
karl spiehs schlaganfall | Der Tod eines der erfolgreichsten Film- und Fernsehproduzenten Österreichs wurde bekannt gegeben. Er starb im Alter von 90 Jahren nach langer Krankheit. Zu seinen Verdiensten gehörte die Einführung der beliebten Fernsehserie „Ein Schloss am Wörthersee“.
Das sagt der „Kurier“, der die Neuigkeiten aus dem „nächsten Umfeld“ Spiehs mittlerweile ins Bewusstsein gebracht haben soll.
Spiehs kann auf über 300 Fernseh- und Filmproduktionen zurückblicken. Im Mittelpunkt standen vor allem komödiantische Filme wie „Die Supernasen“ und „Zwei Supernasen tanken Super“ mit Thomas Gottschalk (71).
sowie Mike Krüger (70). Nur selten wandte er sich ernsteren Sujets zu, etwa Hildegard Knefs „Jeder stirbt für sich allein“ (1925-2002). „Ein Schloß am Wörthersee“, wie der Titel schon sagt, ist ein Schloss am Wörthersee.
Spiehs assistiert dem verstorbenen Sänger und Schauspieler Roy Black (1943-1991) bei seinem Comebackversuch in dem 1990 für RTL produzierten Film.
Er spielte in den ersten beiden Staffeln der Serie die Rolle des Lennie Berger, bevor Uschi Glas (77) in der dritten Staffel der Serie die Rolle der Hauptfigur übernahm.
Spiehs wurde für seine Leistungen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2015 wurde ihm die Platin-Romy für sein Lebenswerk und 2018 das Große Ehrenzeichen für seine Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
In einer Laudatorio lobte ihn erstmals Thomas Gottschalk mit den Worten: „Er hat die Kritiker auf die Füße und das Publikum auf die Füße gebracht.“
Spiehs arbeitete mit einer Reihe anderer Prominenter zusammen, darunter Roy Black und Uschi Glas.
Bekannt ist er unter anderem durch Achtzigerjahre-Komödien wie „Die Supernasen“, ein Film von 1983 mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger, ist ein Klassiker.
„Sunshine Reggae on Ibiza“ aus demselben Jahr mit Karl Dall und Olivia Pascal oder „Zärtliche Chaoten“ aus demselben Jahr mit Karl Dall und Olivia Pascal „Seit 1987 treten Thomas Gottschalk und Helmut Fischer gemeinsam auf.
Darüber hinaus produzierte Karl Spiehs während der Blütezeit der deutschen Sexfilmindustrie in den 1950er und 1960er Jahren zahlreiche Filme wie „Josefine Mutzenbacher“ und „Was Schulmädchen verschweigen“.
„Tante Trude aus Buxtehude“ mit Rudi Carrell in der Hauptrolle war eines seiner erfolgreichsten Musicals.
Angelika Spiehs, die Frau von Karl Spiehs, ist verstorben. Nur wenige Wochen zuvor waren die beiden 55 Jahre alt geworden.
Der Hochzeitstag wurde gefeiert. Sie wurden im Dezember 1966 von ihrer Liebe belagert, als sie das Jawort erhielten. David und Benjamin, die beiden Söhne des Paares, sind die einzigen Kinder des Paares. Aus einer früheren Beziehung mit seiner Frau hat Karl Spiehs drei weitere Kinder.

Reply