
Rothschild Vermögen | Rothschild ist der Name einer jüdischen Familie, deren Vorfahren in Deutschland nach historischen Aufzeichnungen bis ins Jahr 1500 zurückverfolgt werden können. Ihre Mitglieder sind seit dem 18. Jahrhundert vor allem für ihre Tätigkeit im Bankgewerbe bekannt.
Sie gehörten während des 19. Jahrhunderts zu den einflussreichsten und wichtigsten Finanzführern in der Europäischen Union.
M. A. Rothschild & Söhne in Frankfurt diente als Gründungsinstitut der Bank, und die Familie ist über mehrere Nachfolgeinstitute weiterhin im Bankgewerbe tätig, vor allem im Investment Banking und im Wealth Management.
Zwischen 1815 und 1914 besaß die Familie Rothschild die größte Bank der Welt, die im 19. Jahrhundert die längste Zeit im Besitz der Familie Rothschild war.
Bis 1860 war die Firma N. M. Rothschild & Sons als Unternehmensgruppe mit fünf eigenständigen Niederlassungen im gesamten Vereinigten Königreich organisiert.
Der Begriff „Haus Rothschild“, der im 19. Jahrhundert sowohl von Familienmitgliedern als auch von ihren Zeitgenossen verwendet wurde, verweist auf die enge Verbindung, die zwischen der Firmen- und der Familiengeschichte besteht.
Gesellschaftsverträge, die ständig überarbeitet und aktualisiert wurden, regelten die Führung der gemeinsamen Geschäfte und die Verteilung der daraus erwirtschafteten Gewinne. Im 19. Jahrhundert stand das weltweite Rentengeschäft im Mittelpunkt der Aktivitäten der genannten Familienbank.
Es folgten der Handel mit Edelmetallen, die Annahme und Ablehnung von Handelsgeschäften, die Durchführung von Derivatgeschäften und die Verwaltung des Vermögens vermögender Privatpersonen.
Darüber hinaus gehörten die Rothschilds zu den wichtigsten Geldgebern der neu gegründeten Eisenbahngesellschaften.
Aufgrund der über 200-jährigen Geschichte des Unternehmens sowie zahlreicher Verfehlungen ist es unmöglich, den genauen Wert des Vermögens und der Verbindlichkeiten der Familie Rothschild zu bestimmen.
Es ist unanfechtbar nachgewiesen, dass die fraglichen Beträge die oben genannten Kassenbestände aus dem Betrieb der Bank bei weitem übersteigen. Wenn man nur das aktive Nettovermögen berücksichtigt, dann verfügt die Familie Rothschild über geschätzte 285 Milliarden Euro an Nettovermögenn.
Zudem wurde ein geschätztes Vermögen von mehr als zwei Milliarden Dollar geschätzt, das den Wert aller Wirtschaftsgüter einschließt. Es würde folgende Zahl eingegeben: 2.000.000.000.000, gefolgt von 12 Nullen.
Das Gesamtnettovermögen der Familie Rothschild beträgt also nach aktuellen Schätzungen zwei Milliarden Dollar oder fast eine Milliarde und sechzigtausend Euro.
Alles begann klein: Mit einem kleinen Laden in der Frankfurter Judengasse wuchsen die Rothschilds Ende des 19. Jahrhunderts zur mächtigsten Finanzfamilie der Welt. Sowohl der Aufstieg der Familie Rothschild als auch der zunehmende Einfluss eines global agierenden Familienunternehmens sind gut dokumentiert.
Ihre Erben sind immer noch dominierende Figuren in der Finanzwelt, obwohl sie auf verschiedene Weise behindert werden. Von dieser Rothschild-Familie stammt auch viel Macht auf der ganzen Welt. Darüber hinaus hat sich der Name Rothschild in einer Vielzahl anderer Bereiche etabliert.
Die Ursprünge der Familie Rothschild lassen sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen und liegen im Frankfurter Judenghetto. Er hieß Mayer Amschel Rothschild (1744 – 1812) und war der Sohn eines bescheidenen Geldwechslers, der seine fünf Söhne überredete, ins Bankgeschäft einzusteigen.
Anstifter in diesem Fall war Nathan Mayer Rothschild (1777 – 1836), ein Kaufmann, der 1798 als Kaufmann nach Manchester zog. Danach übersiedelte er 1809 nach London, wo er dort ein erfolgreiches Bankunternehmen gründete.
Sein Weg soll den anderen vier Brüdern James, Salomon, Amschel und Carl beim Aufbau des Familienunternehmens als Vorbild dienen.
Neben ihrem Hauptsitz in Frankfurt unterhielten die Rothschild-Banken unter anderem Büros in europäischen Großstädten wie Paris, London, Wien und sogar Neapel. Jeder der Brüder arbeitete während dieser Zeit in einer Bank.
Es scheint, dass die Liste der Kunden ein Who-is-Who von politischer Bedeutung aus dem 19. Jahrhundert ist. Beispiele sind der französische Kaiser Napoleon III., der österreichische Staatsmann Metternich und Deutschlands späterer Reichskanzler Bismarck, um nur einige Figuren zu nennen.
Insgesamt 285 Milliarden Euro an Vermögenswerten.

Reply