Andres Ambühl Familie

Andres Ambühl Familie Er wuchs in einer Bergsteigerfamilie auf und ist eine Legende in den Annalen des Eishockeys. Nun wird er für die nächste WM-Vorbereitung vorgeschlagen. Nicht nur über seine ungewöhnliche Karriere und „seinen“ HC Davos in unserem Gespräch mit Andres Ambühl (37).
Wie genau haben Sie es geschafft, den Alterungsprozess zu besiegen?

Andres Ambühl Familie
Andres Ambühl Familie


Andres Ambühl: Ich habe nichts gegen diesen Prozess unternommen und bin derselbe Mensch wie vor 10 Jahren. Zu meinem Glück habe ich ein angeborenes starkes Glaubenssystem und bin größtenteils vor Unfällen geschützt.

Du hast also noch gar nicht gemerkt, dass du älter wirst, oder?

Am Anfang bemerkte ich, dass alle um mich herum im Kleiderschrank jünger wurden. Allerdings merke ich schon, dass ich in manchen Bereichen älter werde.

Was zum Beispiel?

Mit zunehmendem Alter verlagert sich unser Fokus immer mehr auf die Regeneration, im Gegensatz zu noch vor wenigen Jahren. Dies dient nicht nur der Zeitersparnis, sondern auch dem Schutz vor möglichen Verletzungen.

Hast du auch deine Ernährung umgestellt?

Nein, es ist mir zu zeitaufwändig zu studieren, was ich essen sollte und was nicht. Die Dinge, die ich früher als Kind gegessen und genossen habe und wie sie mir heute schmecken. Jeder hat das Recht, alles zu essen, was er möchte. Das ist auch gut für Ihr Wohlbefinden. Sie wurden in Davos, Schweiz, als Hummeln in einer gesunden Umgebung als Hummeln aufgezogen.

Andres Ambühl Familie
Andres Ambühl Familie

Kann es sein, dass Sie nach Ihrer Eishockeykarriere Bauer werden?

Überhaupt nicht, um ehrlich zu sein. Als Landwirt zu arbeiten und Tiere zu pflegen bereitet mir große Freude. Die Liebe zum Eishockey hingegen ist viel intensiver. Stimmt es, dass der Familienbetrieb nach der Pensionierung der Eltern nicht mehr existiert und niemand mehr den Betrieb weiterführen kann?

Es ist möglich, dass sich die Dinge so entwickeln. Wären Sie Eishockeyspieler geworden, wenn es mit der Eishockeyliga nicht geklappt hätte?

Ja, es ist möglich. Als kleiner Junge wollte ich Bauer werden. Auf einem Bauernhof macht das natürlich Sinn, und es ist wahrscheinlich, dass jedes Kind dasselbe macht wie seine Eltern. Aber bald darauf war ich mir sicher, dass Eishockey funktionieren würde.

Der HCD hingegen sah die Rangelei als eine Art “Initiation”. Mit dem Tor in der zweiten Halbzeit stand es nach wenigen Minuten 1:2, der Rest des Spiels war vom Ausgleich geprägt. Doch es reicht nicht mehr zur Wende und so kassierte Davos im kleinen Strichduell eine bittere Niederlage.

Andrés Ambühl (* 14. September 1983) ist Profi-Eishockeyspieler des HC Davos in der Schweizer National League. Derzeit fungiert er als Kapitän des Teams (NL). Eine Silbermedaille mit der Schweiz bei der Weltmeisterschaft 2013 ist eine seiner vielen Auszeichnungen. An den Olympischen Winterspielen 2006, 2010, 2014 und 2018 vertrat Ambühl die Schweiz.

Als Jugendlicher trat Ambühl dem Davos Junior Hockey Club bei. In seiner Juniorensaison 2000/01 erzielte er in 31 Spielen 41 Punkte, während er in drei Spielen sein NLA-Debüt mit Davos gab. 2001/02 gab er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft und sammelte in 38 Spielen acht Punkte. Ambühl erzielte den Siegtreffer für Davos im Spengler Cup 2006 als Turnier-Gastgeber gegen Kanada beim 3:2-Finalerfolg.

Andres Ambühl Familie
Andres Ambühl Familie

Ein Karrierehoch von 26 Punkten erzielte Ambühl in 49 Spielen für den HC Davos in den Jahren 2007–08. Vor seinem Wechsel zu den New York Rangers verbrachte Ambühl neun Saisons bei Davos in der Swiss National Hockey League. Anschließend wurde er für die gesamte Saison 2009/10 zum Club der Rangers American Hockey League, dem Hartford Wolf Pack, geschickt.

Andres kehrte im April 2010 in die Schweizer National League zurück, als er für die ZSC Lions unterschrieb. Er war Mitglied des Schweizer NLA-Meisters 2012 des ZSC. Andres Ambühl kehrte nach drei Spielzeiten bei den ZSC Lions für die Saison 2013/14 zum HC Davos zurück. Am 28. Januar 2016 unterzeichnete Ambühl beim HC Davos eine Vertragsverlängerung um drei Jahre im Wert von CHF 3 Millionen.

Am 17. Dezember 2018 einigten sich Ambühl und der HC Davos auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung um zwei Jahre bis zur Saison 2020/21. Der HC Davos hat Ambühl am 18. Januar 2021 zu einer Vertragsverlängerung bis zur Saison 2022/23 verpflichtet.

Andres Ambühl Familie

Reply