
willi herren todesursache | Der gleichnamige Vater von Willi Herren war Profiboxer und hatte sechs Kinder. Er hatte eine Mutter namens Ute, die als Prostituierte arbeitete und im Alter von 35 Jahren an Krebs starb. Herren war von 1993 bis 2003 mit der italienisch-stämmigen Kölnerin Mirella Fazzi liiert. Ihr Sohn Stefano wurde 1994 geboren und ihre Tochter Alessia-Millane wurde 1995 geboren. Die siebenteilige Fernsehserie Die Herren, Willis wilde Welt, die ausgestrahlt auf RTL II von 2014 bis 2016, konzentriert sich auf das Leben der Herren-Familien.
Herren war von 2009 bis 2016 mit seiner Managerin Jana Windolph liiert, die nach einer Affäre mit der Mallorca-Sängerin Jasmin Jenewein endete und das Unternehmen verlassen musste. Jenewein wurde seine Freundin und 2018 Ehefrau, als er sie heiratete. Am 15. Mai 2008 verurteilte das Amtsgericht Köln zwei Männer wegen zweimaligem Fahrens ohne Führerschein ohne gültigen Führerschein zu sechs Monaten Gefängnis.
Am 6. November 2008 verurteilte das Amtsgericht Köln zwei Männer wegen Fahrens ohne Führerschein, Trunkenheit am Steuer und Nichteinhaltung der Straßenverkehrsordnung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten sowie zwei Jahren Führerscheinentzug. Außerdem musste er eine Zahlung von 3.000 Euro an die Stiftung zur Vermeidung von Verkehrsunfällen in Deutschland leisten. Herren wurde am 4. Februar 2010 bei dem Versuch, von einem Taxifahrer Geld zu erpressen, festgenommen und aufgrund eines zuvor gegen ihn erlassenen Haftbefehls festgenommen.
In der ZDF-Reihe 37 Grad gab er 2012 erstmals bekannt, an einer Kokainsucht zu leiden. Seine Drogenversuche waren Gegenstand einer RTL-Dokumentation mit dem Titel “Willi Herren im Drogensumpf”, die im Rahmen der Reihe Explosiv – Das Magazin ausgestrahlt wurde. Herrs erregte Aufmerksamkeit am 9. Juni 2012, als er bei einer Kundgebung zur Unterstützung des salafistischen Predigers Pierre Vogel auftrat, der bei der Veranstaltung in Köln sprach.
Der vom Verfassungsschutz auf den Prüfstand gestellte Prediger wird von Herren als “herzensguten Menschen” gelobt, so der Autor.
Herren erklärte am 11. Juni 2012, dass er sich komplett von der salafistischen Bewegung distanziere.
Das Todesermittlungsverfahren wurde von der Staatsanwaltschaft der Stadt Köln abgeschlossen. Die Ermittler sind aufgrund einer falschen Verurteilung nicht mehr handlungsfähig. Hierzu hätten nach Angaben eines Sprechers weder die polizeilichen noch die rechtsmedizinischen Ermittlungen Beweise erbracht.
Am Kölner Institut für Rechtsmedizin wurde neben der Obliteration der Leiche eine chemisch-toxikologische Analyse der Leiche durchgeführt. Unklar ist, ob der Tod von Willi Herren durch eine Überdosis verursacht wurde, wie spekuliert wurde. Die Staatsanwaltschaft Köln gewährt keine weiteren Ausnahmen von der Todesursache. Grund dafür ist der Schutz der persönlichen Identität der Entertainer.

Reply