Rainer klutsch verheiratet

rainer klutsch verheiratet
rainer klutsch verheiratet

rainer klutsch verheiratet | Da ich den öffentlich-rechtlichen Sender nicht so intensiv verfolgt habe, wie ich es gerne hätte, ist mir nicht entgangen, dass ab und zu ein bekanntes Gesicht in der Luft ist: Rainer Klutsch, den ich von früher kenne Schultage. Er ist ein Familienmensch und ein leidenschaftlicher Koch.

„Der Geschmack“ wurde live auf Sat.1 übertragen und Ihn eröffnete kurz darauf seinen Laden in der Olgastraße. Er kaufte eine Metzgerei und baute sie zu einem funktionierenden Restaurant um. Er ist ein Fernsehkoch der neuen Generation: tatowiert, talentiert, jung und munter, wie eine Schüssel frisches Gemüse. Daher wird es notwendig sein, Ihn noch einmal für diejenigen vorzustellen, die noch nicht die Gelegenheit hatten, Ihn in Aktion zu erleben. Und er hat viele Geschichten zu erzählen.

„Ich hatte über die Jahre drei, vier verschiedene Standbeine: meinen Laden in der Olgastraße, die Kochshows auf ARD Buffet und SWR „Kaffee oder Tee“, in denen ich regelmäßig auftrete, und das ARD Buffet. Ich arbeite Als Koch für das SWR Sommerfestival in Stuttgart und die ARD Buffet Kreuzfahrten gebe ich Kochkurse für die Sendungen und moderiere Kochevents für die Öffentlichkeit.

Das allein wird eine beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen – vorausgesetzt, ich bin noch da.

Rainer Klutsch, Jahrgang 1972, arbeitet als Lifestyle- und Entertainment-Koch in Stuttgart, wo er eine eigene Küche on fire besitzt und betreibt, die verschiedene Events ausrichtet und unter anderem Kochkurse anbietet.

Rainer klutsch verheiratet

Nicht verfügbar

Durch die Fernsehsendungen ARD-Buffet, Kaffee oder Tee und The Taste sowie weitere Veröffentlichungen erreichte er ein größeres Publikum.

Rainer Klutsch serviert das größte Schnitzel und den leckersten Tafelspitz in ganz Stuttgart. Das sagt der Autodidakt in der Küche über sich. Rainers Event- und Kochschule befindet sich in einem ehemaligen Metzgergeschäft in der Stuttgarter Innenstadt, das den Namen “Klutsch” trägt. Bei den Kochvorführungen des Kurses kann die Traditionelle Küche mit regionalen Zutaten entdeckt werden.

Die Küche von Rainer Klutsch ist geprägt von der böhmischen Küche seiner Oma, die altmodisch kocht.

Mit der Veröffentlichung seines ersten Kochbuchs teilt Rainer Klutsch das kulinarische Erbe seiner Familie in Form von 80 bewährten Rezepten und hilfreichen Tipps, persönlichen Kindheitserinnerungen mit Fotos illustriert und einem kurzen Überblick über die bewegte Geschichte der Sieben-Bürger Sachsen.

Die zerklüftete, landschaftlich reizvolle Region Zentralrumäniens, die heute die Heimat der Siebenbürger Sachsen ist. In Kronstadt, Siebenbürgen, wurde die Großmutter von Rainer Klutsch geboren, einem berühmten Fernsehkoch, der in Sendungen wie »The Taste« auf SAT.1.

und »ARD-Buffet« zu sehen war. Da die deutschen Siedler ein wunder Punkt für die kommunistische Verwaltung Rumäniens waren, mussten sie, wie viele andere ihrer Minderheit, ihr Land in den 1970er Jahren verlassen.

Oma Edith brachte nicht nur ihre Familie mit, als sie den Karpatenstaat verließ, sondern auch viele köstliche Gerichte, die das reiche kulinarische Erbe der Region widerspiegeln. Aufgrund seiner Zuneigung zu seiner Großmutter und den kulinarischen Erinnerungen, die er an sie hat, beschloss Rainer Klutsch, ihr zu Ehren ein Kochbuch zu schreiben.

Da die Mehrheit der Sachsen in Siebenbürgen immer noch in ländlichen Gebieten lebt, müssen sie sich stark auf die Produkte ihres eigenen Landes verlassen haben. Zu den Grundnahrungsmitteln der Küche gehörten Gurken, Kimchi und andere fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut und eingelegtes.

Obst und Gemüse. Da die meisten Lebensmittel in mühevoller Arbeit angebaut, gesammelt und verarbeitet wurden, legten die Siebenbürgen Sachsen großen Wert auf die Zubereitung und das Teilen der Mahlzeiten innerhalb der Familie.

Rainer Klutschs »Der Herd meiner Großmutter« ist eine zeitlose Ode an diese Ideale, komplett mit köstlichen Gerichten, liebenswerten Geschichten und einer gehörigen Portion Nostalgie. Der Stuttgarter Rainer Klitsch nimmt sich Zeit in der Küche. Kochen ist für ihn eine der wenigen Tätigkeiten.

bei der die Zeit stillzustehen scheint und gleichzeitig innerhalb von Minuten ein Riesensprung gemacht werden kann. Mit seiner eigenen Fantasie verleiht er klassischen Gerichten eine moderne Note und behält dabei ihren ursprünglichen Geschmack.

In seinen modernen Interpretationen klassischer Rezepte huldigt Rainer Klutsch der Vergangenheit und bleibt dabei fest verwurzelt. Die böhmisch-österreichische und französische Kochtradition haben seinen Kochstil geprägt. Die zerklüftete.

landschaftlich reizvolle Region des heutigen Zentralrumäniens ist die Heimat der Siebenbürger Sachsen. In Kronstadt, Siebenbürgen, wurde die Großmutter von Rainer Klutsch geboren, einem berühmten Fernsehkoch, der in Sendungen wie »The Taste« auf SAT.1

und »ARD-Buffet« zu sehen war. Wie viele ihrer Leute musste sie und ihre Familie in den 1970er Jahren Rumänien verlassen, weil das kommunistische Regime dort hart gegen die deutschen Siedler vorging und allen das Leben schwer machte.

Allerdings nahm sie die Rezepte für die einzigartige und vielfältige Küche des Karpatenstaates mit, die sie an ihre Kinder und Enkelkinder weitergegeben hatte. Aufgrund seiner Zuneigung zu seiner Großmutter und den kulinarischen Erinnerungen, die er an sie hat, beschloss Rainer Klutsch, ihr zu Ehren ein Kochbuch zu schreiben.

rainer klutsch verheiratet

Reply