus dient die Präsenz einer europäischen Öffentlichkeit sowohl als Voraussetzung als auch als Ergebnis europäischer Solidarität und Einheit; sie schließen sich nicht gegenseitig aus. Vor ihrer jetzigen Tätigkeit war sie Mitglied im Ausschuss für Streitkräfte und Nichtverbreitung des Deutschen Bundestages und befasste sich dort auch mit Fragen der deutschen und europäischen Außen- und Sicherheitspolitik.

In den Jahren 2003 bis 2011 war sie als Professorin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Zeitgeschichte der Universität Bonn und im Nordamerikastudien-Programm tätig. Weitere Stationen waren Lehrtätigkeiten an der Universität Chemnitz und Arbeiten für die Deutsche Gesellschaft für Höhere Studien (DGAP).

Jana Puglierin Alter

Reply