
Fanny Fee Werther Alter | Im Anschluss folgte 2017 ein Volontariat bei MünchenTV. Beim Münchner Lokalsender verantwortete Werther unter anderem „münchen today“ und „münchen2 am Abend“.
Darüber hinaus arbeitete sie als Sportreporterin für verschiedene Veranstaltungen, darunter das Oktoberfest und die Weltmeisterschaft.
Aufgrund ihrer Berichterstattung für „WiesnLive“ und der anschließenden Degradierung durch Moderatorin Johanna Klum wurde sie von der Schule verwiesen.
In den Jahren vor und während ihrer Tätigkeit in der Fernsehbranche absolvierte sie ein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre. Obwohl Sport ihre größte Leidenschaft ist, prädestiniert sie das für eine Karriere in der Geschäftswelt.
Der Nachrichtensender World hat sein Moderationsteam aufgestockt und Fanny Fee Werther als neues Mitglied in die Gruppe aufgenommen. Der 25-Jährige wird nun regelmäßig im Netz des Senders auftreten.
Zuvor war sie als Volontärin in der Redaktion des Regionalfernsehens MünchenTV tätig, wo sie auch im Vorjahr ehrenamtlich tätig war.
Sie arbeitete als Moderatorin für den Sender, wo sie unter anderem die Live-Sendung „München Today“ betreute.
Neben seiner Tätigkeit als Sportreporter für „WiesnLive“ und andere Publikationen hatte er seine ersten Fernseherfahrungen schon Jahre zuvor während seines Studiums gesammelt und daraus viel Wert geschöpft.
“Das Studium der Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen wie Sat.1, Sky und Sport1.”
Wegen der hohen Einkaufspreise war das Unternehmen nicht konkurrenzfähig.
Die Ende der 1990er Jahre erfolgte Übernahme des Nachrichtensenders n-tv konnte die ProSieben-Gruppe nicht abschließen.
Stattdessen wollte die Organisation einen eigenen Sender gründen: Die ProSieben-Gruppe gab am 31. Dezember 1998 eine Erklärung ab.
Nach dem Ende der Deutschen Nachrichtenagentur (ddp) wurde im Februar 1999 die N24 Gesellschaft für Nachrichten und Zeitgeschehen mbH gegründet.
An der neuen ProSiebenSat.1 Media AG war die von der ProSieben-Gruppe übernommene ehemalige ProSiebenSat.1 Media AG zu 100 Prozent beteiligt.
Zunächst wurde von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien eine Sendelizenz für acht Jahre beantragt, am 14. Dezember 2006 verlängerte dieselbe Organisation die Sendelizenz um weitere acht Jahre.
Erste Fernseherfahrungen sammelte Valueher in den Jahren zuvor während seines BWL-Studiums an Universitäten wie Sat.1, Sky und Sport1. „Ich bin begeistert, Teil eines so wunderbaren und professionellen Teams zu sein“, sagt die Autorin.
Werther drückt sich so aus: Sie lobt besonders „die schnelle Reaktions- und Umdenkfähigkeit gerade in Live-Situationen“. Sie zieht von München nach Berlin, um eine neue Stelle bei World anzutreten.

Reply