
Luzia tschirky partner | Es folgten eine Reihe von Praktika und unbezahlten Praktika, darunter Stationen bei den SRF-Sendungen Roundschau und Arena sowie ein Praktikum als freier Reporter für die Sendung «10vor10».
Besonders in Erinnerung blieb ihr ihre Teilnahme an den Maidan-Protesten in Kiew 2013 als Reporterin für die SRF-„Rundschau“.
Seit März 2017 ist sie Teil der alle drei Jahre stattfindenden Journalistenausbildung des SRF. In Moskau übernahm sie im Frühjahr 2019 die Korrespondentenstation von Christof Franzen für Russland und die ehemalige Sowjetunion.
Ich bin einunddreißig. Bei einer Razzia in Tschirkys Haus in Minsk im Januar 2021, etwa sechs Monate nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl in Weißrussland, wurde er von Angehörigen der weißrussischen Polizei festgenommen und in Gewahrsam genommen.
in der Stadt, als sie zusammen mit einer Freundin und ihrem Mann unterwegs war.“ Während sie nach drei Stunden aus der Haft entlassen wurde, blieben ihre weissrussischen Freunde in einer Polizeizelle inhaftiert.
Tschirky schreibt regelmäßig Beiträge auf Twitter, wo er über Ereignisse in Russland und der umliegenden Region spricht. Sie hatte vor ihrer Festnahme aus Weißrussland über die Proteste in Russland berichtet.
Sie twitterte, der Kreml übernehme Strategien von Lukaschenko.RF Russland-Korrespondentin Luzia Tschirky sei mit einer gültigen Akkreditierung in Weißrussland, um über die regierungsfeindlichen Proteste zu berichten
die in verschiedenen Städten ausgebrochen sind, darunter Moskau und St. Petersburg. In der vergangenen Woche haben Tausende Menschen an Protesten teilgenommen, um die Freilassung des inhaftierten Oppositionsführers Alexej Nawalny zu fordern.
Medienberichten zufolge wurden bis Sonntagnachmittag mehr als 2.000 Menschen festgenommen, darunter auch Nawalnys Frau Julia Nawalnaja
erzählen von den Zeiten als er noch Auslandskorrespondent in den USA und im Deutschlandkrieg. Damit er aus dem Ausland melden kann, muss er zunächst die Sprache des Landes lernen, aus dem er meldet.
Selbst mit den besten Absichten kann ein Übersetzer einen Grammatikfehler machen oder wichtige Informationen nicht übermitteln. Am liebsten direkt und persönlich.

Reply