
Andre agassi vermögen|Sein erstes Match auf der Professional Tennis Tour gewann Agassi im Februar 1986 gegen den Amerikaner John Austin in Las Vegas. Im Laufe der Saison konnte er unter anderem bis ins Viertelfinale des Stratton Mountain Turniers vorstoßen.
Seine erste Saison als Profi beendete er auf dem 91. Platz der Weltrangliste. In Itaparica, Brasilien, erzielte er am Ende der Saison 1987 seinen ersten Profigewinn.
Mehrere Viertelfinal- und Halbfinalrunden-Teilnahmen sowie ein Finalisten-Platz sind für ihn bereits in der Tasche. Er beendete die Saison auf dem 25. Platz der Weltrangliste.
In der Saison 1988 erzielte Agassi seine ersten bemerkenswerten Siege bei wichtigen Turnieren. Damit erreichte er jeweils das Viertelfinale der French Open und der US Open.
Dadurch konnte er sich endgültig als einer der besten Spieler der Welt etablieren. Er beendete das Jahr mit sechs Turniersiegen und einem dritten Platz in der Weltrangliste und machte mit seinem Rebellenimage weiter auf sich aufmerksam.
Nach seiner Teilnahme an den Wimbledon Championships 1988 zog er sich für drei Jahre aus dem Turnier zurück. Außenstehende kritisierten ihn für seine mangelnde Liebe zum Detail bei der Kleiderordnung der historisch bewussten Veranstaltung.
Allerdings gab es berechtigte Bedenken, ob Agassis Spielweise überhaupt für die Schnelllebigkeit der British Open geeignet wäre.
Auch im Jahr 2019 schien es, als befände sich die illustre Tenniskarriere von Rafael Nadal am Rande einer Abwärtsspirale.
Aber plötzlich saß er wieder auf dem Fahrersitz. In einem am Montag, dem 6. Januar, veröffentlichten Artikel erklärte das Magazin “People With Money”, dass Agassi der bestbezahlte Tennisspieler der Welt sei und unglaubliche 75 Millionen Dollar verdient habe.
Zwischen Dezember 2020 und Dezember 2021 hatte er 40 Millionen Dollar an Vermögenswerten angehäuft und damit seine schärfsten Konkurrenten um 40 Millionen Dollar überholt.
Der Ehevertrag zwischen Graf und Agassi regelt auch die finanzielle Absicherung der Parteien.
Söhne eines gemeinsamen Vaters Ein bereits eingerichtetes Treuhandkonto soll bei voller Laufzeit rund 120 Millionen Franken wert sein.
Ohne diese Vereinbarung würde das Vermögen im Falle einer Scheidung nach kalifornischem Recht aufgeteilt.

Reply