klaus borrmann lebenslauf

klaus borrmann lebenslauf
klaus borrmann lebenslauf

klaus borrmann lebenslauf | 15530 Texaco Avenue im Paramount-Viertel von Los Angeles: Klaus Borrmann betreibt von seinem 500 Quadratmeter großen „Warehouse“ aus ein florierendes Geschäft, das sich auf den Erwerb, die Restaurierung und den Export von Oldtimern spezialisiert hat.

auf vier bzw. zwei Achsen. Die üblichen Verdächtigen sind Camaros und Corvettes, mal Bullies oder Käfer, mal Leckerbissen wie eine 1964er Harley-Davidson Panhead. Das Einzige, was der Haken ist:

Dieser Klaus ist ein großer Fan seines Blechs. Und kann anscheinend nicht um sein Leben davon wegkommen. Auch wenn es sich lohnt, ist dies nicht der Fall. Diese wird als „Unternehmensberaterdeutsch“ bezeichnet.

klassischer fall eines interessenkonflikts Es werden Dinge verkauft, die der Käufer behalten möchte. Dies wird von Klaus Borrmann als “Blechliebe” bezeichnet. Trotzdem fährt er über 200 Autos pro Jahr.

Schließlich muss der Laden geöffnet sein. „Mein bester Monat war der Januar 2013“, so Borrmann, der mengenmäßig nur noch hinter Stolz rangiert, als er täglich durchschnittlich 1,7 Fahrzeuge verkaufte. Der Hamburger lebt in Hamburg, Deutschland (Jahrgang 1962)

trägt ein Auto- und Motorradlexikon im Kopf herum. Das ist äußerst wertvoll, da er bei seinen Ausflügen durch den Großraum Los Angeles selten lange die Fassung bewahren kann. Auf Deutsch heißt das „Verpacken“.

Alternativ “Finger weg.” Zur Unterscheidung sind sowohl Fachwissen als auch Marktkenntnisse erforderlich. Borrmann kennt sich mit den häufigsten Stolperfällen aus. Selbst in der sengenden Hitze Kaliforniens kommt er zum Stehen.

auf echte Rostlauben, deren Boden aus Coladosen-Blech besteht: „Da müsste man eine Woche Schweißen und zwei Blechtafeln anfordern, das würde Zeit und Geld sparen.“

Route 66 Hamburg wurde vor fast 40 Jahren als Spezialgeschäft für US-Autoersatzteile gegründet. Im Laufe der Jahre wurde es um eine Werkstatt und ein Autohaus erweitert.

Seit rund 25 Jahren ist der US-Car Spezialist in der Kieler Str. 271 in Hamburg-Stellingen, und seit Anfang des Jahres hat der US-Car-Experte Klaus Borrmann die Geschäftsführung des Unternehmens übernommen.

Der neue Käpt’n wird sich zunächst auf den Teileverkauf konzentrieren, während sich sein Team weiterhin auf die Meisterwerkstatt mit „just in time“-Reparatursystem und natürlich den Fahrzeughandel konzentriert.

Das werden wir auch weiterhin tun, was ich die letzten zehn Jahre in den USA gemacht habe, nämlich Fahrzeugimport“, sagt der bekannte Reisende aus dem Fernsehen. „

Neben den klassischen Fahrzeugen aus den USA werden auch neue Fahrzeuge angeboten! Als Mitglied der Mechaniker-Crew bin ich wirklich stolz und zufrieden mit ihnen.

Klaus Borrmann beschreibt sich selbst als „einen enorm motivierten Mitarbeiter, der neue Ideen und, wie es scheint, die Frische der Luft zu schätzen weiß“.

klaus borrmann lebenslauf

Reply