Marietta Slomka Alter Der „Courage-Preis“ wurde Marietta Slomka für ihr soziales Engagement zugunsten des Kinderkrankenhauses Bethel in St. Louis verliehen. Für das ZDF macht Marietta Slomka mehr als nur Nachrichten außerdem produziert sie Dokumentarfilme und Reportagen.

Marietta Slomka produzierte zwei Dokumentarfilme für das ZDF „Afrikas Schätze“ zur WM 2010 und Zwischen Anden und Amazonien mit Marietta Slomka durch Südamerika“ zur WM 2014. Der Film „Wie geht Deutschland“ wurde anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl gedreht.
Die Arbeit von Marietta Slomka wurde gewürdigt. 2009 teilten sie und ihr Kollege Claus Kleber den Grimme-Preis. 2018 gewann sie den Deutschen Fernsehpreis für die Beste Moderation Information. Marietta Slomka, Journalistin und Fernsehkommentatorin, hat geschafft, was noch keiner Reporterin vor ihr gelungen ist Ihr als “kritisch und unnachgiebig” beschriebener Fragestil in Interviews hat zur Prägung des Begriffs “geslomkat” geführt.
Sigmar Gabriel verwendete den Begriff „Geslomkat“ in einem legendären Interview, was Horst Seehofer veranlasste, seinen Unmut gegenüber den Intendanten des ZDF auszudrücken. Marietta Slomka sagte in einem Interview, sie habe keine Ahnung gehabt, dass mit ihrem Namen eine journalistische Fragetechnik verbunden werde. Wie kam der Journalist überhaupt dorthin?
Sie studierte zunächst Volkswirtschaftslehre und Internationale Beziehungen an den Universitäten Köln und Kent in England. Während ihres Studiums arbeitete Slomka als freie Journalistin für den Mediaspiegel am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und für die Kölnische Rundschau in der Lokal- und Wirtschaftsredaktion.
Nach einem Volontariat beim Deutschen Rundfunk kam die begeisterte junge Frau schließlich zum ZDF. Bevor sie im Jahr 2000 die Moderation des Nachrichtenmagazins „heute nacht“ übernahm, war sie als Parlamentarische Korrespondentin für Bonn und Berlin tätig. Genau ein Jahr später übernahm Marietta Slomka ihre jetzige Position als „heute-journal“-Moderatorin und löste damit Alexander Niemetz ab.

Bevor alle anderen Luft holen konnten, konzentrierten sich alle nur auf ihre strahlend blauen Augen und wie intelligent, kritisch und unerschrocken die Interviews mit einem Kölner waren. Marietta Slomka wurde 2015 zur besten Nachrichtensprecherin Deutschlands gekürt, was für die Moderatorin eine große Ehre ist. Denn auf die Aufmerksamkeit, die ihr Äußeres auf sich zieht, könnten sie verzichten.
Die Zeit, die ich in der Maske verbringe, nutze ich lieber, um mich abends auf eine Präsentation vorzubereiten. So vergeude ich meine halbe Stunde. Das ist ein gravierender Nachteil gegenüber meinen männlichen Kollegen Ästhetik hätte keine so große Rolle gespielt. Aber jetzt ist es Zeit für eine Veränderung. Die Kälte im Winter macht einem Skispringer nichts aus.“
Und wie funktioniert die Privatwirtschaft? Meinst du natürlich Marietta Slomka? Das RTL-Kollegen Christof Lang heiratete sie 2004. 2013 gaben die beiden jedoch bekannt, dass sie sich „auf scheinbar längere Zeit getrennt“ hätten. Da sie nie Kinder hatten, hat Slomka mehr Zeit, sich ihrer Karriere und ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Fernsehen, zu widmen.
Seit ihrer Kindheit hat sie die Abende vor dem Fernseher ganz besonders in ihr Herz geschlossen. Stand heute ist „Bademantel, Sofa, Schnittchen; und dann lange bleiben und zusehen“ Marietta Slomkas idealer Abend. „In meinem Fall esse ich viele Süßigkeiten. Fernsehkritikern zuzuhören, die sagen: ‚Ah, ich schaue selbst nur Netflix-Serien‘, ist nichts, was ich mache.
Ich bekomme mein Geld dort, und ich verschwende auch viel davon .” Marietta Slomka wurde 1969 in Köln geboren und schloss ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften und Internationalen Politik an der „University of Kent“ in Canterbury ab. Marietta Slomka arbeitet zunächst als freie Mitarbeiterin für verschiedene Medien, bevor sie sich der „Deutschen Welle“ in Bonn, Köln und Brüssel widmet.
Seit 1998 arbeitet sie als Korrespondentin der “Deutschen Welle” in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Danach zieht sie nach Bonn, um als Parlamentarische Korrespondentin für das „ZDF“ zu arbeiten. Für die Wirtschafts- und Finanzpolitik leitet sie nach dem Regierungsumzug nun die Sender für das Berliner Hauptstadtstudio.

Marietta Slomka hat ihre Rolle als Moderatorin der „aktuellen Zeitschriften“ im Januar 2001 übernommen. Slomka hat für das ZDF über Ereignisse wie die Erweiterung der Europäischen Union 2003, die Olympischen Spiele 2008 in Peking und die Fußballweltmeisterschaft 2012 aus mehreren afrikanischen Ländern berichtet .
2009 wurden sie und ihr Studienkollege Claus Kleber für ihre Arbeit mit dem „Grimme“-Preis ausgezeichnet. 2012 hat Ihnen die Gesellschaft für Deutsche Sprache den Medienpreis für Sprachkultur im öffentlich-rechtlichen Fernsehen verliehen. Einige Jahre zuvor war die Moderatorin für den „Deutschen Fernsehpreis“ in der Kategorie.
Privat übernimmt der “ZDF”-Moderator die Rolle des Schutzpatrons der Kinderklinik Bethel. Sie und „RTL“-Kollegen Christoph Lang haben 2004 am Schliersee, einem oberbayerischen See, geheiratet. Der Ehevertrag läuft nur noch neun Jahre; Ab 2013 gab das Paar seine Trennung bekannt.
Reply