Mona vetsch grösse

mona vetsch grösse

Mona vetsch grösse |Mona Vetsch wuchs als Bauerntochter im Dorf Hattenhausen im Kanton Thurgau auf. Nach Abschluss eines kaufmännischen Studiums an einer örtlichen Hochschule.

St. Gallen begann ihre journalistische Karriere bei der Thurgauer Zeitung und beim Radio Thurgau, bevor sie zur SF 2-Jugendsendung Hoppla! 1997, wo sie derzeit Redaktions- und Moderationsleiterin ist.

Neben ihrer 60-prozentigen Anstellung bei Radio DRS 3 in Zürich studierte sie von 2005 bis 2007 Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich. Seitdem ist sie dort.

Darüber hinaus arbeitet sie als Kolumnistin für verschiedene Schweizer Zeitungen und Zeitschriften, darunter die Aargauer Zeitung, Berner Zeitung, Facts, Worldweek und die WOZ.

Sie schrieb die Drehbücher für die Radiosendungen The Morning (ehemals Vitamin 3) und Focus on Radio SRF 3 sowie weitere Projekte. Als Moderatorin arbeitete sie beim Schweizer Fernsehen, wo sie insbesondere in der Sommersaison die Sendungen der Redaktion SF Spezial betreute.

Für die Reiseberichterstattung werden SF Spezial Fernweh sowie die SF Spezial Langzeitreportagen genutzt (unter anderem Lauberhorn 2005 oder EURO 2008). Seit Januar 2012 moderiert sie die SRF-Diskussionssendung The Club (nach Karin Frei).

Zu Mona Vetschs früheren Auftritten im Schweizer Fernsehen gehörte das Varieté PISA – Kampf der Kantone, das 2007 für kurze Zeit ausgestrahlt wurde. (neben Ueli Schmezer),

Empfehlenswert sind das Magazin Quer sowie das Reisemailing einfachluxuriös.

Mona wurde zur Grösseneinheit befördert. Denn das BAG hat das Abstandsgebot von zwei Metern auf eineinhalb Meter reduziert.

Eine Bierfabrik in Gelterkinden BL nimmt die Situation zum Anlass für einen humorvollen Ausbruch: „Halten Sie einen sicheren Abstand zwischen Ihnen und Mona Vetsch! Eine Kopie davon finden Sie im Schaufenster der Fabrik. Vetsch schnaubt und schnaubt noch weiter.

«Verewigt in einer Bierfabrik in Gelterkinden», schreibt sie in ihrer Autobiografie.

Mona Vetsch begleitete mit ihrem Thurgauer Dialekt 17 Jahre lang, also rund 1500 Mal, die Hörer von SRF 3 durch den Tag.

Wie es im Newsletter des SRF heißt, ist sie am Ende ihres Seils angelangt. Am Freitag, 23. Juni 2017, moderiert die Thurgauerin Ihre Abschlusssendung. Anschliessend widmet Vetsch den Rest des Jahres dem Fernsehprojekt «SRF Heimatland – Die Geschichte des SRF».

Mona mittendrin» bedeutet “Monas mittendrin”.

Vergangene Woche bekam Mona Vetsch, 45, eine Geburtstagsüberraschung von ihrem Mann, der ihr “das perfekte Geschenk” überreichte, eine Patenschaft im Zoo Zürich für einen Nacktmull.

“Das ist etwas Außergewöhnliches, das habe ich noch nie gesehen”, sagt die Moderatorin, als wir sie im Zoo treffen. Es ist ein Segen, dass mein Mann mich so gut kennt und versteht, was mir Freude bereitet.» Und jetzt sind wir beim Thema angekommen:

mona vetsch grösse
mona vetsch grösse

Reply