
karl moik todesursache | Moik wurde in der Stadt Linz geboren. Bekannt wurde er in Österreich, Deutschland, der Deutschschweiz und Südtirol als Fernsehmoderator der Musiksendung Musikantenstadl, einer Koproduktion von Österreich, Deutschland und der Schweiz nach dem Vorbild des Eurovision Song Contest.
Von 1981 bis 2005 war er Gastgeber des Musikantenstadls und verlieh ihm von seinen Anhängern den Ehrentitel des Herrn Musikantenstadl.
Er starb im Alter von 76 Jahren in Salzburg und wurde auf der Oberalm beigesetzt.
Karl Moik, der Gründer des “Musikantenstadls”, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Er war bekannt dafür, Fernsehgeschichte zu schreiben und Musiker zu sein. Moik, der am 31. Dezember 2005 seinen letzten “Stadl” moderiert hatte, hat sich nach Medienberichten zuletzt deutlich von der Öffentlichkeit distanziert.
Er erholte sich nie von einem Herzinfarkt, den er im Vorjahr erlitten hatte und war nie wieder derselbe. Moik wird seit einigen Wochen in einer Salzburger Klinik behandelt. Salzburg, Österreich – Der österreichische Fernsehmoderator und Entertainer Karl Moik 76 ist seit seinem ersten Auftritt in den 1970er Jahren eine feste Größe in der Welt der populären Musik. Vor allem im Musikantenstadl gelang es ihm, einem großen Millionenpublikum Unterhaltung und Vergnügen zu bereiten.
Seine eigene musikalische Karriere beinhaltete häufige Auftritte als Sänger, und in seinen letzten Jahren auf diesem Planeten als Bühnenschauspieler wurde er zunehmend in der Öffentlichkeit sichtbar. 2015 verstarb er im Alter von 76 Jahren in einem Salzburger Krankenhaus am Nierenversagen. Wegen schwerer gesundheitlicher Probleme ist Moik seit 2014 arbeitsunfähig. Nach einem Herzinfarkt verbrachte er mehrere Wochen auf der Intensivstation und konnte sich bis zu seinem Tod nicht vollständig von den Folgen seiner Krankheit erholen.

Reply