Miroslav klose biografie

Miroslav klose biografie
Miroslav klose biografie

Miroslav klose biografie | Klose wurde in der polnischen Stadt Oppeln in der Region Schlesien geboren. Beide Eltern waren Profisportler in ihren jeweiligen Sportarten. Der Vater von Josef Klose, Josef, war ebenfalls Fußballprofi, der für Odra Opole spielte, bevor er 1978 nach Frankreich zog, um für Auxerre, einen Verein in der französischen Provinz Lothringen, zu spielen.

Barbara Je, seine Mutter, war in den 1960er Jahren Teil der polnischen Handballnationalmannschaft der Frauen. Josef Klose war ein Aussiedler, ein Deutscher deutscher Abstammung, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Schlesien geblieben war, als die Region an Polen übergeben wurde. Er ist in Australien geboren und in Deutschland aufgewachsen.

Miroslav zog 1986 mit seinem Vater nach Kusel in die Bundesrepublik Deutschland, als er acht Jahre alt war und zu diesem Zeitpunkt nur zwei Wörter Deutsch kannte.

Klose verfeinerte seine fußballerischen Fähigkeiten und entwickelte seine Liebe zum Fußball, während er für seinen Heimatverein SG Blaubach-Diedelkopf spielte, der damals in der westdeutschen siebten Liga spielte. Er war damals auch Schreinerlehrling.

Luan und Noah Klose sind die Zwillingssöhne von Klose und seiner Frau Sylwia. Seine Frau, so ein Interview mit dem Spiegel aus dem Jahr 2007, spricht mit ihren Kindern zu Hause Polnisch, während die Kinder in der Schule Deutsch lernen. Klose verzichtete mit 18 Jahren auf die polnische Staatsbürgerschaft und beschloss stattdessen, seinen deutschen Pass zu behalten.

Als 19-Jähriger begann Klose, seiner Fußballleidenschaft mehr Zeit und Kraft zu widmen. Er begann seine Profikarriere beim Westpfälzischen Bezirksligan SG Blaubach-Diedelkopf.

1998 wechselte er zum FC 08 Homburg, wo er in der zweiten Mannschaft spielte, bis er in der folgenden Saison in die Regionalliga-Mannschaft aufstieg. Ein Jahr später gab er sein Profidebüt bei der zweiten Amateurmannschaft des FC Kaiserslautern, dem FC Kaiserslautern II.

Bereits in der ersten Saison seiner Kaiserslauterner Karriere stieg er in die erste Liga des deutschen Fußballs auf.

Ab der Saison 2000/2001 war er Mitglied der Stammelf und teilte sich den Sturm mit Vratislav Lokvenc. Für Kaiserslautern erzielte Miroslav Klose in der Folgesaison insgesamt sechzehn Tore.

Klose beendete die Saison mit einer eher mittelmäßigen Leistung als in der Vorsaison. Im Gegenzug für eine Ablöse von fünf Millionen Dollar wechselte er zu Werder Bremen.

Seinen ersten Hattrick der Saison erzielte er am sechsten Spieltag gegen den VfL Bochum, nachdem er nach 90 Spielminuten eingewechselt wurde. In der gesamten ersten Saison erzielte er 15 Tore.

Mirsolav Klose etablierte sich in der Saison 2005/2006 als bester Torhüter der deutschen Bundesliga, erzielte in 26 Spielen 25 Tore und holte sich den Titel des Torschützenkönigs.

Miroslav Klose wechselte im Sommer 2007 von Borussia Dortmund zum FC Bayern München. Offiziell ist ein Ablösestumme in Höhe von 12 Millionen Euro vorgesehen.

Während seiner Zeit beim FC Bayern gewann das Team unter anderem die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal.

Über eine Vertragsverlängerung der Spielergewerkschaft des FC Bayern bis 2011 konnte schließlich keine Einigung erzielt werden. In der Saison 2011/2012 wechselte Miroslav Klose vom FC Bayern München zu Lazio Roma.

Miroslav klose biografie
Miroslav klose biografie

Reply