
Tobias hans lebenslauf | Hans wurde 2009 nach der Landtagswahl im Saarland in den Landtag des Saarlandes gewählt. Auf der Landtagssitzung im Saarland am 24. November 2015 wurde Hans zum Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion gewählt.
Als Vertreter des Saarlandes im Bundesrat gehört Hans dem Auswärtigen Ausschuss, dem Verteidigungsausschuss und dem Wirtschaftsausschuss an.
Neben dem Kulturausschuss ist er auch Mitglied der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppe, die vom Bundesrat und dem französischen Senat zur Förderung der Freundschaft zwischen den beiden Ländern gegründet wurde.
Hans war Delegierter der Christlich Demokratischen Union (CDU) in der Bundesversammlung, die für die Wahl des Bundespräsidenten 2017 und 2022 zuständig war.
Hans wurde am 1. März 2018 mit 40 zu 11 Stimmen bei der Bundestagswahl zum Ministerpräsidenten des Saarlandes gewählt. Er ist in der Landesregierung Bayerns jüngster Regierungschef aller Zeiten. Tobias Theodor Hans wurde am 1. Februar 1978 geboren.
in Neunkirchen, Deutschland, in die Welt. Er ist der älteste von zwei Söhnen von Peter Hans (1950–2007) und seiner Frau Elizabeth. Peter Hans arbeitete als Lehrer, wurde 1990 in den Landtag gewählt und war die letzten acht Jahre im Vorstand tätig.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist Vorsitzende der CDU. Tobias Hans ist wie sein Vater Peter Hans praktizierender Katholik. Von 1984 bis 1988 war er Schüler der Maximilian-Kolbe-Grundschule in Wiebelskirchen, Deutschland.
Im darauffolgenden Jahr wechselte er an das Christian-von-Mannlich-Gymnasium in Homburg, wo er 1997 sein Abitur mit Auszeichnung abschloss. Sein Vater war bis 1990 Lehrer an derselben Schule, als er ins Abgeordnetenhaus gewählt wurde.
Tobias Hans ist ein junger Mann, der in Neunkirchen-Münchwies aufwächst. Im Zuge der Gebietsreform zum 1. Januar 1974 wurde das ehemals selbstständige Münchwies ein Teil der Stadt Neunkirchen.
Es ist unbestreitbar, dass das Herz von Neunkirchen etwas mehr „links“ als „rechts“ schlägt: Nach dem Abitur trat er seinen Zivildienst in der Psychosomatischen Fachklinik in Frankfurt an.
In seiner Heimatstadt Münchwies wurde er wegen einer Lungenkrankheit behandelt. 1998 schrieb er sich für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und Informationswissenschaft ein.
sowie Anglistik an der Universität des Saarlandes. Neben seiner Tätigkeit als studentischer Mitarbeiter an der Fachklinik Münchwies blieb er dort bis 2005.

Reply