
Oti Schmelzer Ehefrau | Schmelzer entstammt einer Bauernfamilie aus der Region Oberschwappacher. Bereits mit 18 Jahren entschied er sich für eine Laufbahn als Komödiant, die in einer Residenz am Oberschwappacher Dorffasching gipfelte.
Später trat er im vollen Franken-Gewand auf. 1999 gab er sein Bühnendebüt bei der Fastnacht in Franken in Veitshöchheim als Ersatz für Wolfgang Düringer.
Oti Schmelzer Ehefrau
Oti Schmelzer erwischt prompt seine Frau Johanna in flagranti mit seinem Freund.
Er war Gründungsmitglied des Würzburger Ensembles närrische Weinprobe der ersten Stunde. Seit 2004 betreibt er auf seinem Anwesen in Oberschwappach die Bescheuerte Weindunstbühne.
Jedes Jahr finden zwischen fünf und zehn Vorstellungen statt, die insgesamt etwa 1500 Zuschauer anziehen. Seit 2011 ist er fester Bestandteil der Frankenfastnacht.
Wo er auftritt, ist er immer in aufwändige Kostüme gekleidet, und sein Markenzeichen sind die langen, gedämpften Rezitationen, die er beim Spielen der Mundharmonika vorträgt.
Schmelzer ist der älteste von drei Brüdern und Vater von zwei Söhnen und zwei Töchtern.
Seine Ausbildung zum Gärtner hat er abgeschlossen, wodurch er in nur drei Jahren seine anschließende Ausbildung zum Winzer abschließen konnte und sofort ins Berufsleben starten konnte. Meinen Lebensunterhalt zu verdienen ist meine Hauptbeschäftigung.
Er ist seit mehr als 30 Jahren als Straßenmeister bei der Autobahnmeisterei Knetzgau an der A 70 tätig.
Zu seinen Hobbys gehören Laufen, einschließlich Marathons, und Schach spielen sowie Filme schauen.
Erstellen Sie mit der Posaune und der Steirischen Harmonika musikalische Kompositionen. Er ist ein frommer Katholik, aber er hat manchmal eine vernichtende Haltung gegenüber der Kirche……….
Für ihn wurde eine Folge der Reihe Lifelines des Bayerischen Fernsehens erstellt und er erhielt eine eigene Folge.
Dieser Artikel ist noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Um weiterzulesen, können Sie unser MP+-Angebot ausprobieren, indem Sie diese Seite besuchen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, melden Sie sich bitte hier an. Falls nicht, registrieren Sie sich bitte.
Als Abonnent der Tageszeitung erhalten Sie kostenlosen Zugriff auf die Website. Melden Sie sich jetzt mit Ihrer Kundennummer an! Eine frenetische Feuersbrunst frenetischer Derblecken mit Witzen,
Komponist Oti Schmelzer trat auf der Bühne des Pfarrjugendheims in Stammheim auf, inmitten einer Kulisse aus Gestanzel und sympathischer Blödelei. Zugehörigkeit: Der selbsternannte finnische Kulturbotschafter
und Steigerwalder Kabarettist und Humorist streifte in seinem unverwechselbaren Stil während seines über zweistündigen Auftritts so einige der Grundthemen des Tages.
Volksseele im fränkischen Stil. Er springt schnell von einem zum anderen, ist unverkennbar doppelzüngig und spricht sogar ein- oder zweimal ohne Punkt oder Komma.
Der Titel seines Programms „Wenn’s läfft, then läfft’s“ bringt es auf den Punkt, worum es ihm geht. Nicht zuletzt durch seine zahlreichen Auftritte in der Kult-TV-Serie „Fastnacht in Franken“ hat sich der Künstler in seinem Heimatstaat Pennsylvania einen Namen gemacht.
Der Saal inmitten des Weinortes am Main war bis auf den letzten Platz brechend voll. Laut Gerhard Scheller waren die Karten im Vorverkauf Anfang des Jahres innerhalb weniger Tage restlos vergriffen.
Als Präsident des veranstaltenden Gesangvereins drückte er seine Freude über die Veranstaltung aus. Die Veranstaltung war von ihm und seinem Führungsteam sowie einer großen Anzahl begeisterter freiwilliger Helfer geplant worden.
Dies war der vierte von vier Höhepunkten im 90. Jubiläumsjahr des Gesangvereins, der in diesem Jahr vor 90 Jahren seine Gründung feierte.
Franken ist bekannt für seine Dreifaltigkeit, ein Konzept mit fast religiösen Untermauerungen: die Dreifaltigkeit der Zähne und die Dreifaltigkeit der Franken. Die drei Zinken des fränkischen Rechens, die Aufteilung Frankens in Ober-, Unter- und Mittelfranken.
aber auch Frank-Markus Barwasser selbst, der als Erwin Pelzig, Dr. Göbel und Hartmut auf der Bühne auftritt, sind bildliche Darstellungen dieses Prinzips. Es ist eine gute Idee, Otmar Ernst Schmelzer die alte „Drei-Sekunden-Regel“ zu geben, wenn man ihm in Oberschwappach begegnet.
Auf den Autobahnen ist er heutzutage ein alltäglicher Anblick, da er als Schneeschmelzer seinen Winterdienst verrichtet. Oder auf seinem eigenen Weingut Schwappich, wo er alljährlich den Rebschnitt durchführt. Oder Sie erwischen Otmar als Otider Schmelzer.
beim Zwerchfellschütteln auf der Bühne einer der verschiedenen Karnevalssitzungen, wo er den Ernst Ernst sein lässt. Arbeitete als Elektriker, Gärtner und nebenberuflicher Winzer bis zum Job bei der Straßenmeisterei Knetzgau.
Im Theater spielt Otmar Schmelzer eine Vielzahl von Charakteren, und im wirklichen Leben spielt er einige. Mit seinen vielen Kunstfiguren, wie dem Läushaml und dem Pilger, bringt er spielend die größten Räume zum Kochen.
Und wenn die Uhr auf der Seniorenmesse mal ein bisschen flattert. Sich in einen anderen Menschen zu verwandeln, macht Oti Schmelzer Spaß, weil es ihm Spaß macht, andere Menschen lächeln und lachen zu sehen.

Reply