
David degen vermögen | Schon als Kind begann Degen mit dem Fußballspielen bei seinem Heimatverein FC Oberdorf. 1996 stiess er zur Jugendmannschaft des FC Basel, wo er zwischen 1996 und 1998 für deren U-18- und U-21-Mannschaften spielte.
Er begann seine Profikarriere im Jahr 2000 beim FC Aarau, wechselte aber im Folgejahr zum FC Basel. Degen war während der Super League-Spielzeiten 2003–04 und 2004–05 Mitglied des Teams, in denen er zwei nationale Ligatitel gewann.
2006 wechselte Degen zum Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, wo er seitdem geblieben ist. Sein Bundesliga-Debüt für Borussia Mönchengladbach gab er am 14. Oktober 2006 in einem Spiel gegen den VfL Wolfsburg, in dem er auch sein erstes Tor für den Verein erzielte.
Nach dem Abstieg des Teams aus der Bundesliga in die 2. Bundesliga in der Saison 2006/07 vermietete ihn Borussia-Manager Jos Luhukay jedoch an seinen vorherigen Verein, den FC Augsburg.
Basel wurde ausgewählt, um in der Saison 2007/08 zu spielen. Am 22. August 2008 unterschrieb er einen langfristigen Vertrag bei BSC Young Boys, der ihn zurück in die Schweiz holt. Bern war für Degen vier Spielzeiten lang zu Hause, in dieser Zeit bestritt er 106 Ligaspiele und erzielte 17 Tore.
Das ist auch jetzt noch so. Degen hingegen, der seit dem 11. Mai eine langwierige Übergangsphase miterlebt hat, die bis heute andauert, hat auch die Interessen der Burgener zusammengebracht.
jetzt hat er seine Meinung gesagt. Mit anderen Worten, er möchte nicht der alleinige Eigentümer seines Unternehmens sein und keinen großen Teil seines Aktienportfolios an andere Verwaltungsgremien verteilen. Einerseits dient es als Bestätigung des größeren Förderumfangs.
Die FC Basel 1893 AG gehört der FC Basel Holding AG, die 75% des Unternehmens hält. Der Kaufpreis von 16,4 Millionen Franken stellt für Degen zwar ein erhebliches finanzielles Risiko dar, aber es gibt noch einen weiteren Grund.
Die Gründe, warum David Degen (38) ein Nettovermögen von 16,4 Millionen hat, warum das Tischtuch zwischen ihm und Bernhard Burgener (63) noch nicht geschnippt ist und welche Rolle er sich beim FC Basel in Zukunft erhofft.
Sie ist die Mutter aller Fragen im Machtkampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen: “Was soll ich tun?” Woher stammt das 16,4-Millionen-Franken-Vermögen des ehemaligen Fußballers?
Um überhaupt als Eigentümer des FC Basel gelten zu können, muss man sich erst beweisen. Aus einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.
Degen hat sein erstes offizielles Amt angetreten. Und er spricht die Sprache eines Pokerspielers: «Ich bin bereit, für den Kaufpreis alles aufs Spiel zu setzen.»

Reply