
Nina Heins Alter | Surfen und Graffiti in München, Watzmann-Besteigung im Nationalpark Berchtesgaden, atemberaubende Ausblicke von Schloss Neuschwanstein und mehr.
Auf einer Reise durch Bayern kann man beim Canyoning die eigenen Ängste überwinden und in Lindau die Seele baumeln lassen. Es gibt viel zu sehen und zu tun.
Ganz ehrlich: Der Gipfel des Watzmann Hochecks (2691m) mit Bergführer Hansi ist der unbestrittene Höhepunkt der Reise des Hessischen Rundfunks durch Bayern.
Stöckl.
Nina Heins Alter
Nicht verfügbar
Auf dem Watzmann wird Bergführer Hansi Stöckl von den Reportern Nina Heins und Jonas Weinhold für die Reisedokumentation „Bayern erleben“ begleitet.
Die beiden übernachten im Watzmannhaus, wo sie lernen, wie eine Hüttenübernachtung in Corona-Zeiten funktioniert. Das Watzmannhaus ist kein Endziel.
Bergführer Hansi Stöckl führt die Reporter bis hinauf zum Hocheck, einem 2651 Meter hohen Gipfel am Beginn des Watzmanngrats.
Montenegro ist eine kleine Nation auf dem Balkan, die immer noch als gut gehütetes Geheimnis gilt, obwohl das Land enorm viel zu bieten hat, wie zum Beispiel seine historischen Städte entlang der Adria, die Bucht von Kotor und seine atemberaubende Bergblicke.
In dieser Folge von „Reisen mit den Heinholds“ erkunden Nina Heins und Jonas Weinhold die vielfältigen Erfahrungen, die im kleinsten der ehemaligen Länder des ehemaligen Staates Jugoslawien verfügbar sind. Die beiden begeben sich auf ein erstaunliches Abenteuer in Montenegro, bei dem sie mit Einheimischen interagieren und von diesen Menschen geführte Touren durch ihre Heimat erhalten.
Die Reise beginnt an Land, wo sich die Bucht von Kotor durch ihre Fjordähnlichkeit in Skandinavien auszeichnet. Das ist der Punkt, an dem das Abenteuer beginnt. Die beiden genießen ein erfrischendes Bad im smaragdgrünen Wasser der Blauen Grotte, die sich in unmittelbarer Nähe von Herceg Novi befindet.
Darüber hinaus beherbergt die Region um Ulcinj nicht nur den mit 13 Kilometern längsten Strand Montenegros, sondern auch Trockensalinen, die mit etwas Glück besichtigt werden können Flamingos. Es wird dringend empfohlen, zu diesem Zeitpunkt nicht an die Küste.
Montenegros zurückzukehren. Der Grund dafür ist, dass die meisten Sehenswürdigkeiten, wie das Felsenkloster Ostrog, der Durmitor-Nationalpark und die wilde Tara-Schlucht, im Landesinneren liegen. Rafting, Canyoning und Ziplining sind nur einige Beispiele für die aufregenden Aktivitäten, die in dieser Gegend für alle verfügbar sind, die sich gerne im Freien aufhalten.
Montenegro ist eine kleine Nation auf dem Balkan, die immer noch als gut gehütetes Geheimnis gilt, obwohl das Land enorm viel zu bieten hat, wie zum Beispiel seine historischen Städte entlang der Adria, die Bucht von Kotor und seine atemberaubende Bergblicke.
In dieser Folge von „Reisen mit den Heinholds“ erkunden Nina Heins und Jonas Weinhold die vielfältigen Erfahrungen, die im kleinsten der ehemaligen Länder des ehemaligen Staates Jugoslawien verfügbar sind. Die beiden begeben sich auf ein erstaunliches.
Abenteuer in Montenegro, bei dem sie mit Einheimischen interagieren und von diesen Menschen geführte Touren durch ihre Heimat erhalten. Die Reise beginnt am Ufer, in einer Region namens Bucht von Kotor, die an einen Fjord in Skandinavien erinnert und sich gleichnamig befindet.
Die beiden genießen ein erfrischendes Bad im smaragdgrünen Wasser der Blauen Grotte, die sich in unmittelbarer Nähe von Herceg Novi befindet. Darüber hinaus beherbergt die Region um Ulcinj nicht nur den mit 13 Kilometern längsten Strand Montenegros, sondern auch Trockensalinen.
die mit etwas Glück besichtigt werden können Flamingos. Es wird dringend empfohlen, zu diesem Zeitpunkt nicht an die Küste Montenegros zurückzukehren. Der Grund dafür ist, dass die meisten Sehenswürdigkeiten, wie das Felsenkloster Ostrog, der Durmitor-Nationalpark und die wilde Tara-Schlucht, im Landesinneren liegen.
Rafting, Canyoning und Ziplining gehören zu den Outdoor-Aktivitäten, die Besucher dieses Ortes genießen können. Fans der freien Natur haben eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl.

Reply