
Wendy holdener grösse Wendy Holdener stammt ursprünglich aus der Stadt Unteriberg im Kanton Schwyz, wo sie auch heute noch wohnt. Ihre Ausbildung zur Hotelfachangestellten absolvierte sie an der Sportmittelschule Engelberg in Engelberg, Schweiz.
Mit 15 Jahren bestritt sie ihr erstes FIS-Rennen, das im November 2008 stattfand. Ihren ersten Sieg feierte sie im Februar 2010 nach einer erfolgreichen Wintersaison, in der sie sich konstant unter den Top Ten auf diesem Niveau platzierte.
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2010 belegte sie im Finale den fünften Platz. Auch bei den Schweizermeisterschaften 2010 blieb sie als Vierte und letzte Platzin der Mannschaftswertung knapp unter einer Medaille.
Holdener beendete die Saison als beste Skifahrerin der Welt in den Disziplinen Abfahrt, Super-G und Slalom und belegte am Ende dieser Wintersaison den zweiten Platz im Riesenslalom.
Durch diesen Umstand erhielt sie die Möglichkeit, mit dem Rest der Nationalmannschaft das Summer Training Camp in Neuseeland zu absolvieren.
Obwohl sie nur vier Rennen des Europacups bestritten hatte, debütierte sie am 23. Oktober 2010 im österreichischen Sölden im Weltcup. Dabei belegte sie im Riesenslalom den 55. Platz.
Ihre ersten Weltcup-Punkte kamen etwas mehr als einen Monat später, am 28. November 2010, als sie im Slalom von Aspen Mountain den 18. Platz belegte. Am 21. Dezember 2010 erzielte sie in Courchevel, Frankreich, das gleiche Ergebnis wie am 1. Dezember 2010.
Bereits im Alter von zweieinhalb Jahren fährt sie zum ersten Mal Ski und beschließt wenige Jahre später, ihre Leidenschaft als Skirennfahrerin in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom zum Beruf zu machen.
Fast täglich trainiert die 1,60 Meter große Athletin beim Skiclub Drusberg Unteriberg, dem Landesleistungszentrum Hoch-Ybrig und dem Bundesleistungszentrum Mitte, um sich einen Platz im Skiverband zu sichern.
Swiss-Ski kann gesichert werden – und das mit Erfolg. Seit 2013 ist sie offizielles Mitglied der Nationalmannschaft ihres eigenen Landes. Holdener, damals 17 Jahre alt, gewinnt im Februar dieses Jahres sein erstes Rennen bei der Fédération Internationale de Ski (FIS).

Reply