
Dirk Rohrbach Familie | Nach seinem Abitur setzte er seine Ausbildung und Karriere in der Medizin fort. Seit den 1990er Jahren pendelt er zwischen Europa und den Vereinigten Staaten. Er ist Produzent von Radiobeiträgen.
für den Bayerischen Rundfunk. Sein Gesicht ist in der Terra-X-Produktion Alaska und der ARTE-Produktion 3000 Kilometer Yukon zu sehen, die beide vor Ort gedreht wurden.
Er ist ein beitragender Autor für Piper und Malik/National Geographic.
Dirk Rohrbach, Journalist, Fotograf und Mediziner, ist seit fast zehn Jahren unterwegs. Er ist ohne festen Wohnsitz mitten im Nirgendwo gestrandet.
Dirk Rohrbach Familie
Nicht verfügbar
Neben der Live-Berichterstattung aus Nordamerika und Deutschland finanziert er seinen Lebensstil durch Live-Berichterstattung, Reisebücher, Radiosendungen und medizinische Ausbildung bei Kieser Training.
Dass er im September für eine Woche in Deutschland ist, nutzen wir, um mit ihm zu telefonieren. Derzeit ist er auf dem Weg nach Berlin, wo er das Event live übertragen wird.
zusätzlich zur Zusammenarbeit mit anderen Reisenden von Visit USA, um sich für Travelland Amerika anzumelden. Zuvor wird er im Kieser Studio in Berlin-Mitte ausgebildet. Wir sprechen mit ihm unter anderem über den Reiz Nordamerikas.
größer als seine wildesten Fantasien und seine Weigerung, dauerhafte Bindungen einzugehen, die er in sein rastloses Leben mitnimmt.
Dirk Rohrbach wurde 1968 in Hanau, Deutschland, geboren und arbeitet als Fotograf und Unternehmer.
Mit seinen preisgekrönten Live-Reportagen hat er sich als einer der renommiertesten und erfolgreichsten Moderatoren der Welt etabliert.
Seine fotojournalistischen Projekte wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und für ZDF/arte gedreht. Dirk war die Hauptfigur in der TerraX-Produktion.
„3000 Kilometer Yukon“ im ZDF und „6000 Kilometer westwärts“ auf arte-Fünfteiler „3000 Kilometer Yukon“ und „6000 Kilometer westwärts“ auf arte-Fünfteiler
Als Hörfunkjournalist hat Dirk zahlreiche bekannte Reportagen für den Bayerischen Rundfunk produziert, darunter seine langjährige Reihe „50 STAATEN – Eine Entdeckungsreise durch Amerika“.
Diese gibt es auch als Podcast-Version.
Wir hatten ein langes Gespräch mit ihm über die beste Reisevorbereitung und den Mut, das Schiff zu verlassen. Wir sind für den Transport des Yukon und des Missouri verantwortlich.
Und wir sprachen über die kleinen Dinge, die in der freien Natur wichtig sind, wie den spontanen Waldspaziergang und die jugendliche Sehnsucht nach Natur.
Wer nach diesem Interview weitere Weltgeschichten von Rohrbach lesen möchte, findet diese auf seiner Website.
Rohrbachs ausgedehnte Reisen wurden von ihm mit herzlichen Geschichten und einzigartigen Fotografien dokumentiert. Eines seiner neusten Werke. Der Fotograf und Entdecker Dirk Rohrbach wurde 1968 in Hanau geboren. Aufgrund seiner preisgekrönten Live-Berichterstattung gehört er zu den renommiertesten Professoren.
Seine fotojournalistischen Arbeiten wurden im ZDF/arte gezeigt und mehrfach ausgezeichnet. In der TerraX-Produktion „Abenteuer Alaska“ im ZDF war Dirk ebenso in der Hauptrolle zu sehen wie in den arte-Fünfteilen „3000 Kilometer Yukon“ und „6000 Kilometer Westward“.
Dirk ist ein profilierter Hörfunkjournalist, der für den Bayerischen Rundfunk gearbeitet hat. Seine Serie „50 STATES – A Voyage of Discovery Across America“ wird seit vielen Jahren ausgestrahlt und ist nun als Podcast verfügbar.
Er gewann 2022 den Goldenen Kolumbus des VDRJ für die beste Radiosendung des Jahres. Dirk hat verschiedene Bücher geschrieben, die Malik und National Geographic herausgebracht haben. Der Arzt hat über 30 Jahre damit verbracht, Nordamerika zu erkunden und mit seiner Organisation Tatanka Oyate zusammenzuarbeiten, um die Sprachen der amerikanischen Ureinwohner zu bewahren.
Dirk Rohrbach hat nach ausgedehnten Reisen durch die Vereinigten Staaten eine tiefe Wertschätzung für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten entwickelt. Nach einer sechsmonatigen Radreise quer durch den Kontinent gab er die Medizin auf.
Danach konzentrierte er sich ausschließlich auf seine Karriere als Radiomoderator. Als er 2010 endlich an seinem Ziel ankam, trat er von seiner dortigen Position zurück. Er ist ein Fotograf, Entdecker, Autor und Podcaster, der Nordamerika in den letzten elf Jahren erkundet hat.
In Folge 23 von „Mehr Mut zum Glücklichsein“ erzählt er von seiner unglaublichen Tortur. Es ist nicht einfach, das Gefühl der Begierde wiederzuerlangen, sobald es sich festgesetzt hat. Das treibt die Menschen dann auf ungewöhnliche und spannende berufliche Wege.
Ich habe Gäste bei „Mehr Mut zum Glücklichsein“, die wiederholt ihre Fähigkeit gezeigt haben, Widrigkeiten frontal zu begegnen und dadurch gestärkt und glücklicher daraus hervorzugehen. Und zum Auftakt des neuen Podcast-Jahres hatte ich das Vergnügen, mit Dr. Dirk Rohrbach, einem weiteren herausragenden Gast, zu sprechen.

Reply