
Heinz hönig wohnort | Von 1998 bis 2001 spielte er die Titelfigur in der Sat.1-Krimiserie Stan Becker, in der er einen ehemaligen Wuppertaler Polizeikommissar spielte. Im März 2006 war Hoenig in der Rotkäppchen – Rotkäppchen – Rotkäppchen – Auftaktfolge.
Als Finanzminister Eisenhans sind Karl Dall und Christian Tramitz in der ProSieben-Märchenstunde komödiantisch auf ihrem Weg zum Glück zu sehen. In Otto Waalkes Kinokomödien 7 Zwerge – Die Zwerge – Die Zwerge – Die Zwerge – Die Zwerge
In den Filmen Männer allein im Wald und 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug (2004/2006), in dem er den Zwergenanführer und späteren König Brummboss, erhielt er eine Oscar-Nominierung.
Als wohlhabenden Hotelier Simon Wahlberg besetzte ihn Dietmar Klein in der Hauptrolle der Valerie Niehaus in seinem 2006 uraufgeführten Zweiteiler Rose unter Dornen. 2009 war er als Tschetschene bekannt.
Dr. Milos erscheint in dem Film Head or Number unter der Regie von Timo Joh Mayer mit Benjamin Eicher in der Hauptrolle, der derzeit landesweit in ausgewählten Kinos läuft.
Zwischen 2008 und 2016 wirkte er in mehreren Folgen der ZDF-Fernsehserie Das Traumschiff mit. Seit 2018 tritt Hoenig unregelmäßig als Onkel Mike in der ZDF-Krimiserie auf. Herr und Frau Bulle sind ein Ehepaar.
Es ist möglich, Alice Dwyer und Johann von Bülow auf ihren jeweiligen Seiten zu sehen. Im Sommer 2019 trat Hoenig in der ersten Staffel der ProSieben-Musikshow The Masked Singer auf, wo er als Kakadu verkleidet war.
Er belegte den achten Platz von insgesamt zehn Konkurrenten.
Heinz Hoenig, Sohn eines Kranführers, wurde am 24.09.1951 in Landsberg am Lech (Bayern) geboren und kam am 24.09.1951 zur Welt.
Seine frühe Kindheit hingegen verbrachte er im niedersächsischen Bad Harzburg. Nach einer Schlosserlehre arbeitete er als Silberschmied.
Tischler und Angestellter in einem Gasthaus, arbeitete er auch als Streetworker für das Berliner Anti-Drogenmissbrauchs-Projekt „Release“, das sich gegen den Drogenkonsum einsetzt.
Durch einen glücklichen Zufall wurde Heinz Hoenig für das Stück eingeladen: Das renommierte amerikanische Wandertheater „Theatre of All Possibilities“ gastierte in den 1970er Jahren in Deutschland.
Im Jahr darauf reiste der junge Deutsche mit dem Firmengründer John Allen in die USA und lebte auf dessen Farm in der Nähe von Santa Fe, New Mexico, um bei ihm die Kunst des Bühnenschauspielerns zu erlernen.

Reply