Claus erich bötzkes familie

claus erich bötzkes familie

claus erich bötzkes familie | Boetzkes wurde im bayerischen Memmingen geboren und studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Organisation als Nachrichtenfaktor Organisation als Nachrichtenfaktor war das Thema seiner Doktorarbeit an der TU Ilmenau im Jahr 2007. Derzeit ist er an dieser Hochschule als Lehrbeauftragter tätig. Die Honorarprofessur wurde ihm 2011 in Anerkennung seiner Lehrtätigkeit und seiner wissenschaftlichen Leistungen verliehen.

Dort untersucht er unter anderem die Wirkung der Eye-Tracking-Technik auf die Merkfähigkeit und das Verständnis von Zuschauern von Fernsehnachrichten. 2019 wurden die Ergebnisse einer von ihm durchgeführten Studie zum Einfluss von Hintergrundvisualisierungen auf die Tagesschau veröffentlicht, die den Inhalt teilweise erheblich beeinträchtigen können. Darüber hinaus ist Boetzkes englischsprachiger Wahlmodulleiter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU Ilmenau und Medien, wo er über Fake News unterrichtet.

Boetzkes schloss seine Berufs- und Praktikumsausbildung 2011 an der Deutschen Journalistenschule in Frankfurt ab. Während seiner Schulzeit arbeitete er als freier Mitarbeiter für die Münchner Abendzeitung. Als Autor und Moderator der Wissenschaftlichen Sektion des Bayerischen Rundfunks ist er seit 1980 Mitglied des Teams. Für einen Rundfunkbeitrag über eine Nierentransplantation wurde ihm der Kurt-Magnus-Preis verliehen. Die Polit-Gesprächssendung Espresso im Mitteldeutschen Rundfunk und das ARD-Mittagsmagazin gehörten zu den zahlreichen Sendungen, die er später in seiner Karriere moderierte.

1983 wurde er als Redakteur in die Wirtschaftsredaktion des BR-Hörfunks berufen. Zwei Jahre später wurde er zum Head of Music befördert und 1989 zum Head of Entertainment. 1988 trat er beim Eurovision Song Contest in Dublin auf, wo er zusammen mit der Popsängerin Nicole Seibert kommentierte . Während seiner Amtszeit erlebte die Radiobranche erhebliche Umwälzungen, als private Programmanbieter auf den Markt traten.

Als Ergebnis war Boetzkes Vorreiter bei der Standardformat-Radio- und computergestützten Musikauswahl, die wir heute kennen.

Von 1990 bis 1992 war er alleinig verantwortlicher Programmleiter bei Bayern 3, zuvor war er Wochenendprogrammleiter und Wochenendprogrammleiter von Thomas Gottschalk im Verein.

Claus-Erich Boetzkes, deutscher Journalist und Nachrichtenmoderator, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Soziologie, Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaft. Boetzkes promovierte 2007 an der Technischen Universität Ilmenau zum Thema „Organisation als Nachrichtenfaktor“.

Als Professor an der Technischen Universität Ilmenau ist der Nachrichtenmoderator, der seit 1997 zum Team der täglichen Nachrichtensendung gehört und ab 12 Uhr in der ARD zu sehen ist. bis Mitternacht, ist auch in der Community aktiv. Der Journalist moderierte laut seiner Biografie die ersten Tagessendungen, darunter die 20-stündige Sendung nach den verheerenden Terroranschlägen in New York am 11. September 2001.

Claus-Erich Boetzkes, der zum zweiten Mal verheiratet ist, lebt in Hamburg und ist Vater von drei Kindern. Marie-Therese, Alexander und Amelie heißen seine drei Kinder, die alle aus erster Ehe stammen.

claus erich bötzkes familie
claus erich bötzkes familie

Reply