Maik Klokow Vermögen Als Maik Klokow im vergangenen Jahr seinen langjährigen Arbeitgeber Stage Entertainment Deutschland verließ, fragten sich viele, warum er vom Branchenführer in Hamburg zum zweitgrößten Musikmarkt Deutschlands geworden ist. Nun steht fest: Klokow ist seit April 2008 als Business Manager beim Düsseldorfer Musical- und Entertainment-Unternehmen von Thomas Krauth tätig, hat aber inzwischen die Mehrheit an dem renommierten Unternehmen übernommen.

Krauth ist nicht mehr in das Tagesgeschäft des Unternehmens eingebunden. Ein Team von Agenten arbeitet derzeit daran, einen neuen Namen für die Klokow-Gruppe zu finden. Er muss bis Ende Mai an Ort und Stelle bleiben.
„Kurz gesagt, aus mir, dem Manager, ist ein Unternehmer geworden. Das war von Anfang an der Punkt meines Wechsels“, erklärt Klokow. Von 2000 bis Januar 2008 leitete der 44-Jährige als Stage-Business-Manager Produktionen wie „König der Löwen“, „Dirty Dancing“ oder das Udo-Jürgens-Musical „Ich was noch niemals in New York“.
Das Düsseldorfer Capitol-Theater (wo zum Beispiel das 80er-Jahre-Musical “Miami Nights” gespielt wurde), der Kölner Musical Dome (wo derzeit Monty Pythons “Spamalot” spielt, vor “We Will Rock You” – the Queen musical), der Bochumer “Starlight Express” und die TKS-Ticket-Service und Events GmbH gehören zu seiner neuen Firmengruppe. Mit diesen drei Theatern beschäftigt das Unternehmen 800 Mitarbeiter und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 35 Millionen Euro. Als Beispiel: Die niederländische Stage Holding hat insgesamt elf Standorte in ganz Deutschland, einen Umsatz von 300 Millionen Euro und 2400 Mitarbeiter.
Klokow ist mit den Erfahrungen des ersten Jahres zufrieden. „Spamalot“, das Monty-Python-Musical in Köln, hat sich etabliert. “Der Nachfolger steht fest, aber er wird nicht verraten”, sagt Klokow. Die Neuproduktion läuft etwa so lange wie “Spamalot”, das im Januar seine Deutschlandpremiere hatte.
Die Pläne für die nächste Aufführung im Capitol Theatre sind bereits in Arbeit. Derzeit wird das ehemalige Straßenbahndepot vor allem für hochkarätige Gastspiele von Musicals, Shows und Kabarett-Programmen genutzt. Man möchte nach Ende 2010 längerfristige Programme in Düsseldorf durchführen.

“Frühlingserwachen”, ein sehr erfolgreiches amerikanisches Musical nach dem Drama von Frank Wedekind, ist ein starker Anwärter auf einen Lauf in Köln oder Düsseldorf. „Premiere war am vergangenen Wochenende in Wien. Wir werden uns weiterhin für Deutschlands Rechte einsetzen“, erklärt Klokow.
Maik Klokow wurde in Wismar geboren. Nach einer Maurerlehre arbeitete er in der DDR als Bühnentechniker sowie als Bühnen- und Lichtleiter. 1989 war er mit einigen Freunden auf dem Weg zur Prager Botschaft, als die Mauer fiel. 1990 begann er für den Musikproduzenten Stella zu arbeiten und wechselte nach nur zehn Jahren zu Stage. Im Laufe der Jahre hat sich der ehemalige Amateurboxer einen Ruf als hartnäckiger Kämpfer mit feinem Gespür für die richtigen Substanzen erarbeitet.
Und alles, was er tut, gelingt ihm meist, nicht nur in Sachen Musical: Er betreibt mit seinem Bruder einen Schraubenhandel mit 18 Mitarbeitern in Mecklenburg-Vorpommern. „Ich könnte auch immer umsatteln“, sagt er lachend.
Obwohl dies unwahrscheinlich erscheint, hat Klokow noch viele Pläne für neue Produktionen. Vielleicht für eine Show mit seiner Lebensgefährtin: der liebenswerten Schauspielerin und Sängerin Anna Montanaro, einer bekannten internationalen Performerin.

Sein Unternehmen wird sich in Zukunft stärker auf die Eigenproduktion konzentrieren. “Ich glaube, dass die Menschen ein starkes Verlangen haben, wahre Geschichten zu erfahren. Wir müssen ihnen diese zur Verfügung stellen.” “Wind of Change” von den Scorpions und “Das Parfum” von Patrick Süskind sind zwei Stoffe, die er herstellen möchte. Klokows Optimismus ist klassisch Klokow: “Die Krise wird nicht ewig andauern. Wir brauchen genug Material für den ersten Tag nach der Katastrophe.”
Reply